Geboren
um 1580
Gestorben
8. Juli 1651
Namen
Des Essarts, Charlotte
Essars, Charlotte de
Comtesse de Romorantin
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Charlotte_des_Essarts |
Wikipedia-ID: | 2760564 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q531834 |
Wikimedia–Commons: | Charlotte des Essarts |
Familie
Vater: François des Essarts, Lord of Sautour
Mutter: Charlotte de Harley-Chanvallon
Ehepartner: François de L’Hospital (1630–)
Ehepartner: Louis III. de Lorraine-Guise
Kind: Charles Louis of Lorraine
Kind: Joana Henriqueta de Bourbon
Kind: Marie Henriette de Bourbon
Verlinkte Personen (15)
↔ Harlay, Christophe II. de, französischer Politiker und Diplomat
↔ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
↔ Lorraine-Guise, Louis III. de, Erzbischof von Reims, Kardinal der Römischen Kirche
→ Balzac d’Entragues, Catherine Henriette de, Mätresse des französischen Königs Heinrich IV., Marquise von Verneuil
→ Conti, Louise Marguerite de Lorraine, princesse de, französische Autorin und durch Heirat Fürstin von Conti
→ Guise, Mademoiselle de, französische Herzogin
→ Höfer, Ferdinand, deutsch-französischer Schriftsteller
→ Jal, Auguste, französischer Kunstkritiker, Biograph und Marinehistoriker
→ Karl IV., Herzog von Lothringen und Bar
→ L’Hospital, François de, französischer Adliger und Offizier, Marschall von Frankreich
→ Medici, Maria de’, Frau des französischen Königs Heinrich IV. und Regentin für Ludwig XIII.
→ Paul V., Papst (1605–1621)
→ Richelieu, Armand-Jean du Plessis duc de, französischer Kardinal und Staatsmann
← Clèves, Catherine de, duchesse de Guise, Herzogin von Guise und Gräfin von Eu
← Guise, Henri I. de Lorraine, duc de, Herzog von Guise
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charlotte_des_Essarts, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2760564, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q531834.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).