Geboren
14. Juni 1900, Leipzig
Gestorben
12. Februar 1953, Leipzig
Alter
52†
Name
Grundeis, Sigfrid
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Sigfrid_Grundeis |
Wikipedia-ID: | 5962753 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1554140 |
Wikimedia–Commons: | Sigfrid Grundeis |
GND: | 116894792 |
VIAF: | 5694700 |
ISNI: | 0000000022180437 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Böttner, Bernhard, deutscher Konzertpianist
↔ Masur, Kurt, deutscher Dirigent
→ Chopin, Frédéric, polnischer Komponist und Pianist
→ Gilels, Emil, sowjetischer Pianist
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Musketa, Konstanze, deutsche Musikwissenschaftlerin und Bibliothekarin
→ Pembaur, Josef, österreichischer Pianist und Komponist
← Bethmann, Siegfried, deutscher Komponist und Arrangeur
← Ebert, Bernhard, deutscher Pianist und Hochschullehrer
← Frommel, Gerhard, deutscher Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller
← Poźniak, Bronisław von, österreichisch-deutscher Pianist polnischer Abstammung
← Rackwitz, Werner, deutscher Opernintendant und Kulturpolitiker
← Stieber, Hans, deutscher Komponist, Dirigent und Geiger
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sigfrid_Grundeis, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5962753, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116894792, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5694700, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1554140.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).