Heroides Online

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 50

Libellus

Ovid

Heroides
(Auswahl)

Bearbeitet von
Hans-Joachim Glücklich

Ernst Klett Verlag


Stuttgart · Leipzig
Bildquellennachweis
Bridgeman Images, 15.1; Berlin, Bildarchiv Foto Marburg, Marburg, 15.2

5 4 3 2 1
1. Auflage1 | 19 18 17 16 15

Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander v­ erwendet werden. Die letzte Zahl
bezeichnet das Jahr dieses Druckes.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede ­Nut­zung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen
bedarf der vor­herigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Hinweis § 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk
eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungs­einrichtungen. Fotomechanische oder
andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung des Verlages.

Die Mediencodes enthalten ausschließlich optionale Unterrichtsmaterialien; sie unterliegen nicht dem staatlichen
Zulassungsverfahren.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015. Alle Rechte vorbehalten. www.klett.de

Autor: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich, Frankfurt am Main

Redaktion: Thomas Eilrich


Herstellung: Thomas Gremmelspacher

Gestaltung: Jens-Peter Becker, Schwäbisch Gmünd


Satz: Fotosatz Kaufmann, Stuttgart

zur ISBN 978-3-12-623169-5


Inhalt
Einführung und Grundwissen 4

Arbeitsaufträge6

Grammatik7

1 Heroides 1: Penelope an Odysseus 11


Situation11
Gliederung11
Text: PENELOPE ULIXI 11
Gesichtspunkte14
Lernwortschatz16

2 Heroides 3: Briseis an Achilles 19


Situation  19
Gliederung19
Text: BRISEIS ACHILLI 19
Übersetzung22
Gesichtspunkte25

3 Heroides 17: Helena an Paris 26


Situation  26
Inhalt des Briefes des Paris (Heroides 16) 26
Text: HELENE PARIDI 28
Gesichtspunkte34
Lernwortschatz34

Namensverzeichnis 38

Grundwortschatz 42

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 3
Einführung und Grundwissen

Zwischen 15 und 5 v. Chr. gab der römische Dichter Ovid ein revolutionäres Werk heraus. Es enthielt Briefe
berühmter Frauen. Lateinisch heißt der Titel Hērōidēs (sprich: Heeróoidees). Das meint eigentlich: Halbgöttin-
nen, Heldinnen. Im Deutschen wird der Titel meist so wiedergegeben: Heroínen; oder verdeutlichend: „Briefe
heldenhafter Frauen“, manchmal auch sogar nur als „Frauenbriefe“.
Nie vorher hatte es solche Briefe gegeben. Keiner der Briefe ist authentisch. Keiner ist je angekommen. Ovid
versetzt sich in die antike, meist griechische Geschichte oder besser in das, was wir aus den griechischen
Mythen kennen. Er fragt nicht nach den Abläufen von Ereignissen, sondern nach den seelischen und mensch-
lichen Hintergründen der Mythen. Bewusst lässt er dabei auch seine damals moderne römische Sicht wirken.
Sie ist in vielem modern geblieben. Viele Antik-Filme behaupten zwar, die von Homer (Ilias, Odyssee) und
Vergil (Aenéis) erzählten Epen oder andere antike Epen zur Grundlage zu haben, zum Beispiel die Argonauticá
des Dichters Apollonios Rhodios. Aber sie stellen die Personen oft mit ihren Kenntnissen aus den Heróides
dar und finden so Motivationen, können Handlungsweisen erklären, können lebendige Charaktere vorführen.
Heute gibt es auch immer wieder literarische Versuche, antike oder andere historische Personen ein Tage-
buch oder Briefe schreiben zu lassen.
Alle Briefe sind natürlich nie angekommen. Ovid hat auch keine Antwort gedichtet. Aber zweimal hat er in
seinen Heróides den erfundenen Brief eines Mannes eingefügt: Helena antwortet auf einen Brief ihres
Liebhabers Paris; Hero antwortet auf einen Brief ihres Liebhabers Leander. Und einmal hat er einen Brief der
griechischen Dichterin Sappho (7. Jh. v. Chr.) an den untreuen Phaon erfunden. Sappho aus Mytilene auf der
Insel Lesbos ist keine Person des griechischen Mythos. Sie ist die Erfinderin der Liebesdichtung und Vorbild
für viele römische Liebesdichter geworden. Durch die Aufnahme des erfundenen Briefes wird sie sozusagen
eine ebenso starke und einflussreiche Heldin wie die Frauen des Mythos.
Auch wenn es sich um Briefe von heldenhaften Frauen (und zwei liebenden Männern) handelt, die Personen
des Mythos und der Heldenepen sind, ist das Versmaß der Heroides nicht der Hexámeter, der für Epen typisch
ist. Es ist vielmehr das elegische Distichon. Das elegische Distichon ist das Versmaß der Liebeselegien, die
Properz, Tibull und Ovid in der Zeit des Augustus selbst geschrieben haben – etwa zwischen 30 und 1 v. Chr.
Dazu Textausgabe „Roma – Amor”, Liebeselegien (Klett-Nr. 623169), S. 14.
Viele der Frauen, die mit einem fiktiven Brief vertreten sind, und viele der Männer, an die die Briefe gerichtet
sind, werden auch in den Amores Ovids und in den Elegien des Properz und Tibulls als Beispiele, Vorbild oder
Gegenbild erwähnt, so Briseis und Achilles, Medea und Jason, Helena und Paris, Ariadne und Theseus.
Dasselbe gilt für die Götter und Göttinnen des griechischen Mythos.
Auch einige der Empfehlungen oder Beobachtungen des elegischen Ichs in den Amores treten in den
Heroides wieder auf, als Tatsachen, Vermutungen, Gegenstand von Angst und Freude. Das liegt in der Sache,
es liegt aber auch im Denken des Dichters. Seine Werke sind ja nicht alle streng hintereinander geschrieben
worden und er hat sie immer im Kopf.
Die Amores (entstanden seit 23 v. Chr., Gesamtveröffentlichung etwa 2 n. Chr.) gehören zusammen mit den
Heroides (entstanden zwischen 15 und 5 v. Chr.) und der Ars amatoria ‚Liebeskunst‘ (ca. 1 v. Chr.) und einigen
kleineren Werken zum direkten Kreis der Liebesdichtung Ovids. Liebesdichtung ist aber zu einem großen Teil
auch sein monumentales Hauptwerk, die Metamorphosen (‚Verwandlungen‘, entstanden zwischen 1 v. Chr.
und 10 n. Chr.). Sie zeigen alle Formen der Liebe von brutaler über leidenschaftliche bis zu edler Liebe, von
eher akzeptierten Formen der Liebe bis hin zu auch heute noch nicht akzeptierten Formen der Sexualität,
z. B. dem Inzest.
Ovid verarbeitet in seinen Heroides Texte griechischer Autoren in einer raffinierten Form zu etwas ganz
Neuem. Sie sind in Siebener-Gruppen aufgeteilt (sogenannte Heptaden).
Die Briefe 1–7 nehmen den Inhalt griechischer Epen und Epyllien (Kleinepen) zum Ausgangspunkt.
Die Briefe 8–14 nehmen griechische Tragödien zum Ausgangspunkt.
Die Briefe 15–22 nehmen die dichterischen Selbstaussagen der Lyrikerin Sappho zum Ausgangspunkt und
enthalten viele Bezüge zu Ovids anderen Werken (Amores, Ars amatoria, Metamorphosen).

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4
In jeder der Gruppen von sieben Briefen sind aber zwei Briefe eingeschoben, die zur jeweils anderen
Gruppe gehören.

Brief Schreiber(in) und Quellen und Ausgangspunkte Zahl der Verse


Adressat(in)
Erste Siebener-Gruppe vorwiegende Grundlage: Epen (außer wahrscheinlich Briefe 2 und 4)
1 Penelope an Odysseus Homer, Epen: Odyssee (und Ilias) 116
2 Phyllis an Demophoon Kallimachos (Werk nicht genau feststellbar) und 148
andere
3 Briseis an Achilles Homer, Ilias, Bücher 1, 2, 9 und 19 154
4 Phaedra an Hippolytus Euripides, Tragödie Hippolytos 176
5 Oenone an Paris Kleinere Epen, die die Ereignisse vor und nach dem Verse a / b + 158
Trojanischen Krieg erzählen; z.B. Kypria (‚Kyprisches‘,
vielleicht ist gemeint: die Ereignisse die von
Aphrodites Sieg beim Parisurteil ausgingen,
Aphrodite soll bei Zypern geboren sein) und
Iliupersis (Zerstörung Trojas)
6 Hypsipyle an Jason Apollonios Rhodios, Epos Argonautica, Pindar, Verse a / b + 164
4. Pythische Ode
7 Dido an Aeneas Vergil, Epos Aeneis, Bücher 1, 2, 4, auch 6. – Ovid, Verse a / b + 196
Fasti (Festkalender) 3,543–660
Zweite Siebener-Gruppe vorwiegende Grundlage: Tragödien (außer wahrscheinlich Briefe 10 und
13)
8 Hermione an Orestes Wahrscheinlich im griechischen Epos Nostoi 122
(Heimfahrten) und in Tragödien des Sophokles und
des lateinischen Tragikers Pacuvius behandelt
(alle Werke sind verloren)
9 Deianira an Hercules Sophokles, Tragödie Die Trachinierinnen, später in Verse a / b + 168
Ovids Metamorphosen behandelt, 9,1–273
10 Ariadne an Theseus In nicht mehr erhaltenen Epen (Kypria, Theseus- Verse a / b + 150
Epen) behandelt und in verlorenen Tragödien mit
dem Titel Theseus von Sophokles, Euripides und
Herakleides. Catull hat ein Epyllion darüber
geschrieben: Gedicht 64
11 Canace an Macareus Euripides, Tragödie Aiolos (nicht erhalten) Verse a / b + 128
12 Medea an Jason Euripides, Tragödie Medea, Apollonios Rhodios, Epos Verse a / b + 212
Argonautica. Von Ovids Tragödie Medea sind nur
wenige Fragmente erhalten. Später hat Seneca eine
Tragödie Medea geschrieben. Ovid stellt Medeas
Geschichte auch in seinen Metamorphosen dar
(7, 9–424)
13 Laodamia an Protesi- Kurze Erwähnung bei Homer, Ilias 2,698–702. 166
laus Darstellung in Euripides, Tragödie Laodamia
(verloren)
14 Hypermestra an Aischylos, die drei Tragödien seiner „Danaidentrilo- 132
Lynceus gie“ (463 v. Chr.): Hiketiden (erhalten) Aigyptioi,
Danaiden (nicht erhalten)
Dritte Siebener-Gruppe vorwiegende Grundlage wahrscheinlich: Sapphos und Ovids eigene
Werke (außer den Briefen 18 und 19)
15 Sappho an Phaon wahrscheinlich Gedichte Sapphos (nur wenige 220
(nach anderer Zählung Fragmente erhalten) und Rückbezug auf einen
Brief 21) Phaon-Brief, den Ovid verfasst hat, der aber nicht
erhalten ist

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5
16 Paris an Helena Epenzyklus Kypria (siehe oben zu Nr. 5); später von 378
(nach anderer Zählung Ovid in seinen Metamorphosen, Buch 12) dargestellt.
Brief 15) Paris und Helena verhalten sich oft so, wie es Ovid
in seiner „Liebeskunst“ geraten hat.
17 Helena an Paris Epenzyklus Kypria (siehe oben zu Nr. 5) Verse a / b + 268
(nach anderer Zählung
Brief 16)
18 Leander an Hero wahrscheinlich ein Werk des hellenistischen Verse a / b + 218
(nach anderer Zählung Dichters Kallimachos. Das Paar ist erwähnt bei
Brief 17) Vergil, Georgica 3,258. Im 5. Jh. n. Chr. hat Musaios
ein Epyllion Hero und Leander geschrieben. Leander
und Hero verstoßen in ihrem Verhalten immer
wieder gegen die Ratschläge in Ovids „Liebeskunst“
19 Hero an Leander s. zu 18 210
(nach anderer Zählung
Brief 18)
20 Acontius an Cydippe Kallimachos, Aitia, Buch 3. Acontius und Cydippe Verse a / b + 242
(nach anderer Zählung verhalten sich oft so, wie es Ovid in seiner „Liebes-
Brief 19) kunst“ geraten hat.
21 Cydippe an Acontius Kallimachos, Aitia, Buch 3 Verse a / b + 247
(nach anderer Zählung
Brief 20)
Von diesen Briefen sind in dieser Online-Ausgabe drei vorgestellt (Briefe 1, 3 und 17).

Websites zu Filmen
Filme seit 1896: http://kdd.ics.uci.edu/databases/movies/data/main
Wichtigste Informationswebsite zu allen Filmen: The Internet Movie Data Base: www.imdb.com
zu den Antikfilmen: http://www.imdb.com/keyword/ancient-rome/

Arbeitsaufträge
Für die Herangehensweise empfehlen sich die „Generellen Arbeitsaufträge“ in der Textausgabe
„Roma – Amor“. Liebeselegien (Klett-Nr. 623169), S. 89–91.
Weitere grundsätzliche Aufgaben zur Lektüre der Heroides können sein:
1 Wenden Sie das Dreiecksverhältnis Sprecher / Redner – Angesprochener – Besprochenes auf jeden Brief
an und analysieren Sie mit inhaltlichen, stilistischen und metrischen Belegen:
a die Selbstdarstellung der Schreiberin (Ausdrucksfunktion der Sprache);
b die Wirkungsabsicht der Schreiberin (Wirkungsfunktion der Sprache);
c die Objektivität oder Subjektivität der Darstellung der beschriebenen Vorgänge und Personen
(­Darstellungsfunktion der Sprache).
2a Erstellen Sie Charakter- bzw. Sympathiekurven zur Briefschreiberin bzw. zum Adressaten (siehe Beispiel).
2b Erarbeiten Sie ein Psychogramm der Briefschreiberin.
Beispiel: Sympathiekurve für Penelope oder für Odysseus in Penelopes Darstellung
• Tragen Sie in die linke Spalte Eigenschaften oder Beurteilungsgesichtspunkte ein, die Ihnen bei der
Lektüre aufgefallen oder bei Ihnen aufgekommen sind (z. B. „gefühlvoll“, „unsicher“).
• Kreuzen Sie dann an, ob Sie diesen Charakterzug oder diese Beurteilung für gar nicht vorhanden oder für
möglich ansehen oder für weniger stark, für mittel-stark, stark (viel) oder sehr stark.
• Verbinden Sie schließlich die eingetragenen Kreuze (x) mit einer Linie. Trägt man die Tabelle und die
Kreuze und die Linie auf einer Folien ein, so kann man Folien verschiedener Bearbeiter übereinander
legen und auch optisch sofort Abweichungen erkennen.
• Diese Unterschiede in der Beurteilung müssen dann diskutiert werden, im Unterrichtsgespräch oder auch
als Gruppen- oder Podiumsdiskussion.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 6
• Sie können erkennen, ob die Urteile auf eigenen Gefühlen oder auf Textbelegen beruhen.
• Sie erkennen verschiedene Beurteilungen und können Sie akzeptieren oder widerlegen.
• Sie können diese Beurteilung auch in verschiedenen Stadien der Lektüre vornehmen und
dann die Veränderung der Beurteilung feststellen, die sich während der Lektüre vollzieht.

Sympathiekurve für Penelope oder für Odysseus in Penelopes Darstellung

gar nicht weniger mittel viel sehr


gefühlvoll
berechnend
hässlich
schön
mutig / tapfer
ängstlich
selbstbewusst
unsicher
ehrlich
falsch
sprunghaft
anspruchsvoll
bescheiden
klug
naiv
treu
untreu

T ragen Sie ein X in die Spalte ein, die Sie für richtig halten. Setzen Sie an jedes X eine Indexzahl,
also x1, x2, x3 usw.
Schreiben Sie unter Ihre Tabelle oder auf ein getrenntes Blatt die Begründung für jede Beurteilung,
möglichst mit einem Beleg aus dem Text:
x1: Die Eigenschaft trifft voll zu. Begründung: …
x2: Die Eigenschaft trifft nicht zu. Begründung: … usw.
3a Analysieren Sie an Textbeispielen die Absicht der Briefschreiberin.
3b Diskutieren Sie das Pro und Contra dieser Absicht.
4 Versuchen Sie, römische Perspektiven der Darstellung aufzuspüren. 1 „Roma – Amor“, Textausgabe
S. 7–8 und 11–13.
5 Interpretieren Sie den Brief unter Berücksichtigung der zu jedem Brief gegebenen Gliederung und
der ebenso dort angegeben Gesichtspunkte und arbeiten Sie das Ziel heraus, das der Dichter mit
diesem Brief verfolgt. (Nach den einzelnen Briefen werden solche Gesichtspunkte genannt, die
für den jeweiligen Brief wichtig sind. Ferner werden Hinweise auf Filme und Opern gegeben.)

Grammatik
In Briefen kann man einen Dialog sehen, der oft halbiert ist. Auf der Textebene des Briefes liest man die
Antwort auf einen vorherigen Brief oder die Aussagen und Fragen, die eine Reaktion herausfordern.
Oft ergänzt sich aber der Schreiber oder die Schreiberin den halbierten Dialog wieder zum ganzen Dialog.
Denn man setzt sich ja mit der Person und dem Wesen und den tatsächlichen oder möglichen Argumenten
des Adressaten auseinander. Ebenso bedenkt man Argumente anderer Personen. Und vor allem besteht ein
ständiger Dialog mit sich selbst. Man erwägt und erörtert Haltungen, erfolgte oder bevorstehende Taten und
Entscheidungen. Deswegen spielen die folgenden Dinge grammatischer und stilistischer Art eine
­besondere Rolle.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 7
1 Personenkennzeichnungen
Personenkennzeichnungen gibt es in den Verb-Endungen, in den Personal-, Identifikations-
und Demonstrativpronomina.
a Die erste, die sprechende Person wird gekennzeichnet durch
• die Verb-Endungen -o oder -m, im Passiv -or oder -r;
• das Personalpronomen egō, meī, mihī, mē, ā mē;
• dasselbe Pronomen im Plural: nōs, nostrī, nōbīs, nōs, nōbīs, wobei dieser Plural entweder meinen
kann:
– „ich“, jedoch vergrößert, majestätisch (Pluralis maiestatis)
– „ich und du“
– „ich und alle meines Geschlechts, meines Standes, meines Volkes“ usw.
• Identifikationspronomina wie ipse / ipsa / ipsum; ipsīus; ipsī; ipsum / -am / -um, ipsō / -ā / -ō und
īdem / éadem / idem; eiusdem, eīdem, eundem / eandem / idem; eōdem, eādem, eōdem;
• durch das Demonstrativpronomen der ersten Person hic, haec, hoc.
Das Pronomen kann allein stehen (als Platzhalter) oder ein Nomen begleiten (Begleiter);
• in den Possessivpronomina meus, -a, -um und noster, nostra, nostrum, deren Formen dem
Substantiv angepasst werden, bei dem sie stehen.
b Die angesprochene zweite Person wird gekennzeichnet durch
• die Verb-Endung -s bzw. im Imperativ I – , im Imperativ II -tō;
• das Personalpronomen tū, tuī, tibī, tē, ā tē;
• dasselbe Pronomen im Plural: vōs, vestrī, vōbīs, vōs, vōbīs, wobei dieser Plural meint:
„du und deinesgleichen“ (gleiches Geschlecht, gleiche Familie, gleiches Volk usw.);
• das Identifikationspronomen ipse oder īdem (siehe oben);
• das Demonstrativpronomen der 2. Person:
Sg. iste / ista / istud; istīus, istī; istum  /  am / ud; istō / -ā / -ō,
Pl. istī / istae / ista; istōrum / istārum / istōrum; istīs; istōs / -ās / -a; istīs.
Das Pronomen kann allein stehen (als Platzhalter) oder ein Nomen begleiten (Begleiter);
• in den Possessivpronomia tuus, -a, -um und vester, vestra, vestrum, deren Formen dem
­Substantiv ­angepasst werden, bei dem sie stehen.
c Besprochene Personen oder Sachen stehen in der 3. Person.
Sie wird gekennzeichnet durch
• die Verb-Endungen -t, -nt, im Passiv: -tur, -ntur;
• die Personalpronomina is, ea, id;
• in den wie Possessivpronomina wirkenden Genitiven von is: eius „sein“, eius „ihr“, eius „sein“;
eōrum „ihr“, eārum „ihr“, eōrum „ihr“;
• durch das Demonstrativpronomen:
Sg. ille / -a / -du; illīus; illī; illum / -am / -du; illō / -ā / -ō;
Pl. illī / -ae / -a; illōrum / -ārum / -ōrum; illīs; illōs / -ās / -a; illīs.
• durch das Personalpronomen id, Plural ea, s. o.
• durch die Identifikationspronomina ipsum, ipsa, idem, éadem.
2 Zur Verwendung der Demonstrativpronomina und Ortsadverbien
Das Lateinische kennt drei Demonstrativpronomina. Wir geben sie im Deutschen meist alle drei mit
„dieser, diese, dieses“ wieder. Die Unterscheidung der Demonstrativpronomina im Lateinischen erfolgt
danach, ob Personen oder Sachen beim Sprecher, beim Angesprochenen oder bei Dritten gemeint
sind. Entsprechend können dieselben Personen und Sachen mit verschiedenen Pronomina bezeichnet
werden je nachdem, wer über sie spricht und wo sich die Sprechenden gerade auf dem Schauplatz
befinden. Der Wechsel der verwendeten Pronomina kann also eine mittlerweile erfolgte Veränderung
des tatsächlichen Standortes oder des geistigen Standpunktes andeuten. Außerdem kann der Wechsel
im Gebrauch der Pronomina auch dann erfolgen, wenn man einfach gedanklich eine Trennung setzen
und eine angesprochene oder besprochene Person oder Sache weiter von sich entfernen will oder
entfernt sieht, so dass man statt des Pronomens der 1. oder 2. Person das der 3. verwendet. Die Unter-
scheidung wird auch auf die entsprechenden Ortsadverbien übertragen (1 S. 8).

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 8
Person wer? wo? woher? wohin?
quis? ubi? unde? quō?
1. Person hic hīc hinc hūc
dieser hier von hier hierher
2. Person iste istīc istinc istūc
dieser dort von dort dorthin
3. Person ille illīc illinc illūc
dieser dort von dort dorthin
3. Person und is ibi inde eō
allgemein er dort von dort dorthin

3 Genera verbi
Das Aktiv stellt den Handelnden, das Passiv den Betroffenen („Leidenden“) in den Vordergrund. Aber die
Verwendung des Passivs ermöglicht es auch, den Handelnden nicht zu nennen oder zwei Handelnde effekt-
voll einander gegenüberzustellen.
4 Tempora
Man unterscheidet Zeitstufen und Tempora, die innerhalb der verschiedenen Zeitstufen bestimmte Verlaufs-
formen oder Aspekte kennzeichnen:

Zeitstufe Verlaufsform / Aspekt Tempus


Vergangen- schon in der (Vor-) Vergangenheit vollendet Plusquamperfekt
heit
in Erzählungen: Ereignis der Vergangenheit narratives Perfekt (eine Etappe in
einer Handlungsabfolge kennzeich-
nend); deutsch: Präteritum
in Reden: Feststellung für die Vergangenheit konstatierendes Perfekt (im Rückblick
eine Feststellung für die Vergangen-
heit kennzeichnend); deutsch: Perfekt
Dauer oder Wiederholung in der Vergangenheit, iteratives und duratives Imperfekt
Hintergrund für die Darstellung einzelner
Ereignisse oder Handlungen im Perfekt
Das Ergebnis einer in der Vergangenheit abge- resultatives Perfekt
schlossenen Handlung wirkt in der Gegenwart
weiter.
Eine in der Vergangenheit vollzogene Handlung gnomisches Perfekt
wird auch in der Gegenwart vollzogen.
Gegenwart In einer Erzählung werden bestimmte Handlun- Reportagepräsens
gen wie gegenwärtig im Präsens geschildert, als
ob der Leser oder Hörer dabei wäre.
Eine Handlung oder ein Zustand dauern an. kontinuierliches Präsens
Eine Handlung findet in der Gegenwart einmalig punktuelles Präsens
statt.
Eine Aussage gilt für immer. gnomisches Präsens
Zukunft Eine Handlung spielt sich in der Zukunft ab, resultatives oder vorzeitiges Futur II
jedoch vor einer anderen zukünftigen Handlung.
Dauer in der Zukunft kontinuierliches Futur I
einmaliges Ereignis in der Zukunft punktuelles Futur I
Verallgemeinerung: Behauptung, die für Gegen- generelles Futur
wart und Zukunft – für alle Zeiten – gelten soll

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 9
5 Zeitenfolge (cōnsecūtiō temporum)
In indikativischen und konjunktivischen Gliedsätzen hat sich eine bestimmte Standardverwendung von
Tempora herausgebildet. Für den Text Ovids ist besonders die cōnsecūtiō temporum, die Zeitenfolge in
Satzgefügen mit konjunktivischen Gliedsätzen, interessant:

Steht im Hauptsatz … … so steht im konjunktivischen Gliedsatz


bei Vorzeitigkeit bei Gleichzeitigkeit bei Nachzeitigkeit
ein Verb der Vergan- Konj. Plpf. Konj. Imperf. Konj. Imperf. oder -urus- esse-m
genheit usw.
ein Verb der Gegen- Konj. Perf. Konj. Praes. Konj. Praes. oder -urus si-m usw.
wart
ein Verb der Zukunft Konj. Perf. Konj. Praes. Konj.

6 Brieftempus
In manchen Passagen versetzt sich ein römischer Briefschreiber in die Situation und die Zeit des Empfängers
und verwendet das Tempus, das der Empfänger verwenden würde. Dies gilt insbesondere für den Anfang und
das Ende des Briefes, wenn Verben verwendet werden, die „Schreiben“ und „Schicken“ meinen oder einen
Beweggrund, eine Absicht, einen Gemütszustand ausdrücken.
Die Zeitadverbien bleiben aber meist die der Zeit des Schreibers, also nunc, hodiē usw. und werden nicht der
Zeit des Empfängers angepasst.
Was sich zur Zeit des Schreibens genauso verhält wie zur Zeit des Lesens, behält sein Tempus.
Nur Cicero, der als Muster lateinischen Stils gilt, hat sich an diese Regeln strikt gehalten, manche Autoren
hingegen gar nicht.
7 Aussageformen (Indefinitus, Irrealis, Potentialis)
Man kann eine Aussage neutral formulieren, als gültig darstellen, als wahrscheinlich oder als bloße Annahme,
die nicht zutrifft. Entsprechend gibt es die folgenden Möglichkeiten:

Vergangenheit Gegenwart Zukunft


neutral und real Indikativ Perfekt, Indikativ Präsens Futur I
Indikativ Imperfekt
im Augenblick gültig Indikativ Präsens
immer gültig Futur I
wahrscheinlich (je Potentialis der Vergangen- Potentialis der Das Futur ist eigentlich
nach Zusammen- heit: Gegenwart: ebenfalls ein Konjunktiv,
hang den realen Fall Konjunktiv „Imperfekt“ Konjunktiv „Präsens“ denn Zukünftiges kann
abmildernd oder (-re-, -se-), selten: (-e-, -a-, -i-), immer nur gedacht
verstärkend) crēde-rē-s: du hättest oder z.B. laud-e-m, werden, es ist noch nicht
man hätte glauben können dēle-a-m, s-i-m: ich lobe, real. Deswegen benötigt
vernichte, bin bestimmt man für die Zukunft kaum
oder wahrscheinlich eine Unterscheidung
zwischen potential, irreal
und real.
irreal (deutlich als Konjunktiv „Plusquam­ Konjunktiv „Imperfekt“
Gedankenspiel perfekt“ (-re-, -se-),
gekennzeichnet, (-is-se-), z. B. laudā-re-m,
dessen Inhalt nicht z.B. laudāv-is-se-m, dēlē-re-m,
verwirklicht ist oder dēlēv-is-se-m, es-se-m: ich lobte oder
wird) fu-is-se-m. würde loben, zerstörte
Ich hätte gelobt, oder würde stören, wäre
ich hätte zerstört,
ich wäre gewesen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 10
1 Heroides 1: Penelope an Odysseus

1 Lernwortschatz S. 16 – 18, Grundwortschatz S. 42 – 50, Namensverzeichnis S. 38 – 41

SITUATION
Der Krieg der vereinigten griechischen Stämme gegen Troja dauerte zehn Jahre. Er ist beendet. Aber
­­Odysseus ist nach weiteren zehn Jahren noch nicht nach Hause zurückgekehrt. Der Gott Poseidon hindert
ihn mit stets neuen Stürmen und Schiffbrüchen an der Rückkehr nach Hause. Zuhause: Das ist die Insel
Ithaka. Dort wartet seine Frau Penelope auf ihn. Sie muss sich vieler unverschämter Freier erwehren, die
meinen, Odysseus sei tot und sie könnten nun an seiner Stelle Penelope zur Frau nehmen, vor allem aber sein
Königreich Ithaka und seinen Besitz an sich reißen. Penelope hat zu einer List gegriffen, um die Freier
hinzuhalten. Sie webt ein Totengewand für ihren Schwiegervater Lāërtēs und sagt, erst wenn dieses fertig
sei, werde sie sich entscheiden. Nachts trennt sie das Gewebte wieder heimlich auf, um sich Zeit zu verschaf-
fen. Penelope gilt seitdem als der Inbegriff der treuen Frau, und Weben steht für den Sinn der treuen und
tüchtigen Frau, die nur an ihre Pflichten und ihren Mann denkt (vgl. die Anspielung bei Properz 1,3,41,
Textausgabe „Roma – Amor“, S. 48).
Außer dem alten Lāërtēs leben mit Penelope noch: ihr Sohn Telemachos, der treue Hirte Eumaios und
die treue Amme Eurykleia, die bereits Odysseus genährt hat. Penelope hat Telémachos einmal zu anderen
Völkern geschickt, um in Erfahrung zu bringen, wo Odysseus ist.
Ovid fingiert nun: Penelope schreibt direkt an Odysseus, weil sie sich der Freier nicht mehr erwehren kann.
Seine Penelope verwendet dabei viele Details aus der Odyssee, bringt aber auch einige neue Züge in die
Selbstdarstellung hinein. Die in der Textausgabe „Roma – Amor“ auf S. 46 (Information 3 zu Text 5, Ovid,
Amores 1,5) geschilderten erotischen Abenteuer des Odysseus scheinen ihr ebenfalls zu Ohren gekommen zu
sein.

GLIEDERUNG
1–2 Dringliche Einleitung mit dem schlagenden Argument von Liebesbriefen:
Antworte nicht, komm lieber gleich selbst.
3–22 Penelopes Sorgen während des Trojanischen Kriegs.
23–46 Rückkehr anderer Helden und deren Berichte.
47–80 Nur Odysseus kehrt nicht zurück, was Penelope unsicher macht.
81–100 Schilderung des unverschämten Verhaltens der Freier einschließlich eines
Mordanschlags auf ihren Sohn Telemachos.
101–116 Sorge über die Zukunft und Bitte um Rückkehr des Odysseus.

PENELOPE ULIXI
Haec tua Pēnelopē lentō tibi mittit, Ulixe. 1 haec dies hier (bei mir)
Ulixe Vokativ zu Ulixēs 1 Nvz
1

Nīl mihi rescrībās!1 Attinet: Ipse venī! 2 rescrībere zurückschreiben, antworten


Trōia iacet certē, Danaīs invīsa puellīs. nīl mihi attinet es geht mich nichts an, ich bin
daran nicht interessiert
Vix Priamus tantī tōtaque Trōia fuit. 4 tantī esse so viel wert sein
5 Ō, utinam tum, cum Lacedaemona classe petēbat, 6 adulter, -ī m. Ehebrecher
10 lassāre, lassō, lassāvī, lassātum schlaff
obrutus īnsānīs esset adulter aquīs! machen, erschlaffen lassen
viduus, -a, -um des Gatten beraubt,
Nōn ego dēsertō iacuissem frīgida lectō, verwitwet
nec quererer tardōs īre relicta diēs; pendulus, -a, -um herabhängend
(h. vom Webstuhl)
nec mihi quaerentī spatiōsam fallere noctem tēla, -ae f. Gewebe
10 lassāret viduās pendula tēla manūs. 11 vērīs nämlich perīculīs (Abl. des Vergleichs)

Quando ego nōn timuī graviōra perīcula vērīs?


Rēs est sollicitī plēna timōris amor.

1 rescrībās wünschender Konjunktiv: schreibe bitte keinen Antwortbrief!

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 11
In tē fingēbam2 violentōs Trōas itūrōs; 13 in tē / in mē gegen dich / gegen mich
violentus, -a, -um gewalttätig
nōmine in Hectoreō pallida semper eram. Trōas Akk. Pl. zu Trōs, Trōis Trojaner
15 Sīve quis Antilochum nārrābat3 ab hoste revictum, 14 nōmine in Hectoreō beim Namen „Hektor“
pallidus, -a, -um blass, bleich
Antilochus nostrī causa timōris erat; 17 falsa arma n. Pl. fremde Rüstung
sīve Menoetiadēn falsīs cecidisse sub armīs, tepefacere, tepefaciō, tepefēcī, -factum
wärmen, erwärmen
flēbam successū posse carēre dolōs. 21 castrīs ohne Präposition in
22 frīgidus, -a, -um kalt
Sanguine Tlēpolemus Lyciam tepefēcerat hastam; glaciēs, -ēī f. Eis
20 Tlēpolemī lētō cūra novāta mea est. 25 rediēre = rediērunt
altāre,-is n. Altar, meist altāria, -ium n. Pl.
Dēnique, quisquis erat castrīs iugulātus Achīvīs, fūmāre, fūmō, rauchen, Rauch aussenden
frīgidius glaciē4 pectus amantis5 erat. 31 mēnsam pōnere einen Tisch hinstellen
33 hāc hier, auf diesem Weg
Sed bene cōnsuluit castō deus aequus amōrī. ībat floss immer, verlief
Versa est in cinerēs6 sospite7 Trōia8 virō. haec das, im Lat. im Genus an das Substantiv
im Prädikatsnomen tellūs angeglichen
25 Argolicī rediēre ducēs, altāria fūmant; 34 celsus, -a, -um hoch aufragend
pōnitur ad patriōs barbara praeda deōs. 35 Aeacidēs 1 Nvz
35 tendēbat hatte sein Zelt
Grāta ferunt nymphae prō salvīs dōna marītīs; 36 lacer, lacera, lacerum zerrissen, zerfetzt,
zerfleischt
illī9 victa suīs Trōica fāta canunt. 37 namque denn tatsächlich
Mīrantur iūstīque senēs trepidaeque puellae; 40 utque = et ut und wie mit abh. Fragesatz im
Konj.
30 nārrantis coniūnx pendet ab ōre virī. hic – ille der eine – der andere
Atque10 aliquis positā11 mōnstrat fera proelia mēnsā, 41 oblīte Vokativ
42 Thrācius, -a, -um thrakisch 1 Nvz
pingit et exiguō Pergama tōta merō12: castra, -ōrum n. Pl. befestigtes (Militär-)Lager
„Hāc ībat Simois; haec est Sīgēia tellūs13; 43 mactāre, mactō schlachten
44 meī (Gen. zu egō) meiner
hīc steterat Priamī rēgia celsa senis. 45 micāre, micō, micuī zucken, zittern; micuēre =
35 Illīc Aeacidēs, illīc tendēbat14 Ulixēs; micuērunt
47 dīcī, dīcor, dictus sum + Inf. persönliches
hic lacer admissōs terruit Hector equōs.“ Passiv mit Infinitiv: man sagt, dass ich …,
dass du … usw.
Omnia namque tuō senior tē quaerere missō īsse = īisse
rettulerat nātō15 Nestor, at ille mihī. disicere, -íciō, -iēcī, -iectum auseinander­
werfen, zertrümmern
Rettulit et ferrō Rhēsumque Dolōnaque caesōs16, 49 quod was
40 utque sit hic somnō prōditus, ille dolō. 51 ūnī Dat.

Ausus es – ō nimium nimiumque17 oblīte tuōrum –


Thrācia nocturnō tangere castra dolō
totque simul mactāre virōs, adiūtus ab ūnō.
At bene cautus erās et memor ante meī.
45 Ūsque metū18 micuēre sinūs19, dum victor amīcum
dictus es Ismariīs īsse per agmen equīs.
Sed mihi quid prōdest vestrīs disiecta lacertīs
Īlios et, mūrus quod fuit, esse solum,
sī maneō, quālis Trōia durante20 manēbam,
50 virque mihī21 dēmptō fīne carendus abest?
Dīruta sunt aliīs, ūnī mihi Pergama restant,
incola captīvō quae bove victor arat.

2 fingēbam iteratives Imperfekt: immer wieder stellte ich mir vor – 3 nārrābat iteratives Imperfekt: erzählte immer wieder oder
lange – 4 glaciē Abl. comparationis („des Vergleichs“) – 5 amantis Gen. Sg. f., meint Penelope – 6 cinerēs verstärkender Pl.: Asche
überall, völlige Asche – 7 sospite virō Abl. + Prädikativum = Abl. abs. – 8 Trōia steht zwischen den beiden Gliedern des Abl. abs., der
Mann hat Troja umkreist und überlebt – 9 illī meint die marīti – 10 atque und (das heißt) leitet hier eine genauere Darstellung zu
v. 30 (nārrantis) ein – 11 positā mōnstrat fera proelia mēnsā abbildende Wortstellung, die Schlachten werden auf dem Tisch erklärt,
nämlich Schlachtordnung und Truppenbewegungen – 12 merum, ī n. Wein (eigentlich: Unvermischtes, weil Wein gern mit Wasser zur
Schorle gemixt wurde) – 13 tellūs, -ūris f. Erde (vornehmes und an eine Göttin erinnerndes Wort) – 14 tendēbat hatte sein Zelt –
15 tuō … missō … nātō: die Hyperbata zeigen die Suche mit vielen Stationen – 16 caesōs auf zwei Personen bezogen: Rhēsumque
Dolōnaque – 17 nimium nimiumque pathetische Doppelung – 18 metū vor Furcht Abl. instrumenti, der zum Abl. causae wird –
19 sinus hier im Pl.: der Busen erbebt dauernd – 20 Trōiā dūrante Abl. abs. als Troja noch stand – 21 mihī Dat. auctoris zu carendus:
muss ich entbehren und …

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 12
Iam seges est, ubi Trōia fuit, resecandaque falce 53 captīvus, -a, -um im Krieg erbeutet,
kriegsgefangen
lūxuriat Phrygiō sanguine pinguis humus; quae auf Pergama bezogen
55 sēmisepulta virum curvīs feriuntur arātrīs 54 seges, segetis f. Saat, Feld
resecāre, résecō, resécuī, resectum
ossa, ruīnōsās occulit herba domōs. abschneiden, entfernen
Victor abes, nec scīre mihī, quae causa morandī, falx, falcis f. Sichel
54 lūxuriāre üppig wachsen, anschwellen,
aut in quō lateās ferreus orbe, licet. sich ausbreiten
55 sēmisepultus, -a, -um halb begraben
Quisquis ad haec vertit peregrīnam lītora puppim, virum (= virōrum) Gen. Pl. , von ossa abhängig
60 ille mihī dē tē multa rogātus22 abit, curvus, -a, -um gekrümmt
56 ruīnōsus, -a, -um eingestürzt, baufällig
quamque23 tibī reddat24, sī tē modo vīderit25 ūsquam, occulere, ócculō, occúluī, occultum
trāditur huic digitīs charta notāta meīs. verbergen, verdecken
58 in quō orbe auf welchem Teil der Erde
Nōs26 Pylon, antīquī Nēlēia Nestoris arva, 59 ad haec lītora an meinen Strand
mīsimus; incerta est fāma remissa Pylō. puppim vertere das Heck drehen (zum Landen)
60 mihī multa rogātus von mir nach vielem
65 Mīsimus et Spartēn; Spartē quoque nescia vērī. befragt
quās habitās terrās, aut ubi lentus abes? 62 huic ihm (dem angekommenen Fremden)
charta, -ae f. Papier
Ūtilius stārent etiamnunc moenia Phoebī – 63 nōs wir meint Penelope
Pylon Zielakkusativ nach Pylos,
īrāscor vōtīs, heu, levis ipsa meīs. Pylō Abl. originis von Pylos 1 Nvz
Scīrem, ubi pūgnārēs, et tantum bella timērem, arvum, -ī n. Ackerland, Flur
65 mīsimus hier ohne Objekt: wir haben (Boten)
70 et mea cum multīs27 iūncta querēla foret. ausgeschickt
Quid timeam28, īgnōrō – timeō tamen omnia dēmēns, et = etiam
Spartēn Zielakkusativ 1 Nvz Spartē
et patet in cūrās ārea lāta meās. 67 etiamnunc noch jetzt
Quaecumque aequor habet, quaecumque perīcula tellūs29, heu Ausruf: weh!
69 ubi pūgnārēs wo du gerade kämpfst
tam longae causās suspicor esse morae. 72 ārea, -ae f. Fläche, freier Platz, Feld
75 Haec ego dum stultē metuō, quae vestra30 libīdo est, 73 quaecumque perīcula alle Gefahren, die
75 stultē Adv. töricht(erweise)
esse peregrīnō captus amōre potes. quae vestra libīdō est was eure Begierde ist
76 peregrīnus amor Liebe zu einer Fremden,
Forsitan et nārrēs, quam sit tibi rūstica coniūnx, Ausländerin
quae tantum lānās nōn sinat esse rudēs31. 77 forsitan Adv. vielleicht
nārrēs Potentialis könntest du erzählen
Fallar, et hoc crīmen tenuēs vānēscat in aurās, est tibi du hast
80 nēve, revertendī līber32, abesse velīs. quam was für eine
rūsticus, -a, -um bäurisch, naiv
Mē pater Īcarius viduō discēdere lectō 79 fallar ich kann mich täuschen, würde ich mich
cōgit et immēnsās increpat ūsque morās. doch irren
vānēscere, vānēscō, vānuī vergehen,
Increpet ūsque licet – tua sum, tua dīcar oportet; verschwinden
Pēnelopē coniūnx semper Ulixis erō. 80 velīs von velle
81 Īcarius, -ī Ikarius 1 Nvz
85 Ille33 tamen pietāte meā precibusque pudīcīs viduus, -a, -um verwaist, verwitwet, ohne
Mann, leer
frangitur et vīrēs temperat ipse suās. 83 increpet licet mag er auch schimpfen
Dūlichiī Samiīque et quōs tulit alta Zacynthos, tua die Deine
dīcī, dīcor genannt werden, heißen
turba34 ruunt in mē lūxuriōsa procī, oportēre, oportet, oportuit + Konj. es gehört
inque tuā rēgnant nūllīs prohibentibus aulā; sich, dass
85 ille meint Īcarius
90 vīscera nostra, tuae dīlacerantur opēs. 87 quōs tulit alta Zacynthos, die (Männer, die)
das hohe Zakynthos hervorgebracht hat 1 Nvz
88 lūxuriōsus, -a, -um ausgelassen, aus­
schweifend, verschwenderisch
procus, -ī m. Freier
89 nūllīs prohibentibus keiner hindert sie; ohne
dass sie jemand hindert
90 dīlacerāre, -lacerō zerreißen
91 quid tibi … referam was soll ich dir …
nennen?

22 mihī multa rogātus von mir nach vielem befragt – 23 quamque = et quam (auf charta v. 62 bezogen) – 24 quam … reddat das er
bringen soll – 25 vīderit vorzeitig zum Ziel reddat: gesehen haben sollte, gesehen hat – 26 nōs wir, meint Penelope – 27 cum multīs
mit vielen anderen (Klagen anderer Menschen) 28 quid timeam wovor ich mich fürchte; wovor ich mich fürchten soll – 29 tellūs,
-ūris f. Erde, Land (hohes Wort, Tellūs kann auch die Erdgöttin meinen) – 30 vestra meint alle Männer – 31 quae lānās nōn sinat esse
rudēs die die tägliche Wollration nicht unbearbeitet lassen will – 32 revertendī līber frei dazu zurückzukommen; wenn du über
deine Rückkehr selbst entscheiden kannst – 33 ille meint Īcarius – 34 turba lūxuriōsa die Verschwenderbande, Appositon zu procī

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 13
90 Quid tibi Pīsandrum Polybumque Medontaque dīrum 93 alius, -a, -ud Gen. alterīus, Dat. aliī ein
anderer
Eurymachīque avidās Antinoīque manūs turpiter Adv. in schändlicher Weise
absēns während du abwesend bist
atque aliōs referam, quōs omnis turpiter absēns
95 Īrus, -ī/Īros, -ī Iros, ein Bettler in Ithaka
ipse tuō partīs sanguine rēbus35 alis? egēns, -entis m. sehr arm; Bettler
pecoris āctor edendī der das Vieh zum Essen
Īrus egēns pecorisque Melanthius āctor edendī herbeibringt
95 ultimus accēdunt in tua damna pudor. āctor, -ōris m. Treiber
96 in tua damna zu deinem immensen Schaden
Trēs sumus inbellēs numerō, sine vīribus uxor 97 trēs numerō (Abl. des Bezugspunkts) drei an
Lāertēsque senex Tēlemachusque puer. der Zahl
inbellis, -e / imbellis, -e unkriegerisch,
Ille per īnsidiās paene est mihi nūper adēmptus, friedlich, für Krieg ungeeignet
99 per īnsidiās mit einem Anschlag, aus dem
dum parat invītīs omnibus īre Pylon.
Hinterhalt
100 Dī, precor, hoc iubeant, ut euntibus ōrdine fātīs 100 invītīs omnibus gegen den Willen aller
Pylon Zielakkusativ 1 Nvz
Ille meōs oculōs conprimat, ille tuōs.
101 dī die Götter
Hāc faciunt cūstōsque boum longaevaque nūtrīx, euntibus ōrdine fātīs „während die
Schicksalssprüche nach Ordnung gehen“,
tertius inmundae cūra fidēlis harae; wenn sich das Schicksal nach der Regel erfüllt
sed neque Lāertēs, ut quī sit inūtilis armīs36, 103 hāc auf unserer Seite
longaevus, -a, -um langjährig; hochbetagt
105 hostibus in mediīs rēgna tenēre potest – nūtrīx, nūtrīcis f. Amme, Nährmutter
Tēlemachō veniet, vīvat modo, fortior aetās; 104 inmundus, -a, -um schmutzig, dreckig
hara, -ae f. kleiner Stall (bes. Schweinestall)
nunc erat auxiliīs illa37 tuenda patris – 106 hostibus in mediīs mitten in/unter den

nec mihi sunt vīrēs inimīcōs pellere tēctīs. Feinden


rēgna tenēre die Herrschaft halten
Tū citius veniās, portus et āra tuīs. 107 vīvat modo er bleibe nur am Leben
fortior aetās sein Alter wird stärker
110 Est tibi sitque, precor, nātus, quī mollibus annīs
108 erat tuenda wäre zu schützen
in patriās artēs ērudiendus erat38. 109 tēctīs Abl. separativus überall aus dem Haus
110 citius Adv. schneller, eher
Respice Lāertēn! Ut tū sua lūmina condās, veniās komm bitte!
extrēmum fātī sustinet ille39 diem. tuī die deinen, deine Angehörigen
111 est tibi du hast
113 Lāërtēs Laërtes 1 Nvz
Certē ego, quae fueram tē discēdente40 puella,
115 prōtinus ut veniās, facta vidēbor anus. lūmina condere die Augen(lider) schließen
116 facta ergänze esse

35 tuō partīs sanguine rēbus mit dem Vermögen, das du mit deinem Blut erworben hast; nachdem sie mit deinem Blut Vermögen
erworben haben – 36 ut quī sit inūtilis armōrum da er ja für Waffen untauglich ist – 37 illa meint aetās – 38 in patriās artēs
ērudiendus erat er müsste zu den Künsten des Vaters erzogen werden – 39 ille (nämlich Lāërtes) sustinet … (mit diesem Wunsch)
wartet er geduldig auf … – 40 tē discēdente Abl. abs.

GESICHTSPUNKTE
1 Bezüge zu Ilias und Odyssee in der Charakterisierung Penelopes und des Odysseus, z. B. (nach Ihrer Wahl):
• Ulysses – Kalypso, Nausikaa, Kirke (1 Textausgabe Roma Amor S. 46, Information 3 zu Text 5, Ovid,
Amores 1,5)
• Treulose Frauen in der Odyssee (= Od.): Od. 3,272; Od. 11,235-332.
• Äußerungen über die „Natur der Frauen“, z. B. Od. 16,316f.
• Treue: Od. 18,251-280; 19,215-219, 19,530-553; 11,177-179.
• Alter und Altern: Od. 5,218; 19,358-360.
• Sehnsucht und Begehren: Od. 17,150-165; 17,162-164; 19,221-248; 19,591-598; 20,88-90; 5,209f.; 8,410f.;
12,42-43; 23,231f.; 23,254f.; 23,256-287.
• Schönheit: Od. 2,376; 18,172-174; 18,187-213; 1,366; 1,366; 19,54.
• Einsamkeit: Od. 15,515-517.
• Trauer, Gram: Od. 1,341-344; 1,363f; 4,795–841; 16,449-451; 17,6-9; 18,177f.; 19,203-212; 19,251; 19,508-599;
19,603f.; 20,58; 20,61-65; 21,357f.; 5,82-84; 5,151-159; 17,38–60; 21,55-56; 4,703-705; 11,181-183; 15,356f.;
16,37-39.
• Freude: Od. 23,32-84.
• Trost: Od. 19,261-307.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 14
• Wertvorstellungen: Od. 9,9-28, 9,33-36; 13,336-338; 23,350-365.
• Selbstständigkeit und Selbstbestimmung: Od. 1, 274-277; 16,33-35;16,73-77; 16,126f.; 1, 274-277; 16,418-433;
17,505-540; 19,91-95; 21,312-319.
• Penelopes rechtliche Stellung: Od. 1,89f.; 1, 292.
• Vermögensverlust und Rekompensation: Od. 1,248; 1,365-382.
• Gefahr, Sorge: 16,364-392; 2,50; 2,249f.
• Lügen, Verstellung, Misstrauen: Od. 16,435-448; 21,84-100.; 17,107–149; 11,441-456; 19,467-502; 22,500f.;
23,72.
• Vorsicht: Od. 7,27-36; 13,403;17,562-573; 23,95; 23,97; 23,103 ; 23,115; 23,166-172; 23,209-287; 23,58-84.
• Unsicherheit und Unentschlossenheit: Od. 1,248-250a; 2,85-128; 13,329-351; 19,156-161; 19,312f.; 20,112;
23,85-95.
• Intelligenz und Klugheit: Od. 1,415f.; 2,115-128; 2,409.
• Areté („Gutheit“, manchmal der virtus vergleichbar): Od. 2,204-207; 21,101-117; 24,193; 18,205.
• Ehre, Ruf, Ruhm: Od. 17,468; 18,158-213; 18,351; 19,107; 21,275; 24,196f.
• Glück: Od. 20,33-35; 24,191-202.
• Kommunikation, Treue, Ehrlichkeit: Od. 23,261f.; 23,263–287; 23,300-309; 23,205-208; 23,300f.
• Gottähnlichkeit Penelopes: Od. 17,37;13, 378; 11,117; 16,414.
2 Abweichungen im Verhalten von Penelope und Odysseus gegenüber dem in der Odyssee Homers
3 Parallelen und Kontraste zum Verhalten römischer Männer und Frauen der Zeit (Textausgabe
„Roma – Amor“, S. 7, Nr. 5).
4 Zwei leider sehr schlecht erhaltene Wandgemälde aus Pompeji (1. Jh. n. Chr.) zeigen die Begegnung des
Odysseus mit Penelope nach seiner Rückkehr. Auf dem einen Gemälde sieht Odysseus schön und kraftvoll
und jugendlich aus, auf dem anderen eher mitgenommen und gealtert. Entsprechend unterschiedlich ist
Penelope dargestellt.
Vgl. Ludwig Curtius: Die Wandmalerei Pompejis. Eine Einführung in ihr Verständnis, Köln 1929, reprograf.
Nachdruck Darmstadt 1960. S. 233. Abbildung auf S. 233: Abb. 135: Odysseus und Penelope, Wandmalerei
Pompeji, Macellum; Abbildung auf S. 235: Abb. 136: Odysseus und Penelope, Wandmalerei Pompeji, Casa
dei cinque scheletri.
• Schildern Sie die Einzelheiten des Gemäldes (soweit möglich) unter Berücksichtigung des Generellen
Arbeitsauftrags Nr. 12 in der Textausgabe „Roma – Amor“, S. 91b.
• Arbeiten Sie heraus, welche Situation jeweils genau dargestellt ist.
• Diskutieren Sie: Welches Gemälde passt besser zur Situation des Briefes und insbes. zu v. 115f.?

Penelope und Odysseus, Wandmalerei Pompeji, Macellum (1. Jh. n. Chr.)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 15
5 Vergleich der Charakterisierung Penelopes und ihrer Charakterisierung ihres Mannes Odysseus/Ulixes
mit der Darstellung in Filmen, z. B.:
• Die Fahrten des Odysseus, Italien 1954, Regie: Mario Camerini u.a.; Penelope: Silvana Mangano,
­Odysseus: Kirk Douglas.
• Die Odyssee, Italien u.a. 1968 (TV-Serie). Regie Franco Rossi. Penelope: Irene Papas, Odysseus: Bekim
Fehmiu.
• Die Abenteuer des Odysseus (TV-Miniserie), USA und viele andere Produktionsländer 1997.
Regie: Andrei Konchalovsky. Penelope: Greta Scacchi, Odysseus: Armand Assante
• Odysseus, Frankreich 2012, Regie: Stéphane Giusti, Penelope: Caterina Murino; Odysseus: Alessio Boni.
6 Vergleich der Darstellung Penelopes in Heroides 1 mit der Darstellung in musikalischen Werken, z. B.:
• Claudio Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria (Die Heimkehr des Odysseus), 1641. Der Prolog stellt
das Geschehen unter den folgenden Gesichtspunkt: Das menschliche Leben ist beherrscht von Zeit,
Fortuna und Liebe.
• Max Bruch: Odysseus, op. 41. Szenen aus der Odyssee für Chor, Solostimmen und Orchester (1873).
• Gabriel Fauré (1845-1924): Pénélope. Poème lyrique en trois actes. Libretto: René Fauchois (Uraufführung
31. August 1912). Beispiel: Akt 1, Szene 4 oder Akt 3, Szene 6: Penelope als Inbegriff der Treue.

LERNWORTSCHATZ ZU HEROIDES 1
1 lentus, -a, -um zäh, langsam, träge
3 invīsus, -a, -um verhasst
6 obruere, óbruō, óbruī, óbrutum überschütten, begraben, vernichten
6 īnsānus, -a, -um wahnsinnig, rasend
7 frīgidus, -a, -um kalt
8 tardus, -a, -um langsam
9 spatiōsus, -a, -um geräumig, weit
12 sollicitus, -a, -um aufgeregt, besorgt
19 hasta, -ae f. Lanze
20 lētum, -ī n. Tod
20 novāre, novō erneuern
21 iugulāre, iugulō umbringen, erwürgen, ermorden
23 castus, -a, -um keusch, enthaltsam
24 cinis, cineris m. Asche
24 sospes, Gen. sospitis unversehrt, wohlbehalten
27 nympha, -ae f. Nymphe (Baumgeist); auch: junge Frau
28 suī, suōrum und suae, suārum ihre Angehörigen
28 sua, suōrum n. ihr Habe
29 trepidus, -a, -um zitternd, ängstlich
30 pendēre, pendeō, pependī ab + Abl. hängen an
31 mēnsa, -ae f. Tisch, Essen
31 mōnstrāre, mōnstrō zeigen, erklären
32 pingere, pingō, pīnxī, pictum malen, ausmalen
32 exíguus, -a, -um klein, gering, unbedeutend
Erde, Land (hohes Wort, Tellūs kann auch die Erdgöttin
33 tellūs, -ūris f.
meinen)
34 rēgia, -ae f. Königsburg
37 omnia, Gen.: -ium n. Pl. alles
37 senior, Gen.: seniōris älter; schon alt
38 nātus, ī m. Sohn
41 ō pathetischer Ausruf vor dem Vokativ oh
41 oblīvīscī, oblīvīscor, oblītus sum + Gen. etw. vergessen, nicht an etw. denken

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 16
41 tuī, tuōrum m. Pl. deine Angehörigen, deine Lieben, die Deinen
43 tot (nicht dekliniert) so viele
44 cautus, -a, -um vorsichtig
47 prōdesse, prōsum, prōfuī nützen
47 lacertus, -ī m. Oberam, Muskel
48 solum, -ī n. Erdboden
49 dūrāre, dūrō dauern, aushalten
50 dēmere, dēmō, dēmpsī, dēmptum wegnehmen
51 dīruere, dīruō, dīruī, dīrutum niederreißen, zerstören
52 incola, -ae m. Einwohner, Bewohner
52 bōs, bovis m. Rind
52 arāre, arō pflügen, ackern
54 pinguis, -e fett
55 ferīre, feriō, – schlagen, treffen
55 arātrum, -ī n. Pflug
56 os, ossis n. Pl. Knochen
56 ossa, ossium Pl. Gebeine, Knochen
56 herba, -ae f. Gras, Pflanze
58 latēre, lateō, latuī versteckt, verborgen sein
58 ferreus, -a, -um eisern, aus Eisen
59 quisquis jeder, der; wer auch immer
59 peregrīnus, -a, -um fremd, ausländisch
59 puppis, -is f. Heck des Schiffes
61 ūsquam irgendwo
62 digitus, -ī m. Finger, Zeigefinger
62 notāre, notō kennzeichnen, aufzeichnen; hier: beschreiben
65 nescius, -a, -um + Gen. etw. nicht wissend, ohne Kenntnis von
65 vērum, vērī n. Wahrheit
66 lentus, -a, -um langsam, träge
68 vōtum, -ī n. Gebet, Gelübde, Wunsch
68 levis, -e leicht, geringfügig, unbedeutend, leichtsinnig
69 tantum nur
70 querēla, -ae f. Klage
71 dēmēns, Gen.: -entis wahnsinnig, von Sinnen, ratlos
72 patēre, patet, patuit offen stehen, sich erstrecken
73 aequor, -oris n. Meer, Ebene
75 libīdō, libīdinis f. Lust, Begierde
76 peregrīnus, -a, -um ausländisch, fremd
77 coniūnx, coniugis m./f. Gatte; Gattin
78 lāna, -ae f. Wolle
78 rudis, -e roh, ungebildet
79 tenuis, -e zart
82 immēnsus, -a, -um unermesslich groß
82 increpāre, increpō, increpuī, increpitum schimpfen über, tadeln
86 vīrēs, -ium f. Pl. Kräfte
86 temperāre, témperō mäßigen, im Zaum halten
89 aula, -ae f. Hof; Innenhof; Palast
90 vīscera, -um n. Pl. Eingeweide, Leib
90 opēs, -um f. Pl. Reichtum, Macht
91 dīrus, -a, -um unheilvoll, schrecklich
92 avidus, -a, -um + Gen. gierig nach
93 absēns, -entis abwesend

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 17
95 edere, edō, ēdī, ēsum essen
96 damnum, -ī n. Schaden, Verlust
102 conprimere, cónprimō, conpressī, -pressum zudrücken
104 cūra, -ae f. + Gen. Sorge für
104 fīdēlis, -e treu, zuverlässig
105 inūtilis, -e nutzlos, untauglich
108 auxilia, -ōrum n. Pl. Truppen; Hilfe
109 vīrēs, vīrium f. Pl. Kräfte
109 pellere, pellō, pépulī, pulsum stoßen, schlagen, vertreiben
112 ērudīre, ērudiō, ērudīvī, ērudītum erziehen, heranbilden
116 prōtinus Adv. sofort
116 ut + Konj. auch wenn
116 fiērī, fīō, factus sum gemacht werden, werden, geschehen
116 vidērī, videor, vīsus sum + Inf. erscheinen; man sieht, dass ich
116 anus, anūs f. Alte, alte Frau

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 18
2 Heroides 3: Briseis an Achilles

1 Namensverzeichnis S. 38 – 41

SITUATION
Im Trojanischen Krieg haben die griechischen Stämme bereits viele mit Troja verbündete Völker besiegt.
Gewöhnlich berauben die Sieger die Besiegten, plündern deren Städte und versklaven Gefangene und
Frauen. Der oberste Heerführer der Griechen war Agamemnon. Er hatte unter anderem eine schöne Frau
namens Chryseis (sprich: Chryséis) als Beute. Chryseis war die Tochter des Chryses, eines Priesters des Gottes
Apollo. Chryses kommt ins Lager Agamemnons und verlangt seine Tochter zurück. Agamemnon verweigert
die Rückgabe. Daraufhin schickt Apollo die Pest oder eine ähnliche Krankheit ins Lager. Der König der
Myrmidonen, einem mit den Griechen verbündeten Volk, ist Achill. Er wirft Agamemnon Egoismus und
Herrschsucht vor und verweigert die weitere Teilnahme am Kriegszug. Agamemnon gibt daraufhin Chryseis
ihrem Vater zurück. Aber als oberster Führer verlangt er nun als Ersatz die schöne Briseis (sprich: Briséϊs).
Briseis war die Kriegsbeute Achills aus dem Krieg der Griechen gegen ihre Vaterstadt Lyrnesus. Briseis war
also Sklavin Achills in dessen Lager vor Troja. Achill hatte, wie in der Ilias Homers geschildert wird, zusammen
mit seinem Freund Patroklos bereits vielfach die Liebe der Briseis genossen. Nun muss Achill Briseis abgeben,
er befolgt den Befehl Agamemnons. Briseis ist danach im Lager Agamemnons. Agamemnon könnte nun ihre
Liebesdienste verlangen. Ovid fingiert: Nun schreibt Briseis aus dem Lager Agamemnons einen Brief an
Achilles (1 Namensverzeichnis S. 38 – 41), in der sie ihre Liebe und Treue versichert, sie spricht also nicht nur
als Sklavin, die Befehlen folgen muss. Sie versucht, Achill zu überzeugen, dass er mit Agamemnon in Kontakt
tritt und sie zurückholt.

GLIEDERUNG
1–56 Blick in die Vergangenheit, im Ton der Liebeselegien
1–42 die unmittelbare Vergangenheit
43-56 die weiter zurückliegende Zeit
57–154 Planung der Zukunft
57–82 Briseis will wenigstens als Sklavin Achill begleiten.
83–154 Achill hat Pflichten für das Vaterland und das griechische Heer zu erfüllen.

BRISEIS ACHILLI
Übersetzung ins Deutsche von Hans-Joachim Glücklich 1 S. 22 – 25.

1 Quam legis, ā raptā Brīsēide littera vēnit,


vix bene barbaricā Graeca notāta manū.
Quāscumque adspiciēs, lacrimae fēcēre litūrās;
sed tamen et lacrimae pondera vōcis habent.
5 Sī mihi pauca querī dē tē dominōque virōque
fās est, dē dominō pauca virōque querar.
Nōn, ego pōscentī quod sum cito trādita rēgī,
culpa tua est – quamvīs haec quoque culpa tua est.
Nam simul Eurybatēs mē Talthybiusque vocārunt,
10 Eurybatī data sum Talthybiōque comes.
Alter in alterius iactantēs lūmina vultum
quaerēbant tacitī, noster ubi esset amor.
Differrī potuī; poenae mora grāta fuisset.
Ei mihi! Discēdēns ōscula nūlla dedī!
15 At lacrimās sine fīne dedī rūpīque capillōs;
īnfēlīx iterum sum mihi vīsa capī.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 19
Saepe ego dēceptō voluī cūstōde revertī,
sed, mē quī timidam prēnderet, hostis erat.
Sī prōgressa forem, caperer nē nocte, timēbam,
20 quamlibet ad Priamī mūnus itūra nurum.
Sed data sim, quia danda fuī – tot noctibus absum
nec repetor; cessās īraque lenta tua est.
Ipse Menoetiadēs tum, cum trādēbar, in aurem
„Quid flēs? Hīc parvō tempore“, dīxit, „eris.“
25 Nec repetisse parum; pūgnās, nē reddar, Achille!
I nunc et cupidī nōmen amantis habē!
Vēnērunt ad tē Telamōne et Amyntore nātī –
ille gradū propior sanguinis, ille comes –
Lāertāque satus, per quōs comitāta redīrem.
30 Auxērunt blandās grandia dōna precēs:
vīgintī fulvōs operōsō ex aere lebētās
et tripodas septem pondere et arte parēs;
addita sunt illīs aurī bis quīnque talenta,
bis sex adsuētī vincere semper equī,
35 quodque supervacuum est, fōrmā praestante puellae
Lesbides, ēversā corpora capta domō,
cumque tot hīs – sed nōn opus est tibi coniuge – coniūnx
ex Agamemnoniīs ūna puella tribus.
Sed tibi ad Ātrīdē pretiō redimenda fuissem,
40 quae dare dēbuerās, accipere illa negās!
Quā meruī culpā fierī tibi vīlis, Achille?
Quō levis ā nōbīs tam cito fūgit amor?
An miserōs trīstis fortūna tenāciter urget
nec venit inceptīs mollior hōra malīs?
45 Dīruta Mārte tuō Lyrnēsia moenia vīdī –
et fueram patriae pars ego magna meae!
Vīdī cōnsortēs pariter generisque necisque
trēs cecidisse – tribus, quae mihi, māter erat!
Vīdī – quantus erat! – fūsum tellūre cruenta
50 pectora iactantem sanguinolenta virum.
Tot tamen āmissīs tē conpēnsāvimus ūnum;
tū dominus, tū vir, tū mihi frāter erās.
Tū mihi, iūratus per nūmina mātris aquōsae,
ūtile dīcēbās ipse fuisse capī –
55 scīlicet ut, quamvīs veniam dōtāta, repellās
et mēcum fugiās, quae tibi dantur, opēs.
Quīn etiam fāma est, cum crāstina fulserit Eōs,
tē dare nūbiferīs lintea velle Notīs.
Quod scelus ut pavidās miserae mihi contigit aurēs,
60 sanguinis atque animī pectus ināne fuit.
Ībis et – ō miseram! – cui mē, violente, relinquis?
Quis mihi dēsertae mīte levāmen erit?
Dēvorer ante, precor, subitō tellūris hiātū
aut rutilō missī fulminis igne cremer,
65 quam sine mē Phthīīs cānēscant aequora rēmīs
et videam puppēs īre relicta tuās!

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 20
Sī tibi iam reditusque placent patriīque Penātēs,
nōn ego sum classī sarcina magna tuae.
Victōrem captīva sequar, nōn nūpta marītum.
70 Est mihi, quae lānās molliat, apta manus.
Inter Achaeiadas longē pulcherrima mātrēs
in thalamōs coniūnx ībit eatque tuōs,
digna nurus socerō, Iovis Aegīnaeque nepōte,
cuique senex Nēreus prōsocer esse velit.
75 Nōs humilēs famulaeque tuae data pēnsa trahēmus,
et minuent plēnās stāmina nostra colōs.
Exagitet nē mē tantum tua, dēprecor, uxor –
quae mihi nescio quō nōn erit aequa modō –
nēve meōs cōram scindī patiāre capillōs
80 et leviter dīcās: „Haec quoque nostra fuit.“
Vel patiāre licet, dum nē contempta relinquar –
hic mihi – vae! – miserae concutit ossa metus.
Quid tamen expectās? Agamemnona paenitet īrae,
et iacet ante tuōs Graecia maesta pedēs.
85 Vince animōs īramque tuam, quī cētera vincis!
Quid lacerat Danaās inpiger Hector opēs?
Arma cape, Aeacidē, sed mē tamen ante recepta,
et preme turbātōs Mārte favente virōs!
Propter mē mōta est – propter mē dēsinat īra,
90 simque ego trīstitiae causa modusque tuae!
Nec tibi turpe puta precibus succumbere nostris!
Coniugis Oenides versus in arma prece est.
Res audita mihi, nota est tibi. Fratribus orba
devovit nati spemque caputque parens.
95 Bellum erat: Ille ferōx positīs sēcessit ab armīs
et patriae rigidā mente negāvit opem;
sōla virum coniūnx flexit. Fēlīcior illa!
At mea – prō! – nūllō pondere verba cadunt.
Nec tamen indignor nec mē prō coniuge gessī
100 saepius in dominī serva vocāta torum.
Me quaedam, meminī, dominam captīva vocābat.
„Servitiō“, dīxī, „nōminis addis onus.“
Per tamen ossa virī subitō male tēcta sepulcrō
semper iūdiciīs ossa verenda meīs
105 perque trium fortēs animās, mea nūmina, frātrum,
quī bene prō patriā cum patriāque iacent,
perque tuum nostrumque caput, quae iūnximus ūnā,
perque tuōs ēnsēs, cognita tēla meīs –
nūlla Mycēnaeum sociāsse cubīlia mēcum
110 iūrō. Fallentem dēseruisse velīs!
Sī tibi nunc dīcam „Fortissime, tū quoque iūrā
nūlla tibī sine mē gaudia facta“, negēs.
At Danaī maerēre putant – tibi plēctra moventur,
tē tenet in tepidō mollis amīca sinū.
115 Sī quisquam quaerit, quārē pūgnāre recūsēs:
Pūgna nocet, citharae vōxque Venusque iuvant.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 21
Tūtius est iacuisse torō, tenuisse puellam,
Thrēiciam digitīs increpuisse lyram,
quam manibus clipeōs et acūtae cuspidis hastam
120 et galeam pressā sustinuisse comā.
Sed tibi prō tūtīs īnsīgnia facta placēbant
partaque bellandō glōria dulcis erat.
An tantum dum mē caperēs, fera bella probābās,
cumque meā patriā laus tua victa iacet?
125 Dī melius! Validōque, precor, vibrāta lacertō
trānseat Hectoreum Pēlias hasta latus!
Mittite mē, Danaī! Dominum lēgāta rogābō
multaque mandātīs ōscula mixta feram.
Plūs ego quam Phoenīx, plūs quam fācundus Ulixēs,
130 plūs ego quam Teucrī, crēdite, frāter agam.
Est aliquid collum solitīs tetigisse lacertīs
praesentisque oculōs admonuisse suī.
Sīs, licet, inmītis mātrisque ferōcior undīs:
Ut taceam, lacrimīs conminuēre meīs.
135 Nunc quoque – sīc omnēs Peleus pater inpleat annōs,
sīc eat auspiciīs Pyrrhus ad arma tuīs! –
respice sollicitam Brisēida, fortis Achille,
nec miseram lentā ferreus ūre morā!
Aut, sī versus amor tuus est in taedia nostrī,
140 quam sine tē cōgis vīvere, cōge morī!
Utque facis, cōgēs. Abiit corpusque colorque;
sustinet hoc animae spēs tamen ūna tuī.
Quā sī dēstituor, repetam frātrēsque virumque –
nec tibi magnificum fēmina iussa morī.
145 Cur autem iubeās? Strictō pete corpora ferrō!
Est mihi, quī – fossō pectore –, sanguis, eat.
Mē petat ille tuus, quī, sī dea passa fuisset,
ēnsis in Atridae pectus itūrus erat!
Ā, potius servēs nostram, tua mūnera, vītam!
150 Quod dederās hostī victor, amīca rogō.
Perdere quōs melius possīs, Neptūnia praebent
Pergama. Māteriam caedis ab hoste pete!
Mē modo, sīve parās inpellere rēmige classem,
sīve manēs, dominī iūre venīre iubē!

Übersetzung
Der Brief, den du gerade liest, ist von der geraubten Briseis gekommen,
kaum richtig auf Griechisch abgefasst von barbarischer Hand.
Alle Flecken, die du sehen wirst, haben meine Tränen gemacht.
Aber auch Tränen haben doch das Gewicht einer Rede.
5 Wenn es mir erlaubt ist, einiges über dich, meinen Herrn und meinen Mann,
zu klagen, werde ich Weniges über meinen Herrn und über meinen Mann klagen.
Dass ich dem König auf seine Forderung hin schnell übergeben worden bin, ist
nicht deine Schuld – obwohl auch das deine Schuld ist.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 22
Denn sobald mich Eurybates und Talthybius gerufen hatten,
10 wurde ich Eurybates als Begleiterin gegeben und Talthybius
Der eine warf Blicke in des anderen Gesicht und
sie fragten schweigend, wo unsere Liebe sei.
Ich hätte aufgeschoben werden können; der Aufschub der Strafe wäre willkommen gewesen.
Weh mir! Als ich wegging, habe ich keine Küsse gegeben!
15 Aber Tränen habe ich ohne Ende gegeben und meine Haare zerrauft.
Ich Unglückliche glaubte, ich werde ein zweites Mal gefangen genommen.
Oft wollte ich den Wächter täuschen und zurückkehren,
aber da war der Feind, der mich Ängstliche ergreifen konnte.
Wenn ich vor die Tür ginge in der Nacht, dass ich da gefasst würde, fürchtete ich immer,
20 um als Geschenk an irgendeine Schwiegertochter des Priamus zu gehen.
Aber sollte ich gegeben worden sein, weil ich gegeben werden musste – so viele Nächte bin ich weg
und werde nicht zurückverlangt, du zögerst und dein Zorn ist träge.
Sogar der Sohn des Menoetius sagte mir damals, als ich ausgeliefert wurde,
ins Ohr: „Was weinst du? In kurzer Zeit wirst du wieder hier sein.“
25 Nicht zurückverlangt zu haben, ist zu wenig gesagt. Du kämpfst geradezu darum,
dass ich nicht zurückgegeben werde, Achill!
Geh nun und habe den Namen „begieriger Liebhaber“!
Gekommen sind zu dir Telamons und Amyntors Sohn,
der eine deinem Blut eine Stufe näher, der andere als Begleiter,
und der Spross des Laertes, damit ich in ihrer Begleitung zurückkäme.
30 Gewaltige Geschenke haben die schmeichelnden Bitten verstärkt:
zwanzig rotgelbe Becken aus kunstreich bearbeitetem Erz
und sieben Dreifüße, an Gewicht und Kunst gleich.
Ihnen wurden hinzugefügt zweimal fünf Talente Gold,
zweimal sechs Pferde, gewohnt immer zu siegen;
35 und was zum Überfluss hinzukam, Mädchen von herausragender Schönheit
von Lesbos, bei der Zerstörung des Hauses geraubte Körper,
und zusammen mit diesen so vielen – aber du brauchst keine Ehefrau – als Ehefrau
ein Mädchen zur Auswahl aus drei Agamemnontöchtern.
Hättest du mich vom Atriden für Geld zurückkaufen müssen:
40 Da weigerst du dich ja, das anzunehmen, was du zu geben verpflichtet warst.
Durch welche Schuld habe ich verdient, dir so billig zu werden, Achill?
Wohin ist leicht von uns so rasch die Liebe geflohen?
Oder bedrängt Unglückliche hartnäckig ein trauriges Schicksal
und für mein Vorhaben kommt nie eine weichere Stunde?
45 Zerstört von deinem Mars habe ich die Lyrnesischen Mauern gesehen –
und ein großer Teil meiner Vaterstadt war ich selbst gewesen.
Ich habe gesehen, dass drei Schicksalsgenossen zugleich in Herkunft und Tod
gefallen sind – die drei hatten dieselbe Mutter wie ich.
Ich habe gesehen – wie groß war er! – , wie, auf die blutverkrustete Erde geworfen,
50 seine blutende Brust hin und her warf mein Mann.
Trotzdem: Gegen so viele Verlorene haben wir dich allein aufgewogen.
Dich hatte ich als Herrn, dich als Mann, dich als Bruder.
Du schworst bei der Macht deiner Mutter im Wasser
und sagtest mir immer wieder von selbst, es sei nützlich gewesen gefangen zu werden –
55 natürlich um mich, obwohl ich mit Mitgift kam, zu verstoßen
und mit mir vor den Schätzen zu fliehen, die dir gegeben werden.
Ja es geht sogar das Gerücht, wenn Eos morgen erstrahle,
wollest du die Segel den wolkenreichen Südwinden aussetzen.
Dieses Verbrechen, wie das mir Unglücklicher zu den erschreckten Ohren gelangt ist,
60 von Blut und Atem (Denken) war da die Brust leer.
Du wirst gehen und – weh mir Unglücklichen – wem lässt du mich, Gewalttäter, zurück?
Wer wird mir, bin ich verlassen, lindernde Erleichterung sein?
Vorher will ich verschlungen werden, darum bete ich, von plötzlicher Spaltung der Erde

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 23
oder ein Blitz soll geschickt werden und ich will in seinem rotglühenden Feuer verbrennen,
65 als dass ohne mich von den phthiischen Rudern weiß aufschäumen die Wellen
und ich – verlassen! – deine Schiffshecks davonfahren sehe.
Wenn dir jetzt Heimkehr und heimische Penaten gefallen,
bin ich keine große Last für deine Flotte.
Einem Sieger werde ich als Gefangene folgen, nicht als Braut einem Ehemann.
70 Ich habe eine Hand, die geschickt ist, Wollfäden weich zu machen.
Die bei weitem schönste unter den Achäischen Müttern
wird dir ins Brautgemach kommen, in deines, und soll es auch –
eine Schwiegertochter, die des Schwiegervaters würdig ist, des Enkels Jupiters und Äginas,
und deren Schwiegergroßvater der Greis Nereus sicher sein will.
75 Wir werden am Boden und als deine Dienerinnen das gegebene Pensum Wolle spinnen,
und unsere Spindeln werden die vollen Rocken klein machen.
Nur soll mich deine Frau, darum bete ich verzweifelt, nicht verfolgen,
die mir gegenüber irgendwie nicht gerecht sein wird,
und lass bitte nicht zu, dass meine Haare vor aller Augen gerissen werden
80 und sage bitte nicht leichthin: „Auch die war unsere!“
Es ist sogar erlaubt, dass du es zulässt, wenn ich nur nicht verschmäht zurückgelassen werde,
diese Angst, weh, zerschlägt mir Unglücklichen die Knochen.
Warum wartest du trotzdem? Agamemnon bereut seinen Zorn
und vor deinen Füßen liegt traurig Griechenland.
85 Besiege dein Denken und deinen Zorn, der du alles andere besiegst!
Warum zerfleischt ohne Pause Hektor den Reichtum der Danaer?
Ergreife die Waffen, Enkel des Aeakus, aber erst nachdem du mich vorher zurückgeholt hast,
und – Mars soll dir günstig sein! – bringe die Männer durcheinander und vernichte sie!
Durch mich ist der Zorn entstanden, durch mich soll er aufhören!
90 Und ich will Grund und Ende deiner Verbitterung sein.
Und glaube nicht, dass es schimpflich für dich ist, unseren Bitten zu erliegen.
Auf die Bitte seiner Frau zog Oeneus Sohn in den Kampf.
Die Sache wurde mir nur erzählt, dir ist sie vertraut: Ihrer Brüder beraubt
hat die Mutter Hoffnung und Haupt des Sohnes den Unterirdischen angelobt.
95 Es war Krieg. Er legte trotzig die Waffen ab und verließ sie
und verweigerte starrsinnig dem Vaterland die Hilfe.
Einzig seine Frau hat den Mann umgestimmt. Mehr Glück bei ihr!
Hingegen fallen meine Worte leider ganz ohne Gewicht.
Aber trotzdem bin ich nicht empört und habe mich nicht als deine Ehefrau gebärdet,
100 öfter als Sklavin ins Bett des Herrn gerufen.
Mich nannte eine Gefangene, ich erinnere mich, „Herrin“.
Da habe ich gesagt: „Zur Sklaverei fügst du die Last des Namens hinzu.“
Trotzdem schwöre ich bei den Gebeinen des Mannes, die von einem schnell errichteten
Grab schlecht bedeckt sind,
Gebeinen, die nach meinem Urteil immer verehrt werden müssen,
105 und bei den tapferen Seelen der drei Brüder, meine Götter,
die tüchtig für das Vaterland und mit ihm am Boden liegen,
und bei deinem und unserem Haupt, die wir gemeinsam verbunden haben,
und bei deinen Schwertern, meinen Leuten vertraute Waffen:
Keinerlei Bett hat mit mir gemeinsam gehabt der Mykener.
110 Wenn ich betrüge, wolle mich bitte sofort verlassen.
Sollte ich dir jetzt sagen „Tapferster Held, schwöre auch du,
dass du nie ohne mich Freuden gehabt hast!“, würdest du dich weigern.
Aber die Danaer glauben, du trauerst. Von dir werden die Plektren bewegt,
dich hält am warmen Busen eine weiche Freundin.
115 Wenn auch nur einer dich fragt, warum du dich weigerst zu kämpfen:
Kampf ist schädlich, Kitharen und Nacht und Venus machen Freude.
Sicherer ist es, im Bett gelegen zu haben, ein Mädchen im Arm gehabt zu haben,
die thrakische Lyra mit den Fingern zum Klingen gebracht zu haben,

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 24
als in den Händen Schilde und eine Lanze mit scharfer Spitze
120 und einen Helm getragen zu haben, nachdem das Kopfhaar zusammengedrückt worden war.
Aber dir gefielen immer statt Sicherem herausragende Taten,
und wenn du Ruhm durch kriegerische Bewährung erworben hattest, war er dir süß.
Oder mochtest du wilde Kriege nur, damit du mich erobertest,
und zusammen mit meiner Vaterstadt liegt jetzt auch dein Ruhm besiegt am Boden?
125 Die Götter mögen Besseres vorhaben! Und von starkem Arm, darum bete ich, soll die Pelische Lanze
geschleudert werden und durch Hektors Leib dringen!
Schickt mich, Danaer! Zur Gesandten ernannt werde ich den Herrn bitten
und unter die Aufträge viele Küsse mischen und sie ihm überbringen.
Ich werde mehr als Phoenix, mehr als der beredte Odysseus,
130 ich werde mehr als Teukers Bruder, glaubt mir, erreichen.
Es bedeutet etwas, wenn man den Hals mit den gewohnten Armen berührt
und die Augen an sich erinnert, während man vor ihnen steht.
Magst du gnadenlos und trotziger als die Wellen der Mutter sein.
Selbst wenn ich schweige, wirst du von meinen Tränen klein gemacht werden.
135 Auch jetzt – so wahr Vater Peleus alle Jahre vollende,
so wahr Pyrrhus mit deinem Segen in den Krieg ziehe –
blicke auf die besorgte Briseis, tapferer Achill,
und verbrenne mich Unglückliche nicht eisern mit zähem Warten!
Oder, wenn sich deine Liebe in dauernden Ekel vor mir verwandelt hat,
140 zwinge die, die du ohne dich zu leben zwingst, zu sterben.
Und so, wie du jetzt handelst, wirst du mich zwingen. Verschwunden ist mein Körper
und ebenso meine Farbe.
Aufrecht erhält dies bisschen Seele einzig nur noch die Hoffnung auf dich.
Werde ich von ihr verlassen, werde ich Brüder und Mann aufsuchen –
und es ist für dich kein Glanzstück, dass eine Frau den Befehl erhält zu sterben.
145 Warum aber solltest du das befehlen? Zücke das Eisen und greife den Körper überall an!
Ich habe noch Blut, das fließen kann, wenn die Brust durchbohrt ist.
Mich soll gerade dein Schwert angreifen, das, wenn die Göttin es geduldet hätte,
in des Atriden Brust gedrungen wäre.
Ach, rette bitte lieber unser Leben, dein Geschenk!
150 Was du der Feindin als Sieger gegeben hattest, darum bitte ich jetzt als Freundin.
Das neptunische Pergamon bietet dir Leute, die du mit besserem Nutzen vernichten
kannst. Material für den Mord suche dir beim Feind!
Mir nur, ob du nun vorhast, die Flotte mit dem Ruder anzutreiben,
ob du nun bleibst, befiehl mit dem Recht des Herrn zu kommen!

