Academia.eduAcademia.edu

Einführung in die qualitative Sozialforschung (WT 2020)

2020

Wie können wir die soziale Welt verstehen? Wie entsteht soziale Ordnung? Wie kann es uns gelingen, auch auf den ersten Blick unsinnige oder unverständliche soziale Phänomene und Verhaltensweisen nachzuvollziehen und analytisch zu erschließen? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum der qualitativen Sozialforschung. Diese geht davon aus, dass zum Verstehen der sozialen Welt mehr nötig ist als Zählen und Vermessen. In der qualitativen Forschung treten Forschende aktiv mit der Welt in Kontakt, um Sinn-und Deutungsprozesse von Akteuren nachzuvollziehen. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Vielzahl methodischer Ansätze und Zugänge. Diese reichen von biographischer Interviewforschung über ethnographische Feldforschung bis zur Diskursanalyse. Ziel dieser Vorlesung ist es, einen Einblick in dieses Forschungsfeld und dessen Geschichte zu geben und ein Grundverständnis für Vorgehensweisen und Arbeitstechniken zu entwickeln.

Einführung in die qualitative Sozialforschung Vorlesung für Bachelor-Studenten im ersten Studienjahr Montags zwischen 15:00 und 16:30 Uhr, Gebäude 036, Zimmer 0231 (Außer am 9. März 2020 – siehe unten!) Kontaktdaten Dr. Endre Dányi Vertretungsprofessor, Soziologie der Globalisierung Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Universität der Bundeswehr München Büro: Geb. 33, Zimmer 3113 Email: e.danyi@unibw.de Kurzbeschreibung Wie können wir die soziale Welt verstehen? Wie entsteht soziale Ordnung? Wie kann es uns gelingen, auch auf den ersten Blick unsinnige oder unverständliche soziale Phänomene und Verhaltensweisen nachzuvollziehen und analytisch zu erschließen? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum der qualitativen Sozialforschung. Diese geht davon aus, dass zum Verstehen der sozialen Welt mehr nötig ist als Zählen und Vermessen. In der qualitativen Forschung treten Forschende aktiv mit der Welt in Kontakt, um Sinn- und Deutungsprozesse von Akteuren nachzuvollziehen. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Vielzahl methodischer Ansätze und Zugänge. Diese reichen von biographischer Interviewforschung über ethnographische Feldforschung bis zur Diskursanalyse. Ziel dieser Vorlesung ist es, einen Einblick in dieses Forschungsfeld und dessen Geschichte zu geben und ein Grundverständnis für Vorgehensweisen und Arbeitstechniken zu entwickeln. Anforderungen Die Vorlesungen finden während des Wintertrimesters wöchentlich statt, gefolgt von einer Prüfung am 24. März 2020. Es stehen mehrere Handbücher und zusätzliche Ressourcen zur Verfügung (siehe unten). Die Prüfungsfragen werden die in den Vorlesungen behandelten Themen abdecken; empirische Beispiele und zugehörige Folien werden auf der folgenden Seite auf Canvas zur Verfügung gestellt: https://canvas.instructure.com/enroll/APJEXE. Bitte vergessen Sie nicht, sich anzumelden! Lehrplan 1) Einführung (13 Januar 2020) In dieser Einführungssitzung werden die wesentlichen Merkmale qualitativer Forschungsmethoden am Beispiel von Frederick Wisemans „Basic Training“ diskutiert. Es ist ein Dokumentarfilm von 1971 über eine Grundausbildung für neue Rekruten in Fort Knox, Kentucky, während des Vietnamkrieges. 2) Historische Entwicklungen (20 Januar 2020) Diese Sitzung untersucht die Hintergründe der qualitativen Forschung, mit besonderem Fokus auf die Kulturanthropologie, die Chicagoer Schule und deutsche Alltagsforschung von Walter Benjamin, Siegfried Krackauer und Georg Simmel. 3) Theoretische Ansätze (27 Januar 2020) Wo befindet sich „das Soziale“? Diese Sitzung gibt einen Überblick über drei theoretische Ansätze (symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie und Strukturalismus), die einzigartige Antworte auf diese abstrakte Frage bieten. -1- 4) Forschungsdesign (3 Februar 2020) In dieser Sitzung vergleichen und diskutieren wir lineare und zirkuläre Forschungsdesigns. Wir erörtern anhand einer Studie von Martina Löw und Renate Ruhne über Prostitution in Frankfurt am Main wie gute Forschungsfragen formuliert werden können. 5) Forschungsprozess (10 Februar 2020) Wie erhält man Zugang zu einem Feld? Welche ethischen Bedenken sind zu berücksichtigen? Und wie können wir als Forschende präsent sein? Das sind einige der Fragen, die wir in dieser Sitzung durch Loïc Wacquants Forschung über einen Boxclub in Chicago diskutieren. 6) Qualitative Interviews (17 Februar 2020) Diese Sitzung ist den verbalen Daten und qualitativen Interviews gewidmet. Ein konkretes empirisches Beispiel wird von Dr. Nora Knötig vorgestellt. 7) Diskursanalyse (24 Februar 2020) In Mittelpunkt dieser Sitzung steht die empirische Arbeit an Texten – im weitesten Sinne. Ein Gastvortrag von Dr. Yannik Porsché liefert einen Einblick in ein diskursanalytisches Forschungsprojekt. 8) Ethnographie (2 März 2020) Der Schwerpunkt dieser Woche liegt auf der Ethnographie und den Hauptmerkmalen der teilnehmenden Beobachtung. Ein empirisches Beispiel wird von Dr. Endre Dányi vorgestellt. 9) Mixed Methods (Gebäude 36, Zimmer 0221, 09:45-11:15, 9 März 2020) Diese Woche findet eine gemeinsame Vorlesung mit Dr. Carmen Klement statt (bitte beachten Sie die geänderte Zeit und Ort der Veranstaltung). Es wird untersucht, wie quantitative und qualitative Methoden produktiv miteinander kombiniert werden können. 10) Datenanalyse und Darstellung (16 März 2020) Diese letzte Sitzung befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Auswertung und Darstellung von Daten und der Verwendung von qualitativem Material für akademische Zwecke. Handbücher / Literatur Bohnsack, R., W. Marotzki & M. Meuser. (2003). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske+Budrich. Flick, U. (2019). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. 9. Auflage. Hamburg: Rowohlt Verlag. Wenturis, N., W. Van hove & V. Dreier. (1992). Methodologie der Sozialwissenschaften: Eine Einführung. Tübingen: Francke Verlag. Zusätzliche Ressourcen Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS) http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs H / Soz / Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften https://www.hsozkult.de/ Sektion „Methoden der qualitativen Sozialforschung“, Deutsche Gesellschaft der Soziologie https://www.sociohub-fid.de/s/qualitative-sozialforschung/ -2-
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy