Geboren
20. Juli 1968, Saarlouis
Alter
56
Name
Schröder, Wolfgang M.
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wolfgang_M._Schröder |
Wikipedia-ID: | 10682110 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q61483886 |
GND: | 1051096480 |
LCCN: | no/2004/68971 |
VIAF: | 10791861 |
ISNI: | 0000000048045065 |
SUDOC: | 191372277 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Fürst, Walter, deutscher katholischer Seelsorger, Priester und Pastoraltheologe
→ Archer, Margaret S., britische Soziologin
→ Blessing, Clara, deutsche Oboistin
→ Braun, Joachim von, deutscher Agrarwissenschaftler
→ Bubner, Rüdiger, deutscher Philosoph, Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg
→ Eccles, John Carew, australischer Physiologe
→ Frank, Manfred, deutscher Philosoph
→ Hartmann, Klaus, deutscher Philosoph
→ Höffe, Otfried, deutscher Philosoph
→ Jochum, Georg, deutscher Jurist
→ Jüngel, Eberhard, deutscher Theologe und Hochschullehrer
→ Kirchhof, Paul, deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
→ Petersson, Niels P, deutscher Historiker
→ Ritschl, Dietrich, schweizerischer evangelischer Theologe
→ Sánchez Sorondo, Marcelo, argentinischer Geistlicher, Kurienbischof der römisch-katholischen Kirche
→ Tilliette, Xavier, französischer Philosoph, Theologe und Jesuit
→ Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (24 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (21 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wolfgang_M._Schröder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10682110, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1051096480, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10791861, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61483886.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).