GESICHTSPUNKTE
1 Achill als dominus: a) Herr über Sklaven, b) Geliebter.
2 Achill als vir: a) in Elegien: der Lebensgefährte, b) in Epen: der Held.
3 Briseis: serva oder domina?
4 Warum braucht Achill so lange, um Briseis zurückzunehmen?
5 Warum ist Achill lange gar nicht interessiert, Briseis wiederzubekommen?
6 Väter, Söhne und Töchter in der Ilias Homers.
7 Vergleich der Darstellung der Briseis bei Ovid und im Film:
Troja (Troy), USA 2004. Regie: Wolfgang Petersen. Achill: Brad Pitt; Hektor: Eric Bana; Paris: Orlando Bloom;
Helena: Diane Krüger; Odysseus: Sean Bean; Patroklos: Garrett Hedlund; Briseis: Rose Byrne; Menelaos:
Brendan Gleeson; Agamemnon: Brian Cox; Nestor: John Shrapnel.
8 Vergleich der Darstellung der Briseis bei Ovid und in einer Oper:
Emanuel Chabrier (1841–1894): Briseis, 1. Akt einer unvollendeten Oper.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 25
3 Heroides 17: Helena an Paris

1 Lernwortschatz S. 34 – 36, Grundwortschatz S. 42 – 50, Namensverzeichnis S. 38 – 41

SITUATION
Helena antwortet Paris auf einen Brief, in dem er ihr seine Liebe gestanden hat. Er ist Gast
auf der Burg Helenas und ihres Ehemannes Menelaos in Pylos. Menelaos ist auf einer Reise.
Ovid stellt dem Brief Helenas einen Brief des Paris an sie voran. Helena antwortet also, sie
schreibt nicht als erste.

INHALT DES BRIEFES DES PARIS (HEROIDES 16)


Der Brief ist nach den Regeln der Rhetorik aufgebaut und verbindet Elemente von Preisreden mit
­Elementen von Verteidigungsreden.
1–42 Einleitung (Prooemium)
1–14 Liebesgeständnis
Paria gesteht Helena seine bisher mühsam verheimlichte Leidenschaft. Mit der Bitte um
wohlwollende Aufnahme seines Briefes verbindet er die Hoffnung, einmal selbst so von ihr
empfangen zu werden.
15–42 Das Anliegen des Paris
 Er ist nach Sparta gekommen, um Helena als die ihm zustehende Gemahlin nach Troja zu holen.
Seinen Anspruch legitimiert er mit einem dahingehenden Versprechen der Venus und dem
Willen des Fatums.
43–132 (Narratio, Tathergangsschilderung): Die Vorgeschichte
Ziel der Erzählung ist es, Helena davon zu überzeugen, dass eine Verbindung zwischen ihnen im
Schicksalslauf vorgesehen und von den Göttern gewollt sei:
43–88 Traum Hecubas und Parisurteil. Den Traum seiner schwangeren Mutter vom Feuer des Paris, das
Ilion brennen lässt, deutet er als ein erstes Vorzeichen auf seine Liebesglut für Helena (43–50).
Detailliert erzählt er von seinem Erlebnis mit den drei Göttinnen als Hirte auf dem Ida, das ihm
als Lohn für sein Schönheitsurteil zugunsten der Venus deren Zusage auf Helenas Hand einge-
bracht habe (51–88).
89–106  Sehnsucht nach Helena. Als trojanischer Prinz wiedererkannt sei er der Liebling der Nymphen
und der Frauen am Hof gewesen. Doch weder deren Werben um ihn noch die Liebe Oenones
hätten ihn die verzehrende Sehnsucht nach Helena vergessen lassen.
101–132 Aufbruch nach Sparta und Ankunft. Paris erzählt von dem Bau seiner Flotte, die er unter die
Schirmherrschaft von Venus und Cupido gestellt habe, und von seinem Aufbruch trotz den
dringenden Einwänden seiner Familie. Die Feuerprophezeiung der verstörten Cassandra
interpretiert er erneut als Bildsymbol seiner Liebesglut (89–126). In Sparta sei er von König
Menelaus mit freundschaftlicher Gastlichkeit empfangen und am Hof eingeführt worden. Die
erste Begegnung mit Helena habe ihn aufs Tiefste bewegt (127–136).
133–162 Die Schönheit Helenas (Laudatio)
133–148 Lob ihrer Schönheit. Paris schwärmt von Helena: Sie könnte im Wettbewerb sogar Venus die
Krone streitig machen. Ihre Schönheit sei noch viel größer, als deren Ruhm es ihn habe erwarten
lassen.
149–162 Verständnis und Unverständnis für Theseus. Diese Schönheit mache Helenas Raub durch
Theseus verständlich. Unverständlich aber ist es Paris, dass dieser sie nicht für immer behalten
habe. Er schwört, ihm hätte man diese Frau nur über seine Leiche entrissen.
157–162  (a parte, also zur Seite gesagt): Nie hätte er Helena von sich gelassen, ohne sie zumindest zuvor
leidenschaftlich geliebt zu haben.
163–376 Das Ringen um Helenas Ja-Wort (Argumentatio)
163–214 Werbung mit seinen Qualitäten (Probatio: argumentatio a persona; siehe Textausgabe Roma
Amor, S. 21, Nr. 3). Als erstes versichert Paris Helena die absolute Beständigkeit seiner Liebe. Zu
seiner Entscheidung für sie, gegen Macht und Mannesruhm, die ihm Iuno und Athene beim
Urteil auf dem Ida angeboten hatten, werde er stehen bis in den Tod (163–172).
Dann präsentiert er seine Trümpfe: die vornehme Abstammung mit Jupiter als Ahnherr, das

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 26
mächtige königliche Elternhaus sowie Reichtum und Kultur Asiens und der Stadt Troja, wogegen
Achaia und Sparta ärmlich wirkten. Er zielt auf Helenas Eitelkeit: Ihre Schönheit bedürfe eines
luxuriöseren Rahmens, wie ihn ihr Troja bieten könne. Das griechische Vorurteil von der Minder-
wertigkeit der Phryger sucht er durch die Nennung vornehmer Repräsentanten zu wiederlegen.
Den persönlichen Vergleich mit Menelaus glaubt er ebenfalls nicht scheuen zu müssen: Jugend
und Schönheit habe er auf seiner Seite und im Gegensatz zu jenem eine Ahnenreihe ohne
Schandflecke vorzuweisen (173-214).
215–284 Die Qualen des heimlich Liebenden (elegische conquestio/Klage und Beschwerde).
Detailliert schildert Paris die Qualen, die er in Helenas Nähe auszustehen habe. Da ist die
rasende Eifersucht auf Menelaus, wenn dieser mit Helena Zärtlichkeiten tauscht: Weder Alkohol
noch sich von dem turtelnden Paar fernzuhalten könnten ihm dann Linderung bringen (215–236).
Da ist der Zwang, seine Gefühle verbergen zu müssen. Sooft sich eine Gelegenheit dazu biete,
versuche er, Helena verdeckt seine Liebe zu offenbaren (237–258). Dabei spricht er die Verse
249–254 a parte (zur Seite, mit der Fiktion, dass nur der Leser an seinen Gedanken, einer eroti-
schen Erinnerung, teilnimmt).
Aber alle Annäherungsversuche seien bisher gescheitert. Auch die Vorstellung, Helena in einem
Wettkampf erringen zu können, wie berühmte Vorbilder ihre Frauen, ist nichts als ein Wunsch-
traum (259–270).
So bleibe ihm nur noch der Versuch, Helena durch inständiges Bitten zu erweichen. Die implo-
ratio (flehentliche Bitte) mündet – mit einer Warnung davor, sich dem Willen des Schicksals
entgegenzustellen – in die Aufforderung zu einer gemeinsamen Nacht, Paris nächstliegendem
Ziel (271–284).
285–376 Widerlegung möglicher Einwände Helenas (Refutatio)
– gegen einen Ehebruch (285–324): Zunächst bemüht sich Paris um die Bagatellisierung des sittli-
chen Aspekts: Es liege in der Natur der Sache, dass Schönheit und Moral auf Dauer unvereinbar
seien. Außerdem mache außereheliche Liebe Spaß; Götter wie Jupiter und Venus sowie ihre
eigene Mutter sollte auch Helena zum Vorbild nehmen. Die Sünde sei sowieso nur einmalig und
von kurzer Dauer. Baldige Heirat werde ihr Verhältnis schnell legalisieren (285–298).
Auch wegen Menelaus seien Skrupel überflüssig. Ironisch zitiert Paris den Auftrag des schei-
denden Gatten, Helena solle den Gast in ihre Obhut nehmen. Menelaus offensichtliche Gering-
schätzigkeit gegenüber Helenas Werten, sein Leichtsinn und vor allem seine Einfalt verpflich-
teten geradezu zum Ehebruch (299–316).
Mit einer Beschwörung der gemeinsamen Liebesfreuden leitet Paris über zu seinem zweiten
Ziel: Helena soll ihn nach Troja begleiten (317–324).
– gegen eine „Entführung“ nach Troja (325–376): Ehrverlust brauche Helena nicht zu fürchten. Die
Schuld werde er vor der Welt alleine tragen, da man ihn als Frauenräuber nach dem Muster des
Theseus und der Dioskuren ansehen werde (325–330).
Bevor Paris das heikelste Thema, die Kriegsgefahr, angeht, versucht er noch einmal, Helena zu
betören: Er „inszeniert“ eine glänzende Zukunftsvision vom Empfang in Troja und verheißt ihr
reiche Geschenke (331–340).
Dann folgt seine Argumentation gegen ihre Ängste vor einem Krieg: Als erstes bemüht er sich,
sie anhand berühmter Beispiele (exempla) von der Unwahrscheinlichkeit eines Krieges zu
überzeugen. Doch selbst, wenn es dazu kommen sollte, bestünde kein Grund zur Sorge: Dank
seiner eigenen und Hektors überlegener Kampfkraft sei Troja der Sieg sicher. Seinem Gegen-
spieler Menelaus glaubt er sich an Kampftüchtigkeit zumindest ebenbürtig, an jugendlicher
Geschicklichkeit sogar überlegen. Grundsätzlich sieht Paris in einem „Weltkrieg“ um eine solche
Frau einen willkommenen Reiz für sich selbst, für Helena dagegen die Chance, ewigen Ruhm zu
erlangen (341–376).
377–378 Briefschluss
Epigrammatisch verdichtet fasst Paris im Schlusssatz noch einmal die wesentlichen Kompo-
nenten seines Briefes zusammen, die Helena zur Flucht mit ihm bewegen sollen: Harmlosigkeit
des Unternehmens, wohlwollende Götter und sein Wort, all seine Versprechungen in Troja
einzulösen.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 27
HELENE PARIDI
Nun antwortet Helena.

a Sī mihi, quae lēgī, Pari, nōn lēgisse licēret, 1 violārit = violāverit


3 temerāre, temerō verletzten, schänden,
b servārem numerōs sīcut et ante probae. entweihen
1 Nunc oculōs tua cum violārit epistula nostrōs, ádvena, -ae m. Hergelaufener, Fremder
sacra, -ōrum n. Pl. Heiligtum; geheiligter
nōn rescrībendī glōria vīsa levis. Brauch
Ausus es hospitiī temerātīs advena sacrīs 4 lēgítimus, -a, -um gesetzmäßig, gesetzestreu
nūpta, -ae f. Ehefrau, Gemahlin
lēgitimam nūptae sollicitāre fidem. 5 scīlicet natürlich (hier: eine ironische
5 Scīlicet idcircō ventōsa per aequora vectum Erklärung einleitend)
ventōsus, -a, -um windreich, windgepeitscht
excēpit portū Taenaris ōra suō 6 Taenaris ōra die Küste von Taenarus 1 Nvz
nec tibi, dīversā quamvīs ē gente venīrēs, 7 dīversus, -a, -um entgegengesetzt, verschie-
den
oppositās habuit rēgia nostra forēs, 8 forēs, -ium f. die Türflügel, das Tor
esset ut officiī mercēs iniūria tantī. 10 sīc in dieser Absicht
13 sim ich mag sein, mag ich sein … (konzessiver
10 Quī sīc intrābās: Hospes an hostis erās? Konjunktiv)
Nec dubitō, quīn haec, cum sit tam iūsta, vocētur 14 tenor, ōris m. der ununterbrochene Lauf,
Verlauf
rūstica iūdiciō nostra querēla tuō. lābēs, -is f. Fall, Verderben, Schande
Rūstica sim sānē, dum nōn oblīta pudōris 16 torvus, -a, -um wild, finster
supercilium, -i n. Augenbraue
dumque tenor vītae sit sine lābe meae. 18 adulter, adulterī m. Ehebrecher
15 Sī nōn est fictō trīstis mihi vultus in ōre 19 quō magis umso mehr
coeptum, -ī n. Vorhaben, Unternehmen
nec sedeō dūrīs torva superciliīs1, 20 torus, -ī m. Bett, Ehebett
fāma tamen clāra est et adhūc sine crīmine vīxī, 23 dēlēnīre, -lēniō weich machen, ködern
24 meum est es ist meine Aufgabe, Pflicht
et laudem dē mē nūllus adulter habet2. 25 frūctum ferre, ferō, tulī, lātum Früchte,
Quō magis admīror, quae sit fīdūcia coeptī Belohnung davontragen
27 luctārī, luctor, luctātus sum kämpfen, ringen,
20 spemque torī dederit quae tibi causa meī. sich widersetzen
An, quia vim nōbīs Neptūnius attulit hērōs, protervus, -a, -um unverschämt, frech
28 ulterius darüber hinaus
rapta semel videor bis quoque digna rapī? nīl meī (Gen. partitivus) nichts von mir
Crīmen erat3 nostrum, sī dēlēnīta fuissem. 29 nēquitia, -ae f. Nichtsnutzigkeit, Verdorben-
heit
Cum sim rapta, meum quid nisi nōlle fuit? hīs damit
25 Nōn tamen ē factō frūctum tulit ille petītum; 30 dī melius (ergänze: dent oder dedērunt): die
Götter mögen Besseres geben oder haben
exceptō rediī passa timōre nihil. Besseres gegeben!
Ōscula luctantī tantummodo pauca protervus 31 intāctus, -a, -um unberührt
34 quandō Fragepronomen: wann? Indefinitad-
abstulit; ulterius nīl habet ille meī. verb: irgendwann einmal
Quae tua nēquitia est4, nōn hīs5 contenta fuisset! in ōre esse im Munde sein, genannt werden
36 quem praefers: zu amor
30 Dī melius! Similis nōn fuit ille tuī. 37 hoc dubitāre darüber im Zweifel sein
Reddidit intāctam minuitque modestia crīmen, 38 crēdulitās, ātis f. Gutgläubigkeit, Vertrauens-
seligkeit
et iuvenem factī paenituisse patet. damnō (Dat. finalis) esse schädlich sein
Thēsea paenituit, Paris ut succēderet illī,
nē quandō nōmen nōn sit in ōre meum?
35 Nec tamen īrāscor – quis enim succēnset amantī?
sī modo, quem praefers, nōn simulātur amor.
Hoc quoque enim dubitō, nōn quod6 fīdūcia dēsit
aut mea sit faciēs nōn bene nōta mihī,
sed quia crēdulitās damnō solet esse puellīs
40 verbaque dīcuntur vestra7 carēre fidē.

1 supercilium, -ī n. Augenbraue (die die Stimmungslage anzeigt) – 2 laudem dē mē habet er hat Ruhm von mir (Ruhm, über mich
gesiegt zu haben) – 3 erat Indikativ, obwohl im sī-Satz Irrealis steht – 4 quae tua nēquitia est so wie deine Verdorbenheit ist, bei
deiner Verdorbenheit – 5 hīs damit (meint ōscula u. Ä., v. 27f.) – 6 quod + Konj. nennt einen nur angenommenen Grund – 7 vestra
meint alle Männer

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 28
At peccant aliae, matrōnaque rāra pudīca est! – 41 pudīcus, -a, -um schamhaft, sittsam
43 idōneus, qui + Konj. dazu geeignet, dass …
Quis prohibet rārīs nōmen inesse meum? 45 admissum, -ī n. Vergehen, Schuld
Nam mea quod vīsa est tibi māter idōnea, cuius falsa imāgō falsche Erscheinung
46 plūma, -ae f. Feder(kleid)
exemplō flectī mē quoque posse putēs, adulter, -eri m. Ehebrecher
45 mātris in admissō falsā8 sub imāgine lūsae 47 nīl nescīsse genau gewusst haben
possum ich könnte
error inest; plūmā tēctus adulter erat. 48 obumbrāre, -umbrō verdecken, verhüllen;
Nīl ego, sī peccem, possum9 nescīsse10, nec ūllus beschönigen
49 bene Adv. glücklich, erfolgreich, unter
error, quī factī crīmen obumbret, erit. angenehmen Begleiterscheinungen
Illa bene errāvit vitiumque auctōre redēmit. 50 Iuppiter, Iovis Jupiter 1 Nvz
dīcar soll ich genannt werden …
50 Fēlīx in culpā quō Iove dīcar egō? 51 proavus, -ī m. Vorfahr(e), Urahn
Sed genus et proavōs et rēgia nōmina iactās. iactāre, iactō mit etw. um sich werfen,
prahlen mit
Clāra satis domus haec nōbilitāte suā est. 53 ut … taceātur um zu schweigen von …,
Iuppiter11 ut socerī proavus taceātur et omne nicht zu reden von …
socer, -eri m. Schwiegervater
Tantalidae Pelopis Tyndareīque decus: 55 cygnus -ī m. Schwan
55 Dat mihi Lēda Iovem cygnō dēcepta parentem, 56 crēdulus, -a, -um vertrauensselig,
­leicht­gläubig
quae falsam gremiō crēdula fōvit avem. 57 i nunc geh nun!
Ī nunc12 et Phrygiae lātē prīmōrdia gentis lātē Adv. weithin, überall
prīmōrdium, -ī n. Anfang
cumque suō Priamum Lāomedonte refer! 59 quī der (, der)
Quōs ego suspiciō; sed quī tibi glōria magna est 62 illīs Abl. comparationis (des Vergleichs)
63 locus hic mein Ort, meine Stadt
60 quīntus, is ā nostrō nōmine prīmus erit.13 64 barbarus, -a, -um barbarisch
Scēptra tuae quamvīs rear esse potentia terrae, 68 futurūs erās im Deutschen irreal:
du wärest gewesen
nōn tamen haec illīs esse minōra putō. 69 perpetuō Adv. auf ewig
Sī iam dīvitiīs locus hic numerōque virōrum 71 ut … sīc wie … so …, wenn auch …,
so … doch …
vincitur, at certē barbara14 terra tua est. acceptus, -a, -um willkommen
65 Mūnera tanta quidem prōmittit epistula dīves15, 73 plūs multō viel wichtiger
74 quod dass
ut possint ipsās illa movēre deās. per longās aquās über ausgedehnte Wasser
Sed sī iam vellem fīnēs trānsīre pudōris, 75 illa durch den quae-Satz näher erklärt
mēnsam adpōnere den Tisch an die
tū melior culpae causa futūrus erās. Speisesofas heranrücken
Aut ego perpetuō fāmam sine lābe tenēbō inprobus, -a, -um schamlos, Schuft
77 lascīvus, -a, -um aufreizend, zudringlich
70 aut ego tē potius quam tua dōna sequar; protervus, -a, -um frech, unverschämt
utque ea nōn spernō, sīc acceptissima semper 78 īnstāre zudringlich sein
79 suspīrāre, suspīrō (schmachtend) seufzen
mūnera sunt, auctor quae pretiōsa facit. 80 quā ergänze parte auf der Seite, an der Stelle,
Plūs multō est, quod amās, quod sum tibi causa labōris, an der
81 ā ach, weh!
quod per tam longās spēs tua vēnit aquās. tēctus, -a, -um verdeckt, verborgen
75 Illa16 quoque, adpositā quae nunc facis, inprobe, mēnsā, 82 supercilium, -ī n. Augenbraue
83 extimēscere, -timēscō, -timuī, nē: in Angst
quamvīs experiar dissimulāre, notō, geraten, Angst bekommen, dass
cum modo mē spectās oculīs, lascīve, protervīs, 84 nōn satis occultus nicht genügend oder
unzureichend verborgen
quōs vix īnstantēs lūmina nostra17 ferunt, ērubēscere, ērubēscō, ērubuī erröten
et modo suspīrās, modo pōcula proxima nōbīs
80 sūmis, quāque bibī, tū quoque parte bibis.
Ā quotiēns digitīs, quotiēns ego tēcta notāvī
sīgna superciliō paene loquente darī!
Et saepe extimuī, nē vir meus illa vidēret,
nōn satis occultīs ērubuīque notīs.

8 falsa imāgō falsches Bild, falsche Erscheinung; Jupiter näherte sich Leda als Schwan. – 9 possum im Lateinischen wird die
tatsächliche Möglichkeit gesehen, im Deutschen: ich könnte – 10 nīl nescīsse doppelte Verneinung wird verstärkte positive Aussage:
genau gewusst haben – 11 Iuppiter Jupiter verführte die Mutter Helenas als Schwan – 12 ī nunc geh nun! abweisende, leicht verächt-
liche Redensart – 13 sed quī tibi glōria magna est/ septimus, ā nostrō nōmine prīmus erit aber der, den Du als großen Ruhm hast,
ist der siebte für Dich, von unserem Namen aus der erste (nämlich in der Reihenfolge der Ahnen), gemeint: Jupiter – 14 barbarus, -a,
-um barbarisch, d. h. ohne griechische Sprache, Kultur und Menschlichkeit – 15 dīves reich an Versprechungen – 16 illa durch den
quae-Satz näher erklärt – 17 nostra Pl. statt Sg., sog. Pluralis maiestatis

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 29
85 Saepe vel exiguō vel nūllō murmure dīxī: 85 murmur, murmuris n. Geräusch, Murmeln
86 nihil pudet hunc der schämt sich
„Nīl pudet hunc.“ Nec vōx haec mea falsa fuit. überhaupt nicht
Orbe quoque in mēnsae lēgī sub nōmine nostrō18, haec mea vōx dieses mein Wort
88 merum, -ī n. unvermischter Wein
quod dēducta merō littera fēcit: „Amō.“ dēdūcere hier: ziehen
Crēdere mē tamen hōc oculō renuente negāvī – 89 renuere, renuō, renuī abweisen, nein sagen
90 ei mihī weh mir!
90 ei mihi, iam didicī19 sīc ego posse loquī! 91 blanditia, -ae f. Schmeichelei, Kompliment
Hīs ego blanditiīs, sī peccātūra fuissem, peccātūrum esse sündigen wollen, einen
Fehler machen wollen
flecterer; hīs poterant20 pectora nostra capī. 92 flecterer Potentialis der Vergangenheit:
Est quoque, cōnfiteor, faciēs tibi rāra, potestque hätte ich umgestimmt werden können …
93 faciēs rāra fast einmaliges Gesicht oder
velle sub amplexūs īre puella tuōs; Aussehen
95 altera vel potius fēlīx sine crīmine fīat, 94 amplexus, -ūs m. Umarmung
95 vel potius viel eher, noch besser
quam cadat externō noster amōre pudor. fīat Potentialis
Disce modo exemplō fōrmōsīs posse carēre; 97 fōrmōsīs Abl. f. (Frauen) oder n. (Sachen)
100 sapere, sapiō, sapiī Verstand, Urteilskraft
est virtus placitīs abstinuisse bonīs. haben
Quam multōs crēdis iuvenēs optāre21, quod optās, 102 cordis, ōris Gen. partitivi zu plūs
103 carīna, -ae f. Kiel, Schiff
100 quī sapiant22? Oculōs an Paris ūnus habēs23? 104 virginitās, -ātis f. Mädchenalter,
Nōn tū plūs cernis, sed plūs temerārius audēs; Mädchenzeit, Mädchenhaftigkeit
petīta ergänze erat
nec tibi plūs cordis, sed nimis ōris adest. procus, -ī m. Freier
Tunc ego tē vellem celerī vēnisse carīnā, 105 mīlle tausend, nicht dekliniert
110 mē invītam mich gegen meinen Willen
cum mea virginitās mīlle petīta procīs; 111 convellere, convellō, -vellī oder -vulsī, -vulsum
sī tē vīdissem, prīmus dē mīlle fuissēs. abreißen, auseinanderreißen, zerreißen
Fortūna, -ae f. Glücksgöttin 1 Nvz
105
113
Iūdiciō veniam vir dabit ipse meō. 114 avēre, aveō gierig verlangen
Ad possessa venīs praeceptaque gaudia24, sērus; 115 Venus, -eris 1 Nvz
116 exhibēre, -hibeō, -hibuī, -hibitum zur Schau
spēs tua lenta fuit; quod petis, alter habet. stellen, darbieten
Ut25 tamen26 optārim fierī tua Trōica coniūnx: 118 coniūnx, coniugis m./f. Gemahl; Gemahlin
120 suppōnere, -pōnō, -posuī, -positum
110 Invītam sīc mē nec Menelāus habet. unterstellen, unterlegen, unterwerfen
Dēsine molle, precor, verbīs convellere pectus, 122 quā (Abl.) meint pars
data ergänze esse
nēve mihī, quam tē dīcis amāre27, nocē! 124 maxima dōna Ergänzung zu fuisse;
Sed sine, quam tribuit sortem Fortūna, tuērī28 der Plural steigert die Aussage
nec spolium nostrī turpe pudōris avē!
115 At Venus hoc pacta est, et in altae vallibus Īdae
trēs tibi sē nūdās exhibuēre deae,
ūnaque29 cum rēgnum, bellī daret altera laudem,
„Tyndaridis coniūnx“, tertia dīxit, „eris.“
Crēdere vix equidem caelestia corpora possum
120 arbitriō fōrmam supposuisse tuō;
utque sit hoc verum, certē pars altera ficta est,
iūdiciī pretium quā30 data31 dīcor egō.
Nōn est tanta mihī fīdūcia corporis, ut mē
maxima32 tēste deā33 dōna fuisse putem.

18 nostrō Pluralis maiestatis, Helena meint sich selbst – 19 didicī: neuer Zustand gegenüber dem in v. 15f. geschilderten – 20 poterant
im Lat. steht Indikativ, denn die Möglichkeit bestand; im Deutschen verwendet man meist Irrealis (die Möglichkeit wurde überwun-
den). Mischung von Irrealis fuissem, Potentialis flecterer, Indikativ poterant – 21 quam multōs iuvenēs optāre crēdis sog. verschränk-
ter A.c.i.; das zu multōs gehörenden quam leitet den ganzen crēdis-Satz ein, ohne sich allein auf crēdis zu beziehen; mit Gewichtsver-
schiebung zu übersetzen, d. h. der A.c.i. wird zum Hauptsatz (Fragesatz) und crēdis wird untergeordnet – 22 sapiant der Konj. färbt
den Relativsatz kausal oder konditional – 23 habēs Paris wird direkt angeredet – 24 gaudia possīdere et praecipere Freuden in Besitz
nehmen und vorweg bekommen, d. i. erobern und vorher genießen – 25 ut konsekutiv, vom folgenden sīc mē habet abhängig –
26 tamen setzt den gesamten Satz in einen Gegensatz zum vorigen – 27 quam Objekt im A.c.i. te amāre, sog. verschränkter A.c.i.,
übersetzbar unter Weglassung von te oder mit sog. „Gewichtsverschiebung“ (das übergeordnete dīcis wird untergeordnet: wie
du sagst; das unter­geordnete tē amāre wird übergeordnet: die du liebst) – 28 tuērī: Helena lässt das mē des A.c.i. nach sinere
aus – 29 ūna meint Iuno, altera Minerva – 30 quā (Abl.) meint pars – 31 data ergänze esse: Infinitivergänzung zum persönlichen
Passiv dīcor: man sagt, dass ich …; ich soll … – 32 maxima dōna Ergänzung zu fuisse; der Plural steigert die Aussage – 33 tēste deā
Abl. + Präd. weil eine Göttin es bezeugt oder sagt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 30
125 Contenta est oculīs hominum mea fōrma probārī; 125 oculīs sog. Dativus auctoris (des Urhebers)
126 laudātrīx, -īcis f. Lobrednerin
laudātrīx Venus est invidiōsa mihī. 127 īnfīrmāre, -fīrmō schwächen, in Abrede
Sed nihil īnfīrmō; faveō quoque laudibus istīs34. stellen
128 neget Potentialis
Nam, mēns, vōx quārē, quod cupit esse, neget? 129 succensēre, -cēnseō, -cēnsuī, -cēnsum zürnen
Nec tū succēnsē, nimium mihi crēditus aegrē! = suscēnsēre
134 bonum, -ī n. das Gute; Vorzug
130 Tarda solet magnīs rēbus inesse fidēs. 136 sim potential: ich wäre wohl; wünschend:
Prīma mea est igitur Venerī placuisse voluptās; könnte ich sein!
hoc meint Dinge beim Sprecher
proxima35, mē vīsam36 praemia summa tibī, 139 bibulus, -a, -um trinkfreudig, immer durstig
nec tē Palladiōs nec tē Iūnōnis honōrēs curvus, -a, -um gekrümmt
prōscindere, -scindō, -scīdī, -scissum
audītīs Helenae praeposuisse bonīs. aufreißen
135 Ergo ego sum virtūs, ego sum tibi nōbile rēgnum. 141 nūllā zu arte
143 libellus, -i m. Notizbuch; Brief, Schreiben
Ferrea sim, sī nōn hoc37 ego pectus amem. 147 confundere, -fundō, -fūdī, -fūsum verwirren
Ferrea, crēde mihī, nōn sum; sed amāre repūgnō 148 esse in ruhen auf, sich konzentrieren auf
149 falsō Adv. zu Unrecht, ohne Grund
illum, quem fierī vix putō posse meum38. 150 vōcēs referre Äußerungen berichten
Quid bibulum curvō prōscindere lītus arātrō 151 nisī sī außer wenn, ja wenn …
māvīs: von mālle
140 spemque sequī cōner, quam locus ipse negat? 152 dēsistās potentialer Konjunktiv (… solltest
Sum rudis ad Veneris fūrtum, nūllaque fidēlem – du …)
156 subitus, -a, -um plötzlich, überstürzt
dī mihi sunt tēstēs – lūsimus arte virum. 157 sīc vīsum est es schien, es erschien so
Nunc quoque, quod tacitō mandō mea verba libellō, 158 quam prīmum sobald wie möglich;
zu reditūrus
fungitur officiō littera nostra novō. 159 ōmen, inis n. Vorzeichen, guter Wunsch
145 Fēlīcēs, quibus ūsus adest. Ego nescia rērum 159 rēs, reī f. Geld, Wirtschaft
160 cūrae esse am Herzen liegen, dafür sorgen
difficilem culpae suspicor esse viam. 161 compēscere, -pēscō, -pēscuī im Zaum halten,
Ipse malō metus est; iam nunc confundor, et omnēs unterdrücken
luctārī, luctor, luctātus sum ringen, kämpfen
in nostrīs oculōs vultibus esse reor. 163 vēla dare ventīs die Segel den Winden geben,
Nec reor hoc falsō; sēnsī mala murmura vulgī, d. h. mit dem Schiff in voller Fahrt fahren
Crētēn Zielakkusativ nach Kreta 1 Nvz Crētē
150 et quāsdam vōcēs rettulit Aethra mihī. 167 onerī (Dat. finalis, der Wirkung) esse zur Last
At tū dissimulā, nisi sī dēsistere māvīs! fallen, eine Last bedeuten
168 quō (Abl. mensurae, des Maßes) cōnstantius
Sed cur dēsistās? Dissimulāre potes. (Adv.) je beständiger, je beharrlicher
Lūde, sed occultē! Maior, nōn maxima, nōbīs
est data lībertās, quod Menelāus abest.
155 Ille quidem procul est, ita rē cōgente39, profectus;
magna fuit subitae iūstaque causa viae –
aut mihi sīc vīsum est. Ego, cum dubitāret, an īret,
„Quam prīmum“, dīxī, „fac reditūrus eās!“
Ōmine laetātus dedit ōscula, „rēs“que „domusque
160 et tibi sit cūrae Trōicus hospes,“ ait.
Vix tenuī rīsum, quem40 dum conpēscere luctor,
nīl illī potuī dīcere praeter „erit.“
Vēla quidem Crētēn ventīs dedit ille secundīs;
sed tū nōn ideō cūncta licēre putā!
165 Sīc meus hinc vir abest, ut mē cūstōdiat absēns.
An nescīs longās rēgibus esse manūs41?
Fāma quoque est onerī; nam quō cōnstantius ōre
laudāmur vestrō, iūstius ille timet.

34 iste meint Dinge beim Angesprochenen und seiner Partei – 35 proxima nämlich voluptās – 36 vīsam ergänze esse; die Ergänzung
praemia summa steht zur Steigerung im Plural – 37 hoc meint Dinge beim Sprecher – 38 quem fierī posse vix putō relativische
Verschränkung – 39 ita rē cōgente die Sache erforderte es so, zwang dazu – 40 quem relativischer Anschluss oder Einleitung eines
verschränkten Relativsatzes – 41 longae manūs lange Hände, d. h. weitreichende Macht

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 31
Quae iuvat, ut nunc est, eadem mihi glōria damnō est, 169 damnō Dat. finalis (der Wirkung)
verba dare + Dat. betrügen, hintergehen
170 et melius fāmae verba dedisse fuit42. 171 mirāre 2. Pers. Sg. Imperativ I zu mīrārī
Nec, quod abest43 hic mē tēcum, mīrāre, relictā44! mē relictā Abl. + Prädikativum als Ablativus
causae (des Grundes) bei mīrārī
Mōribus45 et vītae crēdidit ille meae. 175 ultrō ohne Zwang
Dē faciē metuit, vītae cōnfīdit, et illum 176 commoditās, -ātis f. Bequemlichkeit, Vorteil
178 labāre, labō schwanken
sēcūrum probitās, fōrma timēre facit. 181 longae ergänze sunt
175 Tempora nē pereant ultrō46 data, praecipis, utque 182 mē miseram Ausruf: weh mir unglücklicher!
ūna ergänze est
simplicis ūtāmur commoditāte virī. 183 peream ich will umkommen, d. i. ich will
Et libet et timeō, nec adhūc exācta voluntās verflucht sein, der Schlag soll mich treffen …
186 rūsticitās, -ātis f. Naivität
est satis; in dubiō pectora nostra labant. excutere, -cutiō, -cussī, -cussum gewaltsam
Et vir abest nōbīs et tū sine coniuge dormīs, austreiben; entreißen
187 passus, -a, -um wer erlitten hat
180 inque vicem tua mē, tē mea fōrma capit; (Part. Perf. zu patī erleiden)
et longae noctēs, et iam sermōne coīmus, 188 forem = essem
190 spargere, spargō, sparsī, sparsum begießen,
et tū – mē miseram! – blandus et ūna domus. streuen, verbreiten
Et peream, sī nōn invītant omnia culpam; 191 nōn zu certus est
192 cum + Konj. obwohl, auch wenn
nescio quō tardor sed tamen ipsa metū. fuit ergänze amor: ist sie schon vorbei
185 Quod male persuādēs, utinam bene cōgere possēs! 193 Minōia virgō das Minoische Mädchen 1 Nvz
194 torum exhibēre das Ehebett / das eheliche
Vī mea rūsticitās excutienda fuit47. Schlaflager gewähren, erlauben
Ūtilis interdum est ipsīs iniūria passīs. 196 dīceris es wird gesagt, man sagt, dass du …
dēstituere, -stituō, -stituī verlassen,
Sīc certē fēlīx, esse coācta, forem48. im Stich lassen
Dum novus est, potius coeptō pūgnēmus amōrī! 199 adde, quod füge hinzu, dass
ut + Konj.: konzessiv: wenn auch,
190 Flamma recēns parvā sparsa resīdit aquā. wie sehr auch
Certus in hospitibus non est amor; errat ut ipsi; 200 vēla expedīre die Segel flott machen
203 cursibus in mediīs mitten in voller Fahrt
cumque nihil spērēs fīrmius esse, fugit. novitās, ātis f. Neuheit, das Ungewöhnliche
Hypsipylē tēstis, tēstis Minōïa virgō est, 206 prōnurus, -ūs f. Großschwiegertochter
(Gattin des Enkels)
in nōn exhibitīs utraque lūsa torīs. 207 praecōnium, -ī n. öffentliche Bekannt­
Tū quoque dīlēctam multōs, īnfīde, per annōs machung, Verkündigung
Fāma, -āe 1 Nvz
195

209 Achaia 1 Nvz


dīceris49 Oenōnēn dēstituisse tuam.
Nec tamen ipse negās; et nōbīs omnia dē tē
quaerere, sī nescīs50, maxima cūra fuit.
Adde51, quod, ut cupiās cōnstāns in amōre manēre,
200 nōn potes. Expediunt iam tua vēla52 Phrygēs.
Dum loqueris mēcum, dum nox spērāta parātur,
quī ferat53 in patriam, iam tibi ventus erit.
Cursibus in mediīs54 novitātis plēna relinquēs
gaudia; cum ventīs noster abībit amor.
205 An sequar, ut suādēs, laudātaque Pergama vīsam
55

prōnurus et magnī Lāomedontis erō?


Nōn ita contemnō volucris praecōnia fāmae,
ut probrīs terrās inpleat illa meīs.
Quid dē mē poterit Spartē, quid Achāïa tōta,
210 quid gentēs Asiae, quid tua Trōia loquī?

42 melius fuit i. Lat. Realis: es war (wie sich herausstellt, tatsächlich) besser gewesen; im Deutschen irreal: es wäre besser gewesen
(weil ich es bisher noch nicht gemacht habe) – 43 abest nämlich meus vir (v. 165) – 44 mē relictā Abl. + Prädikativum als Ablativus
causae („des Grundes“) bei mīrārī – 45 mōrēs, um m. Charakter, der sich in bewahrten Sitten oder Verhaltensweisen zeigt – 46 ultrō
ohne Zwang (Menelaus ist ja verreist) – 47 excutienda fuit sie war (schon) früher auszutreiben, sie hätte ausgetrieben werden
müssen – 48 forem = essem; fēlīx forem/essem ist also Irrealis der Gegenwart – 49 dīceris persönliches Passiv mit Infinitiv-
Ergänzung, in unpersönliches Passiv umzuwandeln: es wird gesagt, man sagt, dass du … – 50 sī nescīs wenn du es nicht weißt,
falls du es nicht wissen solltest (i.D. sagt man meist: damit du es weißt) – 51 adde, quod füge hinzu, dass (in einer Rechnung
oder Beweisführung) – 52 vēla expedīre die Segel aus ihrer Einrollung und Verschnürung frei machen, das heißt flott machen –
53 quī ferat zu ventus – 54 cursibus in mediīs mitten in voller Fahrt; Seefahrersprache, hier verwendet für etwas, das vor der Abfahrt
liegt – 55 an oder, schließt in einer Frage die als nicht wahrscheinlich dargestellte Alternative an

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 32
Quid Priamus dē mē, Priamī quid sentiet uxor 212 nurus, ūs f. Schwiegertochter, junge Frau
213 quī wie?
215 Īlíacus, -a, -um 1 Nvz
totque tuī frātrēs Dardanidēsque nurūs?
Tū quoque, quī poteris fore mē spērāre fidēlem 217 adultera, -ae f. Ehebrecherin
218 crīmen tuum dein Vergehen, Vorwurf an dich
et nōn exemplīs anxius esse tuīs? 219 īdem in ein und derselben Person
215 Quīcumque Īliacōs intrāverit advena portūs, reprehēnsor, -ōris m. Tadler
221 fruar Potentialis
is tibi sollicitī causa timōris erit. 223 purpura, -ae f. Purpurkleid
Ipse mihi quotiēns īrātus „Adultera!“ dīcēs, tēxtum, -ī n. Stoff
225 veniam dare verzeihen
oblītus nostrō crīmen inesse tuum. tantī esse so viel wert sein
Dēlictī fīēs īdem reprehēnsor et auctor. 226 nesciōquō modō auf ich weiß nicht welche
Weise, irgendwie
220 Terra, precor, vultūs obruat ante meōs! tellūs, ūris f. Erde, Land (feierliches Wort)
At fruar Īliacīs opibus cultūque beātō 228 unde von wo?
petam Potentialis: könnte oder soll ich
dōnaque prōmissīs ūberiōra feram; bekommen
purpura56 nempe mihī pretiōsaque texta dabuntur, ops, opis f.: Hilfe
fallāx, Gen. fallācis trügerisch
230 Aesōnia domus das Aesonische Haus 1 Nvz
congestōque aurī pondere dīves erō.
225 Dā veniam fassae: Nōn sunt tua mūnera tantī. 233 tāle so Beschaffenes, solches
236 fretum, ī n. Brandung, Seegang
Nescio quō tellūs57 mē tenet ista modō. 237 cruentus, -a, -um blutig, blutverschmiert
Quis mihi, sī laedar, Phrygiīs succurret in ōrīs? 238 vīsa est (peperisse): persönliches Passiv mit
Infinitivergänzung: sie meinte; es schien, dass
Unde petam frātrēs, unde parentis opem? sie …
Omnia Mēdēae fallāx prōmīsit Iāsōn – 240 praemonēre, -moneō, -monuī, -monitum
warnend voraussagen
230 pulsa est Aesoniā num minus illa domō? 241 ut – sīc zwar – aber
Nōn erat Aeētēs, ad quem dēspecta redīret, partum habēre geschaffen und nun zur
Verfügung haben, in Besitz haben
nōn Īdyia parēns Chalciopēve soror. 242 tropaeum, -ī n. Siegeszeichen, Trophäe
Tāle nihil timeō – sed nec Mēdēa timēbat. binī, -ae, -a je zwei, doppelt (Venus hat über
zwei Göttinnen gesiegt)
Fallitur auguriō spēs bona saepe suō. 244 iūdice tē Abl. + Präd. (Abl. abs.)
235 Omnibus inveniēs, quae nunc iactantur in altō, causam tenēre Prozess gewinnen
245 arma parāre zu den Waffen greifen, Krieg
nāvibus ā portū lēne fuisse fretum. auslösen.
Fax quoque mē terret, quam sē peperisse cruentam bellum indīcere Krieg ansagen
250 geminī frātrēs die Zwillingsbrüder
ante diem partūs est tua vīsa parēns; 251 quod dass; wenn
et vātum timeō monitūs, quōs igne Pelasgō sē iactāre, mē iactō sich brüsten, sich rühmen
252 verbum, -ī n. Wort
240 Īlion ārsūrum praemonuisse ferunt58. ista faciēs dein Gesicht
Utque favet Cytherēa tibī, quia vīcit habetque 254 gerant mögen führen!

parta per arbitrium bīna tropaea tuum,


sīc illās vereor, quae, sī tua glōria vēra est,
iūdice tē59 causam nōn tenuēre duae.
245 Nec dubitō, quīn, tē sī prōsequar, arma parentur.
Ībit per gladiōs, ei mihi, noster amor.
An fera Centaurīs indīcere bella coēgit
Atracis Haemoniōs Hippodamīa virōs?
Tū fore tam iūstā lentum Menelāon in īrā
250 et geminōs frātrēs Tyndareumque putās?
Quod60 bene tē iactēs et fortia facta loquāris,
ā verbīs faciēs dissidet ista tuīs.
Apta magis Venerī quam sunt tua corpora61 Mārtī.
Bella gerant fortēs, tū, Pari, semper amā!

56 purpura, -ae f. Purpurkleid (aus Stoff, der mit dem Saft der Purpurschnecke gefärbt ist) – 57 tellūs, -ūris f. Erde, Land (feierliches
Wort) – 58 quōs … praemonuisse … ferunt der A.c.i. (sie haben vorausgesagt) ist von ferunt (sie sagen, man sagt) abh., im
Deutschen muss der A.c.i. Hauptaussage des Relativsatzes werden, ferunt muss untergeordnet werden (sog. Gewichtsverschiebung):
die – so sagt man – warnend vorausgesagt haben, dass … – 59 iūdice tē Abl. + Präd. während, weil du Richter warst, durch dein
Urteil – 60 quod dass; wenn; Konjunktivformen und Inhalt färben den Gliedsatz konzessiv oder adversativ zwar rühmst du dich toll
und redest von tapferen Taten – 61 tua corpora Pl. dein Körper, wo immer ich hinblicke

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 33
255 Hectora, quem laudās, prō tē pūgnāre iubētō62! 255 iubētō du sollst befehlen
256 dignum esse + Abl. wert sein, verdienen
Mīlitia est operis altera digna tuīs. 258 sī qua wenn irgendein(e)
Hīs63 ego, sī saperem paulōque audācior essem, 260 cūnctātus, -a, -um zögernd
manūs dare, dō die Hände hinstrecken,
ūterer; ūtētur, sī qua puella sapit; sich ergeben
aut ego dēpositō sapiam fortāsse pudōre 261 quod (faktisch) wenn
fūrtim Adv. heimlich
260 et dabo cūnctātās tempore victa manūs. praesēns, Gen.: -entis persönlich, „unter
Quod petis, ut fūrtim praesentēs ista loquāmur: vier Augen“
262 scīmus Pluralis maiestatis
Scīmus, quid captēs conloquiumque vocēs. 263 messis, -is f. Ernte
Sed nimium properās, et adhūc tua messis in herbā est. in herbā esse auf dem Halm stehen
264 forsan + Potentialis vielleicht sogar
Et mora sit vōtō forsan amīca tuō. 265 arcānus, -a, -um geheim, verschwiegen
265 Hāctenus! Arcānum fūrtīvae cōnscia mentis fūrtīvus, -a, -um heimlich, verborgen
266 lassus, -a, -um erschöpft
littera iam lassō pollice sistat opus! pollex, -icis m. Daumen
Cētera per sociās Clymenēn Aethramque loquāmur, lassō pollice Abl. + Präd. (mit kausaler
Sinnrichtung)
quae mihi sunt comitēs cōnsiliumque duae. 266 sistere, sistō, stetī, statum hinstellen,
zum Halten bringen; hemmen
267 socia, -ae f. Verbündete, Gefährtin

62 iubētō du sollst befehlen, Imperativ II, Gesetzessprache – 63 hīs meint die vorher erwähnten operae.

GESICHTSPUNKTE
1 Wechsel von intelligentem Witz (urbānitās) und vemeintlicher Naivität (rūsticitās)
2 Eingehen auf die Argumente des Paris in Brief 16
3 Beziehungen zu Ovids Ars amatoria („Liebeskunst“, zu diesem Werk s. Textausgabe „Roma – Amor“, S. 6)
4 Unterschiede zur Haltung Penelopes (Brief 1) und der Briseis (Brief 3)
5 Unterschiede zwischen Helene und Paris in Intelligenz, Reife und Haltung
6 Schwanken zwischen offizieller Ablehnung und heimlicher Bereitschaft, dem Werben des Paris
nachzugeben
7 Verlagerung der Verantwortung auf Paris
8 Darstellung Helenas in Heroides 17 und in Filmen: Von den vielen Helena-Filmen seien nur zwei genannt:
– Helen of Troy, USA 1955 (deutsch: Die schöne Helena). Drehbuch: John Twist, Hugh Gray; Regie: Robert
Wise; Helena: Rosanna Podestá; Paris: Jacques Sernas.
– Helen of Troy (Helena von Troja), USA 2002. Regie: John Kent Harrison; Helena: Sienna Guillory;
Paris: Matthew Marsden
9 Darstellung Helenas in Heroides 17 und in Opern:
– Christoph Willibald Gluck: Paride ed Elena (Paris und Helena), Oper in 5 Akten, Libretto:
Ranieri de‘ Calzabigi (1770).
– Jacques Offenbach: La belle Hélène (Die schöne Helena), Komische Oper in 3 Akten,
Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy (1864).

LERNWORTSCHATZ ZU HEROIDES 17
2 rescrībere, -scrībō, -scrīpsī, -scrīptum zurückschreiben, antworten
2 vidērī, videor, vīsus sum gesehen werden, angesehen werden als;
von sich glauben, dass; man glaubt, dass ich …
3 hospitium, -ī n. Gastfreundschaft
5 aequor, áequoris n. ebene Fläche, Meer
8 rēgia, -ae f. Burg
11 nōn dubitāre, dubitō, quīn nicht daran zweifeln, nicht darüber im Zweifel sein,
dass
12 rūsticus, -a, -um bäurisch, naiv
12 querēla, -ae f. Klage
13 dum + Konj. wenn nur

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 34
13 oblīvīscī, oblīvīscor, oblītus sum vergessen
19 admīrārī, -mīror, -mīrātus sum sich wundern
21 vim afferre, áfferō, attulī Gewalt antun
22 semel einmal
22 bis zweimal
27 ōsculum, -ī n. Kuss
27 tantúmmodo nur
31 modestia, -ae f. Maß, Selbstbeherrschung.
32 aliquem paenitet, paenítuit alicuius reī jemand bereut etwas
32 patēre, patet, patuit offenbar sein, deutlich sein
35 suscēnsēre, -cēnseō, -cēnsuī aufgebracht, böse sein
36 sī modo wenn nur; unter der Bedingung, dass
36 praeférre, práeferō, -tulī, -lātum zur Schau tragen, vorschützen
36 simulāre, simulō heucheln; vorgeben; so tun, als ob
41 mātrōna, -ae f. verheiratete Frau, ehrbare Frau
42 inesse, īnsum, īnfuī + Dat. in oder bei etw. sein, darin sein, enthalten sein
45 lūdere, lūdō, lūsī, lūsum spielen; täuschen, hintergehen
46 error, -ōris m. Irrtum, Täuschung, bewusste Irreführung
49 redimere, rédimō, -ēmī, -ēmptum loskaufen, ausgleichen, wiedergutmachen
55 dēcipere, -cipiō, -cēpī, -ceptum täuschen
56 gremium, -ī n. Schoß
56 fovēre, foveō, fōvī, fōtum warmhalten, liebhaben
56 avis, -is f. Vogel
63 dīvitiae, -ārum f. Pl. Reichtum
72 pretiōsus, -a, -um kostbar, wertvoll
76 dissimulāre, -simulō verheimlichen, sich nichts merken lassen
76 notāre, notō bemerken, kennzeichnen
79 pōculum, -i n. Trinkgefäß, Becher
81 digitus, -i m. Finger, Zeigefinger
84 nota, ae f. Zeichen
85 exiguus, -a, -um gering
87 mēnsa, -ae f. Tisch
93 faciēs,-ēī f. Gesicht, Gestalt
96 pudor, -ōris m. Ehrgefühl
97 fōrmōsus, -a, -um schön
98 placitus, -a, -um angenehm, gefallend
98 abstinēre, -tineō, -tinuī, tentum + Abl. separativus sich enthalten, verzichten auf
101 temerārius, -a, -um verwegen, ohne Bedenken, unüberlegt
102 plūs mehr
107 possīdere, -sideō, -sedī, -sessum in Besitz nehmen
108 lentus, -a, -um langsam, träge
112 nocēre, noceō, nocuī, nocitum schaden
114 spolium, -i n. (die einem Feind) abgenommene Rüstung oder
Beute
115 pacīscī, pacīscor, pactus sum vertraglich bestimmen, verabreden
115 vallis, is f. Tal
119 caelestis, -e himmlisch, göttlich
120 arbitrium, -ī n. Urteil, Schiedsspruch
126 invidiōsus, -a, -um missgünstig, neidisch; verdächtig
127 favēre, faveō, fāvī, fautum + Dat. geneigt sein, unterstützen
129 aegrē Adv. kaum, mit Mühe, langsam
130 tardus, -a, -um langsam, spät

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 35
134 praepōnere, -pōnō, -posuī, -positum vorziehen
136 ferreus, -a, -um eisern, aus Eisen
137 repūgnāre, -pūgnō sich sträuben
139 arātrum, -ī n. Pflug
141 rudis, e roh, ungeschickt , ungebildet
141 fūrtum, -ī n. Diebstahl, Gaunerei
141 fidēlis, -e treu
144 officiō fungī, fungor, fūnctus sum eine Aufgabe erfüllen
145 nescius, -a, -um + Gen. etw. nicht verstehend
148 rērī, reor, ratus sum meinen, zur Ansicht kommen
161 rīsus, -ūs m. Lachen
164 ideō deswegen
165 cūstōdīre, cūstōdiō, cūstōdīvī, cūstōdītum bewachen, beschützen
169 damnum, -ī n. Schaden, Verlust
172 mōrēs, -um m. Charakter, der sich in bewahrten Sitten oder
Verhaltensweisen zeigt
174 probitās, -ātis f. Rechtschaffenheit, Anstand
176 simplex, Gen. -icis einfach, schlicht, arglos
180 in vicem / invicem gegenseitig, im Wechsel
181 coīre, cóeō, cóiī, cóitum zusammenkommen, sich vereinen
182 blandus, -a, -um schmeichelnd, betörend (erg. es)
183 invītāre, invītō einladen
184 nescioquī ich weiß nicht, welche(r); irgendein(er)
184 tardāre, tardō hemmen, aufhalten
190 resīdere, resīdo, resēdī sich setzen, zur Ruhe kommen
207 volucer, volucris, volucre, Gen.: volucris geflügelt, schnell
208 probrum, -ī n. Schandtat, Ehebruch
214 anxius, -a, -um ängstlich, misstrauisch
215 quīcumque jeder, der
216 sollicitus, -a, -um aufgeregt
219 dēlictum, -ī n. Vergehen, Fehltritt
220 obruere, óbruō, óbruī, óbrutum zuschütten, bedecken, vergraben
221 fruī, fruor, frūctus oder fruitus sum + Abl. genießen, Freude gewinnen an
221 opēs, um f. Reichtum, Macht
222 ūber, ūber, ūber, Gen. ūberis üppig, reichlich, ergiebig
223 nempe natürlich; ja doch …
224 congerere, cóngerō, congessī, -gestum zusammentragen und aufhäufen
224 pondus, eris n. Gewicht
225 fatērī, fateor, fassus sum gestehen, offen sprechen
227 succurrere, -currō, -currī, -cursum zu Hilfe kommen
231 dēspicere, -spiciō, -spexī, -spectum verachten
234 augurium, -ī n. Prophezeiung, Vorzeichen
235 altum, -ī n. das hohe Meer
236 lēnis, -e mild, sanft
237 fax, facis f. Fackel
237 parere, pariō, peperī, partum gebären, hervorbringen
238 partus, ūs m. Geburt
239 vātēs, vatis m. Seher
239 monitus, -ūs m. Mahnung, Warnung
241 favēre, faveō, fāvī, fautum + Dat. günstig gesinnt sein
242 arbitrium, -ī n. Urteil(sspruch)
243 verērī, vereor, veritus sum sich scheuen, Angst haben vor

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 36
245 prōsequī, -sequor, -secūtus sum Geleit geben, begleiten
249 lentus, -a, -um langsam, träge
252 dissīdere, -sīdeō, -sēdī entfernt sein, nicht passen, nicht übereinstimmen
253 aptus, -a, -um passend
256 mīlitia, -ae f. Kriegsdienst
257 sapere, sapiō vernünftig sein, Geschmack haben
262 captāre, captō jagen nach
264 vōtum, -ī n. Wunsch, Gelübde
265 hāctenus so weit; bis hierhin

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 37
Namensverzeichnis

Achaeī, -ōrum: Achäer, Volk in Thessalien, später auf Achills, schreibt an Achilles Heroides 3.
der Peloponnes, oft mit allen Griechen gleichge- Her. 3,1, 3,137
setzt. Die rein lateinische Form ist Achīvī, -ōrum. Calydōn, -ōnis, Akk. -ōna: Stadt in Aetolien, Gegend
Heroides 3,71 (im Folgenden „Her“. abgekürzt) der berühmten Jagd auf den Calydonischen Eber.
Achaia, -ae f.: Achaea, Gesamtname Griechenlands. Dem Mythos zufolge hatte König Oineus verges-
Her. 17,209 sen, Artemis zu opfern. Diese schickte einen
Achilles, -is: Sohn von Peleus und Thetis, von 1 riesigen Eber, der Calydoniens Äcker verwüstete.
Briseis geliebt, Adressat von Her. 3. Her. 3,25–41, Die berühmtesten Helden nahmen an der Jagd
137 auf ihn teil. Zuerst trifft Atalante den Eber, den
Achīvī, -ōrum: Achiver, andere Bezeichnung für die Todesstoß versetzt im Meleager. Er schenkt einige
Griechen. Her. 1,21 Teile des Ebers Atalante, in die er sich verliebt hat.
Achīvus, -a, -um: achivisch. Her. 1,21 Die Brüder Althaeas, der Mutter Meleagers,
Aeacidēs, -ae: Nachkomme des Aeacus, z. B. Pēleus nehmen Atalante diese Trophäen ab. Daraufhin
(Sohn), Achill (Enkel). Her. 1,35 erschlägt Meleager seine Onkel, die Brüder seiner
Aeacus, -ī: Großvater von Achilles und Ajax; Mutter, im Kampf. Das rächt die Mutter, indem
Her. 1,35; 3,87 sie ein Holzscheit ins Feuer wirft, das sie bei der
Aegina, -ae: Geliebte Jupiters, Mutter des Aeacus; Geburt Meleagers aus dem Feuer genommen
Her. 3,73; 3,267 hatte, weil ein Orakel gesagt hatte, Meleagers
Aesōn, -ōnis: Vater 1 Iasons. Her. 17,230 Leben dauere nur so lang, wie das Holzscheit
Aesōnia domus, Aesoniae domūs f.: das Aesonische nicht verbrannt sei. Her. 3,92–94 spielt darauf an.
Haus. Her. 17,230. Chalciope, -ēs: Tochter des 1 Aeetes. Her. 17,232
Aethra, -ae: Sklavin Helenas; Her. 17,150; 1,267 Cleopatra, -ae: Meleagers Gattin: Her. 3,92 im Wort
Agamemnōn/Agamemno, -onis: Agamemnon, coniugis erwähnt
oberster Heerführer der Griechen vor Troja. Her. Clymenē, -ēs, Akk. -ēn: Sklavin Helenas, Her. 17,267
3,38, 3,83 Crētē, -es f.: Kreta, die große Insel im Mittelmeer.
Āiāx, -ācis: Ajax, Sohn 1 Telamons. Her. 3,27 erwähnt Her. 17, 163 (im Zielakkusativ Crētēn)
Althaea, -ae: Meleagers Mutter. Her. 3,94 erwähnt. Cytherēa, -ae: Kytheréa, die Göttin von Kythera;
1 Calydon anderer Name der Venus; nach einem urtümlichen,
Amphimedon, -ontis: Freier Penelopes. Her. 1,91 von dem griechischen Dichter Hesiod dargestellten
1 Medon Mythos soll Aphrodite (wörtl. „die Schaumgebore-
Amyntor, -oris: Vater des 1 Phoenix. Her. 3,27 ne“) bei der Insel Kythera aus dem Schaum
Antílochus, -ī: Sohn 1 Nestors, Freund 1 Achills, entstanden sein, der entstand, als Kronos seinen
fiel vor Troja. Her. 1,15f. Vater Uranos entmannte und dessen Glied ins
Antinous, -ī: Antinous, einer der führenden Freier Meer warf. Her. 17,241
Penelopes. Her. 1,92 Danaī, -ōrum: Danaer, anderer Name für Griechen,
Argolicī, -ōrum: Argoliker, Griechen aus der Land- nach Danaus, einem Ägypter, der nach Griechen-
schaft Argolis, -idos f. bei Argos. Her. 1,25 land floh und dort sein eigens Königreich in Argos
Argolicus, -a, um: argolisch, griechisch. Her. 1,25 gründete. Argos, auch Argī, -ōrum reicht von der
Argos: Stadt, die lateinisch Argī, -ōrum heißt; Ost- bis zur Westküste der Halbinsel Peloponnes
Hauptstadt des Königreichs des Danaos. Argos und wurde daher gern mit ganz Griechenland
reichte von der Ost- bis zur Westküste der Halb­ gleichgesetzt. Her. 1,3; 3,86, 3,113, 3,127.
insel Peloponnes und wurde daher gern mit Dárdanis, Dardánidis f.: Dardanide, von Dardanus,
ganz Griechenland gleichgesetzt. 1 Danaī. dem sagenhaften Gründer Trojas, abstammende
Asia, -ae: Asien, für Römer: Kleinasien. Her. 17,210 oder nach ihm benannte Trojanerin. Her. 17,212
Atracis, -idis f.: die Atracide (Bewohnerin Thessa­ Diomēdēs, -is: Sohn des Tydeus von Calydon,
liens). Her. 17,248 ­Kämpfer vor Troja, Freund des Ulixes, überfällt
Atrax, -acis f.: Stadt in Thessalien. Her. 17,247 mit ihm das Lager des 1 Rhesus. Her. 1,43
Atre}us, -eī, Akk. -eum: Atreus, Sohn des Pelops, Vater Dolōn, -ōnis, Akk. -ōna: trojanischer Spion im Lager
von Agmamenon und Menelaus: Her. 3,39 und 148. des 1 Rhesus. Her. 1,39
Brīsēis, Brīsēidos: Brisēis, Sklavin und Geliebte Dūlichium, -ī: Dulichion, Insel südwestlich von Ithaca,

