задание 9
задание 9
задание 9
Цель урока:
1. Формирование лексических навыков, овладение правилами словообразования;
формирование навыков чтения и говорения; формирование грамматических навыков по
теме «Сложноподчиненное предложение с придаточными определительными»;
совершенствование навыков монологической речи.
2. Расширение общего кругозора; знакомство с немецкой культурой и традициями;
развитие памяти и мышления.
Дополнительное методическое и дидактическое обеспечение урока (возможны ссылки на
интернет-ресурсы) Раздаточный материал, распечатка с текстом.
Содержание урока
Ход урока.
1. Организационный момент.
Guten Tag! Der wie vielte ist heute? Welcher Tag ist heute? Wer fehlt ist heute? Wir haben
heute ein interessantes Thema. Es ist auf der Tafel. Wie heisst unseres Thema? Die deutsche
Feiertage und Feste.
2. Речевая зарядка. Beantworten meine Fragen.
a) Welche religiose Feiertage kennen Sie?
b) Welche weltliche Feiertage kennen Sie?
c) Welche Feste feiert deine Familie?
d) Wann ist dein Geburtstag?
e) Hat unser Kollege Brauche oder Feste? Welche?
f) Welche Feiertage feiert man in Deutschland und in Russland?
1. Weihnachten.
Seit vielen Jahrhunderten war Weihnachten ein religioses Fest. Es war der Tag zur Errinnerung
an die Geburt von Jesus Christus. Aber heutzutage in dieser Feiertag mit neuem Inhalt erfullt.
Weihnachten ist jetzt vor allem ein grosses Familienfest.
Weihnachten feiert man im Dezember. In den Stadten findet wahrend der vier Wochen vor
dem 24. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt. Die vier Sonntage vor Weihnachten heissen
Adventssonntage. In dieser Zeit bereiten sich die Menschen fur das Fest vor. Sie schaffen einen
Weihnachtskranz, der aus den Tannenzweigen besteht, und stecken in Kranz 4 Kerzen. An jedem
Adventssonntag wird eine Kerze angezundet. Am Abend des 24. Dezember (Heiligabend)
brennen alle vier Kerzen des Kranzes.
Alle Familienmitglieder machen einander Geschenke, die am Heiligabend auf dem Tisch
liegen, wo auch Tannenzweige und Kerzen, Teller mit dem Geback und Sussichkeiten stehen.
Nach dem Abendessen singen alle Weihnachtslieder.
2. Karneval.
Der Karneval war fruher ein kirchliches Fest. 6 Wochen vor dem Osterfest wurde zum letzten
Mal Fleisch gegessen. „Karne vale“ (Fleisch ade!) war der lateinische Ausdruck, der anzeigte,
dass nun fleischlose Fastenzeit begann.
4. Ostern.
Ostern ist ein religioses Fest. Das Wort „Ostern“ stammt aus den uralten Zeiten. Es war die
germanische Fruhlingsgottin Ostara. So hat man die aufstehende Sonne genannt.
Ostern feiert man im Frühling und immer am Sonntag. Es ist ein grosses kirchliches Fest, das
als der Tag der Auferstehung von Jesus Christus gilt. Und in den Kirchen wird es Gottendienst
abgehalten.
Ostern ist auch ein Fest der Familie. Man schenkt allen die Ostereier. Seit uralten Zeiten ist das
Ei die beliebteste Osterspeise und gilt als Symbol der Schopfung und der Fruchtbarkeit.
5. Die Jugendweihe.
Die Jugendweihe ist ein Feiertag an dem die Jugendlichen in die Gemeinschaft der
Erwachsenen aufgenommen werden. Er wurde 1859 anstelle der Konfirmation (Aufnahme der
Jugendlichen in die Gemeinschaft der Erwachsenen) eingefuhrt. Die Idee der Jugendweihe fand
anfangs in der Zeit der Aufklarung ihrer Ausdruck.
1. Suchen Sie im Text Sӓtze, wo: (Найдите в тексте предложения, где речь идет о ….)
- es um die wichtigsten kirchlichen Feiertage in Deutschland geht;
- es sich um die weltlichen Feiertage handelt;
- von den regionalen Feiertagen die Rede ist;
- es uber die Wochen vor dem 24. Dezember geht;
- es sich um die Bedeutung des Wortes „ Ostern“ handelt;
- es von dem Ostersymbol die Rede ist:
- es um den Karneval geht:
- es um die Bedeutung der Jugendweihe geht.
2. Ergӓnzen Sie folgende Sӓtze. (Дополните следующие предложения)
- In Deutschland gibt es folgende Feiertage: … .
- Die wichtigsten Feiertage Deutschlands sind … .
- Weihnachten ist jetzt vor allem ein grosses … .
- Die vier Sonntage vor Weihnachten heissen … .
- Der 31. Dezember in Deutschland … genannt.
- Der Karneval war fruher ein … Fest.
- Ostern ist ein grosses kirchliches Fest, das als der Tag …gilt.
- Das Ei gilt als Symbol der … und der … .
- Die Jugendweihe wurde 1859 anstelle … eingefuhrt.
3. Welche Assoziationen haben Sie mit folgenden Wortern?
Nutzen Sie die unten gegebenen Worter.
a) Ostern - …; b) Weihnachten - …; c) Fest - …
der Hase, Santa Klaus, begluckwunschen, Geschenke bekommen, fröhlich, der Frühlung, der
Winter, der Dezember, die Freiheit, lustig, schmucken, der Tannenbaum, singen, tanzen, feiern,
das Volksfest, die Süssigkeiten, das Spielzeug, der Kranz, die Kerze, backen, glucklich, Freude
haben, der Heiligabend, die Advendszeit, das Familienfest, der Markt, der Gottendienst.
4. Antworten auf folgende Fragen zum Text.
2.a) Schreiben Sie einen Gluckwünsch zum Neuen Jahr, zum Tag der Einheit.
b) Begluckwunschen Sie in einem Brief einen Bekannten in der BRD, zum Neuen Jahr,
zum Geburtstag.
1. Рефлексия
Leider ist unsere Stunde zu Ende.
Ich glaube, wir haben heute in der Stunde sehr gut gearbeitet.
Wie findet ihr unsere Stunde?
Was war neu für euch?
Welche Aufgaben hat euch besonders gut gefallen?
Wie meint ihr, haben wir heute unsere Aufgaben erfüllt.
Alle haben heute sehr fleißig und aktiv gearbeitet. Wie meint ihr, wer war in der Stunde
besonders aktiv? Welche Noten habt ihr selbst gegeben?