
Komponenten und Optionen auf einem Mac
Wenn du nicht sicher bist, wie bestimmte Komponenten und Optionen auf dem Mac heißen, kann die folgende Liste mit Windows- und Mac-Begriffen dir helfen, das Gewünschte zu finden.
Hinweis: Auf einem Mac-Notebook musst du zuerst die Taste „Fn“ drücken und gedrückt halten, bevor du die anderen Tasten eines Kurzbefehls drückst. Ein Beispiel einer solchen Tastenkombination ist „Fn-ctrl-F2“.
Windows-Bezeichnung | Mac-Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|
Taste „Alt“ | Wahltaste | Möchtest du Sonderzeichen eingeben, halte die Wahltaste zusammen mit den jeweiligen Buchstabentasten gedrückt. Zum Eingeben des Buchstabens é drücke beispielsweise die Tastenkombination „Wahl-E“ und dann nochmals die Taste „E“. |
Taste „Alt“ | ctrl-F2 | Möchtest du Menüs in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm über die Tastatur öffnen, drücke die Tastenkombination „ctrl-F2“ und wähle das gewünschte Menü dann mit den Pfeiltasten aus. Drücke den Zeilenschalter, um das ausgewählte Menü zu öffnen, und verwende erneut die Pfeiltasten und den Zeilenschalter, um Menüoptionen auszuwählen. |
Alt-Tabulator | Befehl-Tabulator | Drücke die Tastenkombination „Befehl-Tabulator“, um zwischen geöffneten Apps zu wechseln. Lass die Tasten wieder los, wenn die gewünschte App ausgewählt ist. |
Alt-Tabulator | Exposé | Möchtest du alle in der aktuellen App geöffneten Fenster sehen, klicke bei gedrückter Maustaste auf das Symbol der App im Dock. Lass die Trackpad- oder Maustaste los, wenn die Miniaturen der Fenster eingeblendet werden. Drücke die Tabulatortaste, um die Fenster einer anderen App anzuzeigen. |
Taste „Schließen“ | Taste „Schließen“ | Klicke auf die rote Taste „Schließen“ |
Taste „Strg“ | Befehlstaste | Mit der Befehlstaste in Verbindung mit Tastenkombinationen werden Aktionen oder Kurzbefehle ausgeführt. Durch Drücken der Tastenkombination „Befehl-S“ wird im Allgemeinen ein Dokument oder eine Datei gesichert. |
Systemsteuerung | Systemeinstellungen | Zum Anpassen deines Mac wählst du „Apple“ Du kannst beispielsweise die Größe und die Position des Docks ändern, zwischen einem hellen und einem dunklen Darstellungsmodus wählen und einen anderen Hintergrund für deinen Schreibtisch verwenden. |
Cortana | Siri | Siri kann unter anderem Dateien oder Apps für dich öffnen bzw. Dinge auf dem Mac oder im Internet zu suchen. Weitere Informationen findest du unter Siri verwenden. |
Geräte-Manager | Systeminformationen | Die App „Systeminformationen“ liefert detaillierte Informationen über die Hard- und Software deines Mac. Wähle „Apple“ > „Über diesen Mac“. |
Auswurftaste des Laufwerks | Auswurftaste | Drücke die Auswurftaste ⏏ auf deiner Tastatur, um das optische Laufwerk zu öffnen und zu schließen. Zum Auswerfen von Speichermedien aus anderen Laufwerken (oder wenn deine Tastatur keine Auswurftaste besitzt) wähle das Volume im Finder aus und wähle „Ablage“ > „Auswerfen“. |
Schließen | Beenden | Wähle „Beenden“ aus dem App-Menü, um die App zu beenden. (Das App-Menü hat den Namen der App wie beispielsweise Safari oder Mail.) |
Flip 3D | Mission Control | Drücke zum Anzeigen aller geöffneten Fenster in Mission Control die Tastenkombination „ctrl-Aufwärtspfeil“ (oder verwende den Control Strip). |
Minianwendung | Widgets | In der Mitteilungszentrale kannst du Widgets verwenden, um verschiedene Dinge zu erledigen, beispielsweise Aktienkurse erfahren oder das Wetter anzeigen. Weitere Informationen findest du unter Mitteilungszentrale verwenden. Klicke auf Datum oder Uhrzeit in der Menüleiste, um die Mitteilungszentrale zu öffnen. |
Microsoft Photo Editor | Fotos | Du kannst die App „Fotos“ zum Importieren von Fotos (und Videos) verwenden, die auf einem iOS- oder iPadOS-Gerät oder auf deiner Kamera gespeichert sind, sowie zum Anzeigen, Bearbeiten und Teilen von Fotos verwenden. |
Maus | Maus (eine Taste) | Wenn du bei Verwendung einer Ein-Tasten-Maus das Kontextmenü verwenden möchtest, halte beim Klicken die Taste „ctrl“ gedrückt. |
Maus | Magic Mouse oder Apple-Maus | Wenn du eine Magic Mouse oder eine andere Mehrtastenmaus verwendest, wähle „Systemeinstellungen“ aus dem Menü „Apple“ und klicke auf „Maus“, um die Maustasten zu konfigurieren. |
Mein Computer, Dieser PC | Wähle im Finder „Gehe zu“ > „Computer“. | Es werden mit deinem Mac verbundene (Netzwerk-)Volumes, im optischen Laufwerk eingelegte CDs und DVDs und alle Partitionen (falls vorhanden) angezeigt. |
Meine Dokumente, Ordner „Dokumente“ | Ordner „Dokumente“ | Verwende den Ordner „Dokumente“, um ein Dokument abzulegen. Um deinen Ordner „Dokumente“ anzuzeigen, öffne ein Finder-Fenster und klicke in der Seitenleiste auf „Dokumente“. |
Meine Bilder, Ordner „Bilder“ | Ordner „Bilder“ | Der Ordner „Bilder“ befindet sich in deinem Benutzerordner. Wähle im Finder „Gehe zu“ > „Benutzerordner“. |
Dokumente | Benutzte Objekte | Wenn du Apps und Dateien öffnest, werden deren Namen im Untermenü „Benutzte Objekte“ des Menüs „Apple“ aufgeführt. Mithilfe von „Benutzte Objekte“ kannst du Apps und Dokumente schnell erneut öffnen. Viele Apps enthalten den Befehl „Benutzte Objekte“ oder „Benutzte Dokumente“ im Menü „Ablage“. Darin werden Dokumente aufgelistet, mit denen du zuletzt gearbeitet hast. |
Netzwerkverbindungen | Systemeinstellung „Netzwerk“ | Wähle „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Netzwerk“, um Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Systemeinstellung „Netzwerk“ öffnen Du kannst die Diagnose für drahtlose Umgebungen verwenden, um Probleme mit einem bereits eingerichteten Netzwerk zu lösen. |
Bildschirmtastatur | Tastaturübersicht | Klicke zum Öffnen der Tastaturübersicht auf das Eingabemenü in der Menüleiste (durch das Symbol „Emojis & Symbole anzeigen“ Wird das Menü nicht angezeigt, wähle Menü „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Tastatur“. Klicke auf „Eingabequellen“ und wähle „Eingabequellen in der Menüleiste anzeigen“ aus. |
Leistungsanzeige | Aktivitätsanzeige | Öffne die App „Aktivitätsanzeige“ (im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“), um dich über die aktuelle Auslastung und die ausgeführten Prozesse deines Mac zu informieren. |
Taste „Druck“ | Umschalt-Befehl-3 Umschalt-Befehl-4 | Drücke die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-3“, um ein Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms zu erstellen. Möchtest du ein Bildschirmfoto eines Teils des Bildschirms erstellen, drücke die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-4“ und bewege den Zeiger, um den gewünschten Bereich auszuwählen. Drücke die Tastenkombination „Umschalt-Befehl-5“, um zum Erstellen von Bildschirmfotos oder Bildschirmaufzeichnungen die App „Bildschirmfoto“ mit weiteren Optionen zu öffnen. |
Drucker & Scanner | Systemeinstellung „Drucker & Scanner“ | Wähle „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicke auf „Drucker & Scanner“, um Drucker auszuwählen und einzurichten. |
Eigenschaften | Informationen | Wähle im Finder eine Datei, einen Ordner, ein Volume, einen Server oder ein sonstiges Objekt aus. Wähle dann „Ablage“ > „Informationen“, um Informationen dazu anzuzeigen. Im Fenster „Informationen“ kannst du den Eigentümer und Berechtigungen für das Objekt festlegen. Bei Dateien kannst du auswählen, mit welcher App sie geöffnet werden sollen. |
Papierkorb | Papierkorb | Du löschst Dateien und Ordner, indem du sie in den Papierkorb im Dock bewegst. Zum endgültigen Löschen der Dateien wähle „Finder“ > „Papierkorb entleeren“. |
Suchen | Spotlight | Suche nach Dateien, E-Mails und anderen Objekten. Weitere Informationen findest du unter Mit Spotlight suchen. Viele Apps, wie der Finder, Mail und Kontakte, stellen ein Suchfeld in der Symbolleiste bereit, mit dem du schnell nach Objekten in der App suchen kannst. |
Verknüpfung | Aliasdatei | Zum Erstellen einer Aliasdatei wähle die gewünschte Datei oder App aus. Wähle dann „Ablage“ > „Alias erzeugen“. |
Schnittwerkzeug | Bildschirmfoto | Drücke die Tastenkombination „Umschalt-Befehl-5“, um die App „Bildschirmfoto“ zu öffnen und erstelle Bildschirmfotos oder Bildschirmaufzeichnungen von Fenstern, vom gesamten Bildschirm oder von bestimmten Bereichen des Bildschirms. |
Standby oder Ruhezustand | Ruhezustand | Der Ruhezustand ist ein Stromsparmodus. Zum Aktivieren des Ruhezustands wähle „Apple“ > „Ruhezustand“. |
Startmenü | Launchpad | Klicke auf das Launchpad-Symbol |
Startmenü und Taskleiste | Dock | Verwende das Dock, um deine häufig verwendeten Apps, Dateien, Ordner und Websites zu öffnen. Standardmäßig wird das Dock unten auf dem Bildschirm angezeigt. Möchtest du eine Datei oder einen Ordner zum Dock hinzufügen, bewege das Objekt rechts neben die Trennlinie im Dock. |
Taskleiste | Statusmenüs | Statusanzeigen werden als Symbole in der rechten Hälfte der Menüleiste angezeigt. In der Menüleiste kannst du eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen, den Ladestatus deines Mac-Notebooks prüfen und mehr. Verwende die Systemeinstellung „Dock & Menüleiste“, um festzulegen, welche Statusmenüs in der Menüleiste angezeigt werden sollen. |
Task-Manager | Aktivitätsanzeige | Öffne die App „Aktivitätsanzeige“ (im Ordner „Dienstprogramme“ innerhalb des Ordners „Programme“), um dich über die aktuelle Auslastung und die ausgeführten Prozesse deines Mac zu informieren. |
Windows Explorer | Finder | Mithilfe des Finders kannst du Dateien, Ordner und Apps verwalten. Zum Öffnen eines Finder-Fensters klicke auf den Schreibtisch und wähle „Ablage“ > „Neues Fenster“. |
Windows Media Player | QuickTime Player Musik | Verwende die App „QuickTime Player“, um Filme und Musik abzuspielen. Verwende die App „Musik“, um Musik-CDs anzuhören, Musik im iTunes Store zu erwerben und deine persönliche Sammlung mit digitaler Musik anzulegen. |
Windows MovieMaker | iMovie | Verwende die App „iMovie“, um Videos von deiner digitalen Videokamera zu laden und eigene Filme zu erstellen. |