Books by Barbara Wittmann
Kinder zeichnen schon sehr lange. Und es ist schwer vorstellbar, dass sie es nicht in jeder Kultu... more Kinder zeichnen schon sehr lange. Und es ist schwer vorstellbar, dass sie es nicht in jeder Kultur getan haben, die den allgemeinen Gebrauch von Ritzinstrumenten oder Stiften und Formen der bildlichen Repräsentation kannte. Dennoch ist die ›Entdeckung‹ der Kinderzeichnung ein genuin modernes Phänomen. Seit dem 16. Jahrhundert ist ein Interesse der professionellen Maler am Phänomen Kinderzeichnung nachweisbar, aber erst in den 1880er Jahren werden die graphischen Versuche der Kinder zum Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion. Die »Kunst der Kinder« etablierte sich in der Folge als ein wichtiges Instrument der Entwicklungs- und Intelligenzpsychologie, der Pädagogik und Psychoanalyse. Die Wissenschaften vom Kinde erschlossen das Zeichnen als ein Mittel der Kommunikation, welches Dispositionen, Bedürfnisse und Konflikte dokumentiert, die das Kind selbst (noch) nicht sprachlich artikulieren kann. Mehr noch als das Spiel oder die Phantasie- und Lügengeschichten soll die Kinderzeichnung seither Auskunft geben über Entwicklung, Intelligenz und Raumwahrnehmung, über psychische Veranlagung und psychoanalytische Ätiologie. Das Zeichnen wurde damit als Instrument einer Normalisierung des Kindes in Dienst genommen. Die Experimentalisierung der Kinderzeichnung brachte aber auch ein neues Verständnis der anthropologischen Funktion des Zeichnens hervor, das uns bis heute begleitet: Sie hat den Blick dafür geschärft, dass es sich schon bei der harmlosesten Kritzelei um ein Medium der Subjektwerdung des Kindes handelt, das es ihm ermöglicht und erleichtert ein erkennendes, denkendes und handelndes Subjekt zu werden.
Wer entwirft, versucht dem Unbekannten eine Form zu geben, er oder sie baut eine – durch graphisc... more Wer entwirft, versucht dem Unbekannten eine Form zu geben, er oder sie baut eine – durch graphische Repräsentationen und Modelle vermittelte – Brücke ins Nichts. Im modernen Sprachgebrauch benennt das »Entwerfen« nahezu alle Praktiken, die zum Einsatz kommen, wenn Bilder, Architekturen oder Maschinen projektiert werden. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der Geschichte und Theorie dieser Papier- und Modellabenteuer und untersuchen die Modi des entwerfenden Handelns, also jene Verfahrensweisen, die im Gebrauch der Instrumente und Modelle entwickelt werden.
Dabei erkunden die hier versammelten Portraits von Entwurfswerkzeugen die Exteriorität des Gestaltens, Bildens und Denkens in thematischer wie methodischer Hinsicht: zum einen in Bezug auf den Begriff des Werkzeugs, der einer kritischen Revision unterzogen wird; zum anderen in Bezug auf den Begriff des Entwerfens als einer Praxis, die den Künstler, Architekten, Ingenieur und Wissenschaftler, ja ganz allgemein das zukunftsoffene Subjekt der Neuzeit, kennzeichnet und begründet.
19th- and 20th-Century Art by Barbara Wittmann
Im Unterschied zur Literaturwissenschaft hat sich die Kunstgeschichte selten mit dem Problem des ... more Im Unterschied zur Literaturwissenschaft hat sich die Kunstgeschichte selten mit dem Problem des Spätwerks beschäftigt, obwohl der Begriff maßgeblich in Auseinandersetzung mit den Alterswerken Tizians und Rembrandts entwickelt worden ist. 1 Dabei könnte eine systematische Beschäftigung mit dem Konzept möglicherweise strukturelle Eigenschaften freilegen, die recht wenig mit dem biologischen Alterungsprozess und sehr viel mehr mit dem Sich-Selbst-Historisch-Werden des Künstlers zu tun haben. Mit der zeitlichen Distanz zum so genannten reifen Werk, können -wie Sandro Zanetti herausgearbeitet hat -sowohl Absatzbewegungen, Momente der Erinnerung und auch die Arbeit an der Inszenierung des OEuvres einhergehen. 2 Zudem entstehen Spätwerke nicht selten in historischen Spätzeiten, sie refl ektieren also auch historische Transformationsprozesse. Im Folgenden werde ich mich dem Spätwerk eines Malers zuwenden, der zur Generation von Gustave Courbet und Edouard Manet zu zählen ist, aber beide um mehr als zwanzig Jahre überleben wird. Jean-Léon Gérôme ist ein klassischer Zu-Spät-Gekommener, er wird bis ans Ende seines Lebens den Prinzipien der Akademie -insbesondere den Lehren Ingres und Delaroches -treu bleiben und er wird bis ins frühe zwanzigste Jahrhundert die Maler der Avantgarde erbittert bekämpfen. Er wird aber ab den späten 1880er Jahren ein Werk ausbilden, das sich durch eine deutliche Absatzbewegung vom zuvor Erreichten auszeichnet und eine Auseinandersetzung mit der Modernisierung der Kultur erkennen lässt. 3
Tanz, Skulptur, Degas, in: Hannah Baader, Ulrike Müller Hofstede, Kristine Patz & Nicola Suthor (eds.), Im Agon der Künste. Paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2007, pp. 466–490.
