Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Journalist und Diplomat

Geboren

12. August 1894, Topeka, Kansas

Gestorben

15. Oktober 1981, Orinda, Kalifornien

Alter

87†

Namen

Heath, Donald R.
Heath, Donald Read (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weitere Staaten

Flagge von BulgarienBulgarien
Flagge von LibanonLibanon
Flagge von Saudi-ArabienSaudi-Arabien
Flagge von JemenJemen

Ämter

US-Botschafter in Bulgarien (1947–1950)
Vorgänger: George Howard Earle
Nachfolger: Posten vakant bis 1959
US-Botschafter in Südvietnam (1952–1954)
Vorgänger: Posten neu eingerichtet
Nachfolger: Frederick Reinhardt
US-Botschafter im Libanon (1955–1958)
Vorgänger: Raymond A. Hare
Nachfolger: Robert McClintock
US-Botschafter in Saudi-Arabien (1958–1961)
Vorgänger: George Wadsworth
Nachfolger: Parker T. Hart

Normdaten

Wikipedia-Link:Donald_R._Heath
Wikipedia-ID:8618698 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q5295021
Wikimedia–Commons:Donald R. Heath
LCCN:no2006017447
VIAF:71138869

Verlinkte Personen (7)

Hare, Raymond A., US-amerikanischer Diplomat
Hart, Parker T., US-amerikanischer Diplomat, Botschafter im Jemen, Kuwait, Saudi-Arabien und der Türkei sowie Assistant Secretary of State
McClintock, Robert M., US-amerikanischer Diplomat
Reinhardt, Frederick, US-amerikanischer Diplomat
Earle, George Howard, US-amerikanischer Politiker
Gullion, Edmund Asbury, US-amerikanischer Diplomat
Harnack-Fish, Mildred, amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Widerstandskämpferin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Donald_R._Heath, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8618698, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71138869, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5295021.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy