T r a n s l aT i n g B e yo n d e u r o p e
Boris Buden, BirgiT Mennel,
sTefan nowoTny (Hg.)
TranslaTing Beyond europe
Zur poliTischen aufgaBe der ÜBerseTZung
VERLAG TURIA + KANT
WIEN–BERLIN
Bibliografische Information der Deutschen N ationalbibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen N ationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet uber http://dnb.ddb.de abrufbar.
Bibliographic information published by
the Deutsche N ationalbibliothek
The Deutsche Bibliothek lists this publication in the
Deutsche N ationalbibliografie;
detailed bibliographic data are available
on the Internet at http://dnb.ddb.de.
ISBN 978-3-85132-721-2
Der vorliegende Band erscheint als Teil des Projekts »Europe as a
Translational Space. The Politics of H eterolinguality«, durchgeführt
vom eipcp (European Institute for Progressive Cultural Policies)
und gefördert von BM VIT (Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie) und FWF (Fonds zur Förderung
wissenschaftlicher Forschung); Projekt: TRP34-G15.
VERLAG TURIA + KAN T
A-1010 Wien, Schottengasse 3A/5/DG1
D-10827 Berlin, Crellestraße 14 / Remise
info@turia.at | www.turia.at
ein eXperimenT in suBJekTiViTäT
araT
ÜBerseTZT Von BirgiT mennel
»Eine Tradition, die weit mehr umfasst als die Philosophie, hat uns
gelehrt, das Denken des Denkens führe uns ins Tiefste unseres Innern.
Das Sprechen des Sprechens führt uns über die Literatur, aber vielleicht
auch auf anderen Wegen in jenes Außen, in dem das sprechende Subjekt
verschwunden ist. Zweifellos liegt hier der Grund, warum das abendländische Denken so lange gezögert hat, das Sein des Sprechens zu denken:
als hätte es die Gefahr geahnt, die der Evidenz des ›Ich bin‹ von der
nackten Erfahrung des Sprechens droht.«
Die OULIPO, Ouvroir de littérature potentielle oder Werkstatt für
potenzielle Literatur, gegründet 1960 in Frankreich von Raymond Queneau und François Le Linnais, war eine Gruppe von Schriftsteller_innen,
die auf ihre Produktion strenge Formeln anwendeten. Inspiriert von der
Mathematik bzw. von einer Form der Arithmomanie, zwangen die Mitglieder von OULIPO ihrem Schreiben Regeln auf, die sie als Gerüst sahen,
und in dem der Inhalt und das Thema ihrer Literatur errichtet würden.
Dieses Gerüst konnte vielerlei Formen annehmen: Gleichungen, ein
Schachbrett, ein Kreuzworträtsel, Leipogramme, Stilvariationen, Reimkonventionen und Erzählperspektiven. Diese Strukturen, Strikturen oder
»öffentlichen Spiele« sollten niemals offensichtlich sein und oftmals ist
in ihren Texten keine Spur davon zu erkennen. In George Perecs Das
Leben. Gebrauchsanweisung gibt es unzählige komplexe Schichten selbst
auferlegter Strikturen, und doch ist die Handlung niemals fragmentiert,
die Figuren sind nie gekünstelt und die Schauplätze kaum jemals fremd.
Queneaus Der Hundszahn war eine Übersetzung von Descartes’ Discourse de la méthode, doch diese Referenz wird nirgends sichtbar. Queneau sagte über das Gerüst, »es wäre furchtbar, wenn es sich zeigte«.
Queneau, ein abtrünniger Surrealist, beschrieb die Mitglieder von
OULIPO einmal als »Ratten, die das Labyrinth bauen, aus dem sie dann
zu entkommen versuchen«. Dies, so glaubten sie, würde Kreativität bzw.
eine bestimmte Art der Kreativität anregen, eine Kreativität, die einer
bestimmten Form ebenso verpflichtet war wie dem Inhalt, wenn nicht
sogar mehr. Sie experimentierten mit Beschränkungen als Potenzial für
167
Überschreitung, als Übungen in der Entdeckung von Regeln, die möglicherweise Ausnahmen steuern. Im Gegensatz zum surrealistischen
»automatischen Schreiben« schien ihnen die poetische Offenbarung im
Unbewussten keine Lösung. Sprache war ein System, ein unmögliches
System, und OULIPO-Autor_innen spielten nach den Regeln dieses Systems, da sich Schöpfung für sie nur innerhalb der kombinatorischen
Möglichkeiten ereignen konnte, die die Sprache erlaubte.
Was geschieht, wenn die Zwänge eher im Inhalt als in seiner Form
liegen? Was, wenn die Regeln, die den Text von vorneherein regeln,
durch seine Bedeutung und die von ihm erzählte Geschichte aufgestellt
würden? Was, wenn das Thema des Textes eher das Gerüst als das
Gebäude wäre? Hier würde man sich den Bedingungen nähern, unter
denen Übersetzung funktioniert. Die Idee von Übersetzung als kreativem
Akt überzeugt fast niemanden. Übersetzer_innen sind Schreibarbeiter_
innen, Sprachtechniker_innen, Maschinist_innen, und als solche werden
sie von Berufsverbänden, in staatlichen Zählungen, Verlagsverträgen
sowie auf dem Lohnzettel anerkannt. Doch diese Bürger_innenschaft
zweiter Klasse, diese eingeschränkte Kreativität bringt tatsächlich die
Möglichkeit eines Experimentierens mit Subjektivität hervor. Und das ist
das Interessanteste und Erfreulichste daran. Wie das?
Die Anonymität des Übersetzungsakts trotzt der Autorität von
Autor_innenschaft, individuellem Genie und Authentizität. Als eine
Arbeit der Rekonstruktion und Wiederholung legt sie die Sozialität des
Diskurses frei. Die Unsichtbarkeit des Übersetzungsakts macht den Text
zum wahren Protagonisten und schafft die Sprache als seine Persona.
Unauffindbar und unauffällig produziert Übersetzung die Sprache als
eine Maske, die ohne Abänderungen passen muss: di_e Übersetzer_in ist
eine Schneider_in und eine Näharbeiter_in, aber nicht von Kleidern,
sondern von Häuten. Die von und durch die Übersetzung produzierte
Subjektivität ist anonym und unsichtbar, aber auch nicht identitär. Sie
verläuft transversal zu, wenn nicht sogar jenseits von sprachlichen
Gemeinschaften, welche oftmals die Wechselwährung der Nationalstaaten und den Klebstoff ihrer imaginierten Identität darstellen. Und
doch sind die »Kulturen«, die Sprachen abgrenzen könnten, nur ein
Aspekt, den der Übersetzungsakt zu adressieren hat, eine Einschränkung,
aber eine unwesentliche. Durch die Möglichkeit, zwei »Kulturen« oder
»Identitäten« in der Form von zwei Sprachen zugleich im Kopf zu haben,
stellt di_e Übersetzer_in unter Beweis, wie schwach die strategische Allianz und Gleichsetzung von Sprache, Kultur und Identität tatsächlich ist;
168
wie willkürlich, künstlich und potenziell redundant ihre hoch geschätzten und überbehüteten Übereinstimmungen letztlich sind.
Und doch wird zur Beschreibung der Subjektivität, die in den Übersetzungsakt involviert ist, auf die Metaphern und die Heuristik von Heimat und Fremdheit zurückgegriffen. Doch auch wenn di_e Übersetzer_in
durch den Arbeitsmarkt und seine Ausbildungsindustrie mit Labels der
Herkunft, Eigentlichkeit, Mutterschaft und Quelle eingeschränkt wird,
auch wenn sie von Geburt an markiert ist – di_e Übersetzer_in ist eine
Waise, die nur zuhause sein kann, wenn sie fremd ist. Fremd gegenüber
dem Text, fremd gegenüber seine_r Autor_in, fremd gegenüber den imaginierten Leser_innen, über die Grenzen hinweg, die diese potenziell
berühren mögen. Alles, was hinter diese Fremdheit und Offenheit
zurückfällt, alles, was den Text den Prognosen von Erfolg oder Misserfolg unterwirft, wird als Übersetzung sichtbar. Es wäre furchtbar, wenn
Übersetzung sich zeigte. Übersetzung ist ein Akt der Abtrünnigkeit und
Treuelosigkeit gegenüber der Aufgabe des Aufbaus der Nation. Di_e
Übersetzer_in ist mit Fremdheit vertraut und familiär verbunden. Und
obwohl eine symbiotische Beziehung mit dem Text notwendig ist, beinhaltet diese intellektuelle Intimität eine Form der Distanz ohne Distanziertheit, eine Affinität ohne Einverständnis oder Signatur: In der anonymen Wiedergabe des Texts in einer anderen Sprache wird di_e Übersetzer_in nicht dazu gebracht, durch Bauchreden zur Autor_in zu
werden. Sie behandelt den unübersetzten Text vielmehr wie eine Figur
auf der Suche nach eine_r Autor_in und strebt danach, ihn für sich selbst
sprechen zu lassen.
Der Übersetzungsakt ist grundsätzlich nicht authentisch, aber er
beinhaltet keinen Verrat. Von Verrat kann nur gesprochen werden, wenn
Authentizität die Bedingung für Wahrheit als Repräsentation ist. Es geht
hier nicht um die Frage, ob es Wahrheit überhaupt gibt, ob sie als Repräsentation existiert, oder ob sie ausschließlich als solche existieren kann;
in der Übersetzung, auf der Ebene der Beziehung von Text und Autor_
innenschaft ist Wahrheit niemals zur Repräsentation fähig. Die Sprache
zerstört diese Möglichkeit, und die Übersetzung lässt dies nur noch deutlicher zutage treten. Die im Übersetzungsakt hervorgebrachte Subjektivität ist also von einer grundlegenden Ambiguität gekennzeichnet. Ambiguität taucht auf, wenn »alternative Sichtweisen eingenommen werden
können, ohne dass dies ein Missdeuten wäre«. Übersetzung beinhaltet
eine Art sprachlicher Anamorphose. In der Übersetzung ist man dazu
gezwungen, die Möglichkeit von Authentizität und Verrat an dieser
169
infrage zu stellen. Doch selbst diese Ebene der Inauthentizität ist vernachlässigbar. Wichtiger ist wahrscheinlich dies: Der Übersetzungsakt ist
unauthentisch hinsichtlich der Authentizität, die als Transparenz und
Transluzenz des Bewusstseins verstanden wird als eine Art der Wahrheit
seinem einen Selbst gegenüber. Viel mehr als »Wahrheit« und »Selbst«
bringt der Begriff Übersetzung das »Eine« in Unordnung. »Das eigene
Selbst zu vergessen, muss durch eine Myriade von Dingen verwirklicht
werden.« Denn die in den Übersetzungsakt involvierte Subjektivität ist
multitudinal projiziert, wobei hier Multitude nicht einfach nur eine Kollektivität einiger Selbste ist, ein Ganzes als Summe seiner Teile – seien
diese nun individuell oder singulär. Multitude bedeutet hier eine Kollektivität innerhalb eines Selbst, eine Implosion des Selbst als nicht identisch oder anti-identisch, die die Identität auf der Ebene der Möglichkeit
des Begehrens unterminiert. Gegen die Gleichheit des Selbst mit sich
selbst in Zeit und Raum erweitert Übersetzung den Text räumlich, platziert ihn geographisch an einem anderen Ort und wirft ihn in eine andere
Zeit, als eine zweite Geburt, in eine andere Gegenwart. Heterotopie.
Die Subjektivität, um die es im Übersetzungsakt geht, ist anonym,
unsichtbar, fremd, unauthentisch, vieldeutig, multitudinal, heterotopisch.
Und vielleicht gehört Übersetzung als ein Experiment in Subjektivität
zum Bereich der Pataphysik, der Wissenschaft imaginärer Lösungen.
danK an
William Empson, Seven Types of Ambiguity.
Michel Foucault, übers. v. Walter Seitter, »Das Denken des Außen«.
George Perec, übers. v. Eugen Helmle, Leben. Eine Gebrauchsanweisung.
Luigi Pirandello, übers. v. Georg Richert, Sechs Personen suchen einen Autor.
Raymond Queneau, Morale élémentaire.
Dogen Zenji, Genjokoan.
auTor_innen
1. März – transnationaler Migrant_innenstreik steht für Arbeitsniederlegung,
Straßenprotest, Sichtbarkeit, Solidarität!
Für gleiche Rechte! Gegen Rassismus!
Arat ist ein zwanghafter Übersetzer.
Boris Buden studierte Philosophie in Zagreb und Kulturwissenschaften an der
HU Berlin. In den 1990ern war er Editor der Zeitschrift Arkzin in Zagreb. Seine
Essays und Artikel widmen sich Themen der Philosophie, Politik, Kultur- und
Kunstkritik. Unter seinen Übersetzungen ins Kroatische finden sich zwei Bücher
von Sigmund Freud. Buden ist Autor von Barikade, Zagreb 1996/1997, Kaptolski Kolodvor, Belgrad 2001, Der Schacht von Babel, Berlin 2004, Die Zone des
Übergangs, Frankfurt am Main 2009.
Nicole Doerr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ash Center for Democratic
Governance and Innovation an der Harvard University. Sie organisierte gemeinsam mit Ngugi wa Thiong’o und Francesca Poletta den Workshop »Narrative
and Translation« an der University of California Irvine und promovierte am
Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Doerrs Arbeiten zu Übersetzung und/
oder sozialen Bewegungen wurden in den Zeitschriften European Political Science Review, Mobilization, Globalizations, Feminist Review, Social Movement
Studies, Journal of International Women’s Studies, European Foreign Affairs
Review und Partecipazione e Conflitto veröffentlicht.
Birgit Mennel ist eine (Freelance-)Übersetzerin und von Zeit zu Zeit auch politische Aktivistin. Lebt in Wien und hat neben ihrer Involvierung in eipcp-Projekte
in verschiedensten politischen und sozialen Institutionen gearbeitet. Derzeit ist
sie u. a. Mitglied des Herausgeber_innenkollektivs von Es kommt darauf an.
Texte zur Theorie der politischen Praxis und versucht, Zeit zu finden, um sich
ihrer Dissertation zu den pädagogischen Praxen Fernand Delignys zu widmen.
Stefan Nowotny ist Philosoph, Mitglied des eipcp in Wien und unterrichtet in
Goldsmiths, University of London. Er schreibt insbesondere zu philosophischen
und politischen Themen, hat mehrere Sammelbände herausgegeben und übersetzt aus dem Französischen und Englischen ins Deutsche. Koautor der Bände
Instituierende Praxen. Bruchlinien der Institutionskritik (gem. mit G. Raunig,
2008) und Übersetzung: Das Versprechen eines Begriffs (gem. mit B. Buden,
2008).
187