History and Theory of Drawing by Barbara Wittmann
Biological drawings of newly described or revised species are expected to represent the type spec... more Biological drawings of newly described or revised species are expected to represent the type specimen with greatest possible accuracy. In taxonomic practice, illustrations assume the function of mobile representatives of relatively immobile specimens. In other words, such illustrations serve as “immutable mobiles” in the Latourian sense. However, the significance of drawing in the context of first descriptions goes far beyond that of illustration in the conventional sense. Not only does it synthesize the verbal catalogue of the type’s morphological characteristics: it also enables the examination of these traits. The efficacy of drawing is thus closely related to its power to direct and redirect observation; it is inextricably bound up with the act of making a drawing. Although the invariance of the “immutable mobiles” is a key virtue of the logistics of “paperwork,“ the recovery of graphic knowledge requires a much stronger dynamic activity – a process of sequential processing that brings out differences by translating the phenomenon under examination into various modes of graphic representation.
Uploads
Books by Barbara Wittmann
Dabei erkunden die hier versammelten Portraits von Entwurfswerkzeugen die Exteriorität des Gestaltens, Bildens und Denkens in thematischer wie methodischer Hinsicht: zum einen in Bezug auf den Begriff des Werkzeugs, der einer kritischen Revision unterzogen wird; zum anderen in Bezug auf den Begriff des Entwerfens als einer Praxis, die den Künstler, Architekten, Ingenieur und Wissenschaftler, ja ganz allgemein das zukunftsoffene Subjekt der Neuzeit, kennzeichnet und begründet.
19th- and 20th-Century Art by Barbara Wittmann
History and Theory of Drawing by Barbara Wittmann
Dabei erkunden die hier versammelten Portraits von Entwurfswerkzeugen die Exteriorität des Gestaltens, Bildens und Denkens in thematischer wie methodischer Hinsicht: zum einen in Bezug auf den Begriff des Werkzeugs, der einer kritischen Revision unterzogen wird; zum anderen in Bezug auf den Begriff des Entwerfens als einer Praxis, die den Künstler, Architekten, Ingenieur und Wissenschaftler, ja ganz allgemein das zukunftsoffene Subjekt der Neuzeit, kennzeichnet und begründet.
L’exposition se déploie en deux volets uniques et complémentaires, l’un à Rome, l’autre à Paris : la première présentation à la Villa Médicis, de février à mai 2022, sera suivie d’une seconde à l’École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris à l'automne 2022-2023.
À travers près de 300 œuvres de la Renaissance à l’époque contemporaine, les deux volets mettent en lumière l’un des aspects les plus refoulés et les moins contrôlés de la pratique du dessin. En abordant les multiples facettes du gribouillage, du croquis barbouillé au revers des tableaux au griffonnage faisant œuvre, l’exposition révèle comment ces gestes graphiques expérimentaux, transgressifs, régressifs ou libératoires, qui semblent n’obéir à aucune loi, ont de tout temps ponctué l’histoire de la création artistique.
La Renaissance, pour se défaire des contraintes du dessin dit plus tard « académique », s’est adonnée à des formes graphiques libres, instinctives et gestuelles, qui évoquent les dessins rudimentaires des enfants, les divagations calligraphiques dans les marges des manuscrits ou encore les graffiti de mains anonymes couvrant les murs des villes. Picasso, évoquant justement les enfants, affirmait : « il m’a fallu toute une vie pour apprendre à dessiner comme eux » ; et Michel-Ange, déjà, s’amusait à imiter des fantoches maladroitement graffités sur les façades florentines. L’exposition explore ainsi la face cachée du travail artistique et invite les visiteurs à déplacer le regard au revers des tableaux ou sur les murs de l’atelier, à la marge des dessins ou sous les décors des fresques….
