Geboren
12. Januar 1921, Berlin
Gestorben
3. Dezember 1942, Berlin-Plötzensee
Alter
21†
Namen
Günther, Hanno
Günther, Hans-Joachim
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hanno_Günther |
Wikipedia-ID: | 1230268 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q111078 |
Wikimedia–Commons: | Hanno Günther |
GND: | 11907558X |
LCCN: | n93082829 |
VIAF: | 47563649 |
ISNI: | 0000000033625921 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Bochow, Herbert, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
↔ Coppi, Hans, deutscher Widerstandskämpfer, Mitglied der Widerstandsgruppe Rote Kapelle
↔ Grüger, Klara, deutsche Bäckersfrau und Gerechte unter den Völkern
↔ Pungs, Elisabeth, deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich
→ Benz, Wolfgang, deutscher Historiker
→ Hermlin, Stephan, deutscher Schriftsteller und Übersetzer französischer Texte
→ Kraushaar, Luise, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und SED-Funktionärin
→ Pehle, Walter H., deutscher Lektor, Herausgeber und Historiker
→ Schilde, Kurt, deutscher Historiker und Soziologe
→ Skribelka, Rudolf, deutscher Grafiker und Briefmarkenkünstler
→ Steinbach, Peter, deutscher Historiker
→ Tuchel, Johannes, deutscher Politikwissenschaftler
← Bruchhaus, Karl, deutscher Jurist
← Hartmann, Robert, deutscher Jurist
← Petri, Leo, deutscher Generalleutnant der Waffen-SS und SS-Gruppenführer
← Schmidt-Sas, Alfred, Volksschullehrer und Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten
← Tempel, Frank, deutscher Politiker (Die Linke), MdB
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hanno_Günther, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1230268, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11907558X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47563649, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q111078.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).