En proposant des rapprochements inédits entre les œuvres des maîtres de la première modernité - Leonard de Vinci, Michel-Ange, Pontormo, Titien, Bernin… - et celles d’artistes modernes et contemporains majeurs - Picasso, Dubuffet, Henri Michaux, Helen Levitt, Cy Twombly, Basquiat, Luigi Pericle… - l’exposition brouille les classements chronologiques et les catégories traditionnelles (marge et centre, officiel et non officiel, classique et contemporain, œuvre et document) et place la pratique du gribouillage au cœur du faire artistique.
Fruit d’un projet de recherche au long cours porté par les commissaires scientifiques, l’exposition, co-produite avec les Beaux-Arts de Paris, est le résultat d’un travail de coordination internationale. Elle bénéficie du soutien du Centre Georges Pompidou à Paris ainsi que d’un partenariat avec l’Istituto Centrale per la Grafica à Rome, institution nationale consacrée à l’art graphique et à son patrimoine.
L'exposition à la Villa Médicis a bénéficie de prêts remarquables accordés par de prestigieuses institutions italiennes et européennes, parmi lesquelles : Galleria degli Uffizi, Florence ; Gallerie dell’Accademia, Venise ; Museo e Real Bosco di Capodimonte, Naples ; Biblioteca Reale, Turin ; Opera Primaziale Pisana, Pise ; Musée du Louvre, Paris ; Museu Nacional Soares dos Reis, Porto ; Bibliothèque Sainte-Geneviève, Paris ; Casa Buonarroti, Florence ; Archivio Nazionale di Stato, Rome, Musée du Petit Palais, Paris...
Le catalogue de l’exposition, réunissant l’ensemble des 300 œuvres exposées à Rome et à Paris, est publié en version italienne et française, coédité par la Villa Médicis et Beaux-Arts éditions.
Dirigé et introduit par les commissaires de l’exposition, Francesca Alberti et Diane Bodart, le catalogue comporte sept chapitres et réunit des contributions de seize auteurs : Emmanuelle Brugerolles, Baptiste Brun, Angela Cerasuolo, Hugo Daniel, Vincent Debaene, Dario Gamboni, Tim Ingold, Giorgio Marini, Philippe-Alain Michaud, Anne Montfort-Tanguy, Mauro Mussolin, Gabriella Pace, Maria Stavrinaki, Nicola Suthor, Alice Thomine-Berrada, Barbara Wittmann.
Chap. 1. À l’ombre de l’atelier
Au revers des panneaux et des toiles des plus célèbres artistes de la Renaissance, dans les marges et au verso de leurs feuilles, sous les fresques détachées, se nichent une profusion de dessins et d’amusements graphiques étonnants et pour la plupart méconnus. L’exposition réunit et révèle cet aspect caché de la création artistique.
Chap 2. Le jeu du dessin
Le jeu du dessin, auquel les artistes s’adonnent dans un temps réservé au délassement et à la récréation, donne libre cours à l’expérimentation et au développement d’un « style gribouillé ». Ce processus de « régression contrôlée » est l’une des prémisses au développement de la caricature comme forme artistique à part entière.
Chap 3. Compositions incultes
Componimento inculto : cet oxymore conçu par Léonard de Vinci désigne des esquisses rapides, grossières et rudimentaires utilisées pour faire surgir la figure et en rechercher les mouvements et les attitudes. Comme des brouillons, les feuilles de dessin des maîtres se remplissent à partir de la Renaissance d’errances et d’erreurs, jusqu’à devenir aussi illisibles que des tâches, génératrices d'images potentielles.
Chap 4. Dessin contraint, Dessin alteré
Chap 5 L’enfance de l’art
Avec son Portrait d’un enfant qui rit en montrant un dessin, Giovanni Francesco Caroto inaugure une saison de peintures qui jouent avec la mise en abyme, souvent ironique, du dessin enfantin. Dans ces tableaux, les gribouillis éphémères, apparemment insignifiants, acquièrent un nouveau statut : ils deviennent des objets théoriques introduisant une réflexion sur la naissance de l’art et la pulsion
Chap 6 Enfantillages
Au début du XXe siècle, en quête d’une spontanéité primitive, l’avant-garde artistique européenne cherche dans l’enfantillage une façon de régénérer l’art par une vitalité nouvelle. D’un côté le motif du bonhomme (fantoche), spadassin ou ubuesque, de l’autre les crayonnages gestuels de l’enfant spirographe, fournissent une source d’inspiration à décliner et à réinterpréter.
Chap 7. L’appel du mur
La perfection immaculée de l’enduit lisse appelle le geste graphique à couvrir sa surface, tout autant que la rugosité des aspérités des parois vétustes l’invite à compléter le travail du temps. Ces sédimentations temporelles traversées par la résurgence de gestes anciens fascinent les artistes de la modernité qui puisent dans le langage des murs un répertoire de formes et de signes et y recherchent la force du geste de l’inscription.