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 38
zum Herrschaftsgebiet des Odysseus gehörig; ­ enelopes. Odysseus (Ulixes) bewarb sich mit
P
heute mit dem griechischen Festland verbunden. vielen anderen um Penelope und gewann sie
Her. 1,87 in einem Wettbewerb. Her. 1,81
Dūlichius, -a, -um: Adj. zu Dūlichium: aus Dulichium. Īda, -ae f.: Ida(gebirge) bei Troja. Her. 17,115
Her. 1,87 Idyia, -ae f.: Mutter 1 Medeas. Her. 17,232
Dūlichius, -ī: Dulichier, Mann von Dulichion. Her. 1,87 Īlion, -ī n. / Īlium, -ī n. / Īlios, -ī f.: Ilion, anderer
Eōs, Gen. vielleicht Eūs: Eos, römisch: Aurora, Name für Troja, nach seinem Gründer Īlius.
­Morgenröte. Her. 3,57 Her. 1,48; 17,215, 17,221, 17,240.
Eurybatēs, -is: Gesandter Agamemnons, der bei Īrus, -ī / Īros, -ī: Bettler im Palast des Odysseus auf
Achilles Brisēis abholen soll. Her. 3,9–10 Ithaca. Her. 1, 95
Eurymachus, -ī: einer der führenden Freier Ismarius, -a, -um: ismarisch, thrakisch; nach dem
­Pene­lopes. Her. 1,92 Berg Ismarus in Thrakien: Her. 1, 46
falsa arma, falsorum armōrum n. Pl.: fremde Rüstung Iuppiter, Gen.: Iovis: Jupiter, höchster Gott, grch.
(nämlich Achills). Her. 1,17 Zeus; er verführte die Mutter Helenas als Schwan.
Fāma, -ae f.: Fama, Dämon des Gerüchts, Her. 17,50, 17,53, 17,55
der Verbreitung von Wahrem und Falschem, Iūno, -ōnis f.: Schwester und Gattin Jupiters.
als öffentliche Kontrolle wirkend. Her. 17,207 Her. 17,133
Fortūna, -ae: Göttin des Glücks und des Schicksals. Lacedaemōn, Lacedaemonis f.: Lakedaemon,
Her. 17,113 alter Name für Sparta. Her. 1,5
geminī frātrēs, geminōrum frātrum: die Zwillings­ Lāërtēs, -ae, Akk. -ēn: Laërtes, Vater des Odysseus
brüder, griechischer Name: „Zeussöhne“ = (Ulixes). Her. 1,98, 1,105, 1,113; 3,29
­Dios­kuren. Her. 17,250 Lāómedōn, -ontis : Laomedon, Vater des Priamus,
Graecia, -ae f.: Griechenland, zur Zeit Ovids eine Großvater des Paris Her. 17,58, 17,206
römische Provinz, in früheren Jahrhunderten ein Lēda, -ae: Leda, Tochter des Thestius, Frau des
viel größeres Gebiet; griechische Siedlungen gab spartanischen Königs Tyndareus, Mutter von
es in Griechenland, Kleinasien und Unteritalien. Helena, Castor und Pollux. Her. 17,55
Her. 3,84 Lesbos, -ī f.: ägäische Insel, Heimat Sapphos. Her. 3,35
Graecus, -a, -um: griechisch. Her. 3,2 Lycia, -ae f.: Lykien, Heimat 1 Sarpedons. Her. 1,19
Haemonia, -ae f.: Haemonien, alter Name Thessaliens. Lycius, -a, -um: lykisch, aus Lykien, der Heimat 1
Her. 17,247 Sarpedons. Her. 1,19
Haemonius, -a, -um: haemonisch, Adj. zu Haemonia, Lyrnesos, -ī f.: Lyrnesus, Heimatstadt der 1 Briseis.
dem alten Namen für Thessalien in Griechenland. Her. 3,45
Her. 17,248 Mārs, Mārtis: Mars, Kriegsgott, Her. 17,253
Hector, -oris m.: der tapferste und führende Kämpfer Mēdēa, -ae: Königstochter in Kolchis, half Jason, das
der Trojaner. Her. 1, 14, 15, 36; 3,86, 3,125; 17,255 Goldene Vlies zu bekommen, der aber verstieß sie
Hectóreus, -a, -um: Adjektiv zu Hector später. Sie schreibt an Jason Heroides 12. Her. 17,229
Hecuba, -ae: Königin von Troja: 5,84 und 233
Helenē (-a), Gen: -ēs oder -ae: Gattin des Menelaus, Medōn, -ontis m. Akk. Medonta: nach manchen auch
Tochter Jupiters oder des Tyndareus, Adressatin Amphímedōn, -ontis: a) ein Trojaner, im Kampf um
von Brief 16, schreibt an Paris Brief 17: Her. 17,134. Troja von Aeneas getötet; b) ein Freier Penelopes.
Hippodamēa/Hippodamīa, -ae: Braut des Pirithous; Her. 1,91
bei der Hochzeit wurde ihre Ehre von den anwe- Melanthius, -ī: Ziegenhirt des Odysseus (Ulixes).
senden Zentauren verletzt, worauf sich das Volk Her. 1,95
der Lapithen mit ihnen einen unerbittlichen Krieg Melanthius, -ī: Viehhirte auf Ithaka. Her. 1,95
lieferte, in dem sie siegten. Her. 17,248 Meleager, -agrī: Sohn des Oeneus, in Her. 1,92
Hypsipylē, -ēs: Hypsipyle, Königin auf der Insel mit Oenides gemeint. 1 Calydon
Lemnos, half dem vorbeikommenden Argonauten Menelāos, -ī, Akk. -on / Menelāus, -ī: Menelaus, König
Iason, aber wurde von ihm wieder verlassen. von Sparta, Ehemann Helenas. Her. 17,110, 17,154,
Sie schreibt Heroides 6 an Jason. Her. 17,193 17,249
Iāsōn, -onis: Jason, Sohn Aesons, Führer der Menoetius, -ī: Vater des Patroclus. Her. 1,17; 3,23
­Argo­nauten, Adressat der Heroides 6 und 12. Menoetiadēs, -is, Akk. -ēn: Menoetiussohn = Patrok-
Her. 17,229 los/Patroclus. Er nahm sich die Rüstung Achills und
Īcarius, -ī: Ikarius, Sohn des Königs Oebalus von kämpfte mit Hektor, dem Anführer der Trojaner,
Lakedaemon (Sparta), Bruder des Tyndareus, weil Achill sich wegen seiner Auseinandersetzung
der als möglicher Vater Helenas gilt, Vater mit Agamemnon aus dem Kampfesgeschehen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 39
zurückgezogen hatte. Patroklos unterlag und starb. Pēle}us, Gen.: -ei und -eos: Vater des Achilles.
Das wiederum brachte Achill dazu, wieder zu Her. 3,135
kämpfen. Er tötete Hektor. Her. 1,17 Pēlion, -ī n. / Pēlius, -ī m.: Berg in Thessalien.
Minōia virgō: das Minoische Mädchen, d. i. Ariadne, Her. 3,126
Tochter des kretischen Königs Minos; sie verliebte Pelops, Pelopis : Pelops, Sohn des Tantalus,
sich in den Athener Theseus, half ihm, den Mino- ­Vater des Atreus. Her. 17,54
taurus (ein Ungeheuer mit Stierleib und Men- Penātēs, -ium m.: Penaten; die römischen Hausgötter,
schenkopf) zu besiegen, wurde von mitgenommen, Beschützer der Familie und des gesamten Staates
aber auf der Insel Naxos zurückgelassen. Her. 17,193 als Vergrößerung der Familie. Vergil schildert in
Mīnō, Mīnōis: König von Kreta, Vater Ariadnes und seinem Epos Aeneis, wie Aeneas den göttlichen
Phaedras. Her. 17,193 Auftrag erhält, aus dem brennenden Troja zu
Mycēnae, -ārum f.: Mykene, 1 Agamemnons fliehen, die Penaten mitzunehmen und in Italien
Residenzort. Her. 3,109 ein neues Reich zu gründen. Er verlässt Troja
Nēlēius, -a, -um: neleisch, des Neleus; mit seinem Sohn Iūlus an der Hand, dem Vater
Adj. zu Nēle}us. f. Her. 1,63 Anchīsēs auf der Schulter. Anchīsēs hält die
Nēle}us, Nēleī: Nēle}us, König von Pylos und Vater Penatenfiguren in seiner Hand. Her. 3,67
Nestors. Her. 1,63–64. Pēnélopē, -ēs / Pēnélopa, -ae: Penelope, Frau des
Neptūnus, -ī: Meeresgott, Vater des Theseus. Odysseus (Ulixēs), schreibt an Ulixes. Her. 1,1 und 84
Her. 3,151; 17,21 Pergama, -ōrum n. Pl.: Pergamon, Burg von Troja.
Neptūnius hērōs: der von Neptun abstammende (Davon zu unterscheiden: die kleinasiatische Stadt
Held, der heldenhafte Neptunsohn; d. i. Theseus. Pergamon in Mysien (Kleinasien), aus der der
Her. 17,21 berühmte Pergamon-Altar stammt; sie wird meist
Nēre}us, Nēreī, Akk. -ea: Nereus, Vater der Seenym- mit der Singularform bezeichnet: Pergamum.)
phen (Nereiden). Her. 3,74 Her. 1,32 und 51; 3,152; 17, 205
Nestor, Nestoris: Nestor, Sohn des Neleus, König von Phoebus, -ī m.: „der Leuchtende“, Beiname Apolls.
Pylos, Ratgeber der Griechen, Vermittler zwischen Apoll, Bruder Dianas, Gott der Heilkunst und
Agamemnon und Achill, wegen seiner Weisheit, der Dichtkunst und oft mit dem Sonnengott Sol
seiner Redegabe und seines langen Lebens gleichgesetzt, soll der Gründungssage nach Trojas
berühmt; er lebte nach der griechischen und Mauern gebaut haben. Her. 1,67
römischen Überlieferung drei (damalige) Phoenīx, -īcis: Phoenix, Freund Achills. Her. 3,129
­Menschenalter lang. Her. 1,38, 1,63 Phrygia, -ae f.: Landschaft um Troja. Her. 1,54; 17,57,
Notus, -ī m.: Notos, Südwind. Her. 3,58 17,227
Oene}us, -eī: Oene}us, König von 1 Calydon, Vater Phrygius, -a, -um: phrygisch, d. i. aus Phrygien, dem
­Meleagers und Deianiras. Her. 3,92 Gebiet um Troja. Her. 17,54 und 17,57
Oenīdēs, -is: Sohn des Oene}us = Meleager. Her. 1,92 Phryx, Phrygis: Phryger (aus dem Gebiet von Troja).
1 Calydon Her. 17,20
}
Oenōnē, }enóne, Nymphe und Tochter eines
-ēs: O Phthia, -ae f.: Heimat Achills. Her. 3,65
Flussgottes, von Paris auf den Ida entführt, Pīsandros, -ī / Pīsandrus, -ī: ein Freier Penelopes.
später verlassen; sie starb vor Kummer darüber. Her. 1,91
Sie schreibt an Paris Heroides 5. Her. 17,196 Polybus, -ī: ein Freier Penelopes. Her. 1,91
Palladius, -a, -um: Adj. zu Pallas, -adis f., Beiname der Príamī uxor: Frau des Priamus = Hekabe / Hecuba.
Minerva. Die Bedeutung des Beinamens ist nicht Her. 17,211
ganz klar, vielleicht: Mädchen, Jungfrau. Her. 17,133 Priamus, -ī m.: Príamus, König von Troja. Her.1,4 und
Pallas, -adis: Pallas, Beiname Minerva. Her. 17,133 1,34; 3,20; 17,58 und 17,211
Paris, -idis, Vokativ Pari: Sohn des Königs Priamus Pylos, -ī / Pylus, -ī f.: Stadt in der griechischen
von Troja und seiner Frau Hecuba; schreibt an Landschaft Elis, Heimat 1 Nestors: 1,63, 1,64 und
­Helena Heroides 16; Adressat der Briefe 5 (Oenone) 1,10. (Eine zweite Stadt dieses Namens befindet
und 17 (Helena). Her. 17, a, 33, 100, 254 sich in Messenien, beide Landschaften liegen
Patroclus, -ī: Patroclus 1 Menoetiādēs, 1 Menoetius auf der Peloponnes.) Her. 1,63, 1, 64, 1,10
Pelasgī, -ōrum: Pelasger = Griechen. Her. 17,239 Pyrrhus, -ī oder Neoptolemus, -ī: Sohn Achills.
Pelasgus, -a, -um: pelasgisch; die Pelasger waren die Her. 3,136
ältesten Einwanderer in Griechenland, so dass Rhēsus, -ī: thrakischer König, der mit seinem Heer
man den Namen verwendet, wenn man ein auf Seiten der Trojaner vor Troja kämpfte. Odysseus
besonders hohes und geschichtlich bedeutendes und Diomedes schlichen nachts in sein Lager und
Wort für „griechisch“ verwenden will. Benannt töteten Rhesus und Dolon, einen trojanischen
nach Pelasgus, dem König von Argos. Her. 17,239 Spion. Sie raubten die weißen Pferde des Rhesus,

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 40
weil ein Orakel verkündet hatte, ein Sieg über Troja und Aethras, Vater von De­mophoon und Hippoly-
sei nicht möglich, wenn die Pferde des Rhesus tus, Adressat von Heroides 10 (Ariadne). Her. 17,33
trojanisches Wasser und Gras zu sich nähmen. Thetis, -idis, Akk.: -im/-in: Tochter des 1 Nereus,
Her. 1,39 Mutter 1 Achills. In Her. 3,53 als māter aquōsa
Samius, -a, -um: Adj. zu Samōs: von Samos, Insel bei erwähnt.
Ithaca. Her. 1,87 Thrācia, -ae: Thrakien, nordgriechische Landschaft:
Samius, -ī: Mann von Samos. Her. 1,87 Her. 1,42
Samos, -ī / Samus, -ī f.: Samos: 1) Insel im Mittelmeer, Thrācius, -a, -um: thrakisch. Her. 1,42
gegenüber Izmir gelegen; 2) = Samē, -ēs f., kleine Tlēpólemus, -ī : Tlēpólemus, ein Sohn des Hercules
Insel im Ionischen Meer zwischen Griechenland und einer Geliebten, er wird von Ovid auch in
und Italien, südlich von Ithaka, später Cephalenia seinen Metamorphosen 12,537 erwähnt. Her. 1,19–20
genannt. Her. 1,87 Trōs, Gen.: Trōis: 1. Trōs, Sohn des Erichthonius, des
Sarpēdōn, -onis: Sarpedon war ein Sohn Jupiters, half Gründers Trojas, Enkel des Dardanus, nach Trōs
den Trojanern und wurde von Patroklos getötet. wird Troja benannt. – 2. Trojaner, Akk. Pl. Trōas.
Sīgēïus, -a, -um: Adj. zu 1 Sīgēum Her. 1,13
Sīgēum, Sīgēī: Vorgebirge und Hafenstadt nördlich Trōius, -a, -um / Trōiānus, -a, -um: troisch, trojanisch;
von Troja; dort liegt Achill begraben. Her. 1,33 Trojaner-
Simoīs/Simois, Gen.: Simoentis, Akk. Simoenta: Fluss Trōia, -ae f.: Troja, die mächtige Stadt in Kleinasien,
bei Troja; hilft seinem Flussgottkollegen Skaman- die nach dem Trojanischen Krieg zerstört wurde.
dros und will Achill mit seinen Fluten ertränken; Her. 1,3, 1,4, 1,13, 1,24, 1,28, 1,49, 1,53; 17,109, 17,160,
Skamandros hatte sich beschwert, Achill verstopfe 17,210
den Fluss mit vielen getöteten Trojanern (Ilias 21, Trōicus, -a, -um: troisch, in/aus Troja. Her. 1,28; 17,109,
214–221). Her. 1,33 17,160
Spartē, -ēs und Sparta, -ae f.: Sparta, auch Lake- Týndare}us, -ī: Tyndare}us, Vater Helenas. Her. 17, 54,
daemon genannt, Hauptstadt der griechischen 118, 249
Landschaft Lakonien, Heimat Helenas. Paris hatte Tyndáreus, -a, -um: tyndarisch, des 1 Tyndarus.
in seinem Brief erwähnt, dass dort Männer und Her. 17,54
Frauen nackt turnen. Zielakkusativ Spartēn, Týndaris, -idis f.: Tyndarustochter (= Helena). Her. 17,
Her. 1,64 118.
Taenaris ōra: die Küste von Taenarus (Taenaris ist Tyndarus, ī: der irdische Vater Helenas. Her. 17,54
Adjektiv), einem Kap in Lakonien (nahe Sparta). Ulixēs, -is: König von Ithaca, griechisch und deutsch:
Her. 17,6 Odysseus, Gatte Penelopes, Adressat von Heroides
Taenarus, -i m./f. / Taenarum, -ī. n.: Taenarum; Her. 1,35, 1,84; 3,129 – Vokativ Ulixe.
Südspitze der Peloponnes. Her. 17,6 Venus, -eris: Venus, Göttin der Liebe und der
Talthybius, -ī: Herold Agamemnons, der zusammen ­Schönheit. Her. 17,115, 17,126, 17,131, 17,253
mit Eurybates bei Achill Brisēis abholen soll. Zacynthus, ī f. / Zacynthos, -ī: Insel bei Ithaca.
Her. 3,9–10 Her. 1,87
Tantalidēs, ae: Tantalide, Nachkomme des Tantalus;
Tantalus war ein Sohn Jupiters und setzte den
Göttern seinen Sohn als Mahl vor, um ihre All­
wissenheit zu prüfen; zur Strafe erlitt er in der
Unterwelt die sog. Tantalusqualen (er stand im
Wasser, hatte Durst, aber wenn er trinken wollte,
wich das Wasser zurück; Obstbäume zeigten ihre
Äste vor seinem Gesicht, er hatte Hunger, aber
wenn er nach Obst griff, wichen die Äste zurück).
Her. 17,54 (gemeint ist 1 Pelops)
Telamo / Telamōn, -ōnis: ein Argonaut auf der Fahrt
mit Jason; Sohn des Aeacus, Vater des Ajax und
des Teucer, Gatte Hesiones. Her. 3,27
Tēlemachus, -ī: Telemach, Sohn des Odysseus (Ulixes).
Her. 1,98 und 1,107
Teucer, -crī / Teucrus, -ī: Sohn Telamons, Bruder des
Ajax. Her. 3,130
Theseus, -ī, Akk. -ea: Sohn des Aegeus oder Neptuns

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 41
Grundwortschatz

Heroides (1 und 17) alphabetisch


ā, ab beim Abl. von
abesse, absum, āfuī wegsein, fehlen
abīre, ábeō, ábiī, abitum weggehen
accēdere, -cēdō, -cessī, -cessum herankommen
ad + Akk. an, bei
adhūc bis jetzt; noch, noch immer
adímere, ádimō, adēmī, -ēmptum wegnehmen, rauben
adiuvāre, ádiuvō, adiūvī, adiūtum + Akk. helfen, unterstützen
admittere, -mittō, -mīsī, -missum zulassen; freien Lauf lassen
aequus, -a, -um gerecht, günstig
aetās, -ātis f. Zeit, Zeitalter; Lebensalter
agmen, agminis n. Heer auf dem Marsch
alere, alō, aluī, altum ernähren
aliquis jemand, irgendeiner
alius, -a, -ud ein anderer
amāre, amō begehren, lieben
amīcus, -a, -um + Dat. freundlich, günstig
amor, amōris m. Liebe
an etwa?
an oder; schließt in einer Frage die als nicht wahrscheinlich
dargestellte Alternative an
annus, -ī m. Jahr
ante/anteā Adv. vorher
ante + Akk. vor
antīquus, -a, -um alt, altehrwürdig
aqua, ae f. Wasser; Pl.: Gewässer, Fluten
āra, -ae f. Altar
ārdēre, ārdeō, ārsī, ārsum brennen, in Brand stehen
arma, -ōrum n. Waffen
ars, artis f. Kunst, Können
at aber
atque und (das heißt)
auctor, -ōris m. Urheber
audāx, Gen.: -ācis rücksichtslos, verwegen
audēre, audeō, ausus sum Semideponens rücksichtslos wagen, riskieren, aufs Spiel setzen
aura, -ae f. Luft(zug)
aut oder
barbarus, -a, -um ausländisch; unzivilisiert
beātus, -a, -um beglückend, glücklich, reich
bene Adv. gut
bibere, bibō, bibī trinken (zur natürlichen Durststillung)
cadere, cadō, cecidī, cāsum (zu Boden) fallen
caedere, caedō, cecīdī, caesum erschlagen, töten
canere, canō, cécinī, (cantātum) singen
capere, capiō, cēpī, captum nehmen, ergreifen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 42
carēre, careō, caruī + Abl. etw. nicht haben, entbehren; auf etw. verzichten
müssen; ohne etw. sein
castra, -ōrum n. Pl. befestigtes (Militär-)Lager
causa, -ae f. Grund, Ursache
cautus, -a, -um vorsichtig
celer, celeris, celere schnell
cernere, cernō, crēvī, crētum sehen; geistig erkennen
certē Adv. sicherlich, gewiss, bestimmt
certus, -a, -um sicher
clārus, -a, -um hellklingend, lauttönend, berühmt
classis, -is f. Flotte
cōgere, cōgō, coēgī, coāctum zwingen (mit ut-Satz oder mit Akk. von Pronomina,
z. B. id: dazu; quod: wozu)
comes, itis m./f. Begleiter(in)
cōnārī, cōnor, cōnātus sum versuchen
condere, condō, condidī, conditum gründen; verwahren; bergen
cōnfīdere, -fīdō, -fīsus sum vertrauen
cōnfitērī, -fíteor, -fessus sum gestehen, zugeben
coniūnx / coniux, Gen. coniugis m. Ehemann, Gemahl, Gatte
cōnscius, -a, -um + Gen. Mitwisser(in) von; eingeweiht in
cōnsilium, -ī n. Rat; Beratung; Plan
cōnsúlere, cōnsulō, cōnsúluī, cōnsultum beraten, beschließen; + Dat.: sorgen für,
sich kümmern um
cor, cordis n. Herz
crēdere, crēdō, crēdidī, crēditum glauben
crīmen, crīminis n. Vorwurf; Vergehen, Schuld
culpa, -ae f. Fahrlässigkeit, Schuld
cultus, ūs m. Lebenskultur, Lebensweise
cūnctārī, cūnctor, cūnctātus sum zögern
cūra, -ae f. Sorge, Interesse
cūstōs, cūstōdis m. Wächter
dē + Abl. über
dea, -ae f. Göttin
dēdūcere, -dūcō, dūxī, -ductum wegführen, hinbringen
dēesse, dēsum, dēfuī fehlen
dēnique Adv. schließlich, endlich
dēpōnere, -pōnō, -posuī, -positum ablegen
dēserere, dēserō, -séruī, -sertum verlassen, im Stich lassen, aufgeben
dēsistere, dēsistō, dēstitī aufhören; + Abl. ablassen von, mit etw. aufhören
deus, -ī m. Gott
dīcī, dīcor, dictus sum persönliches Passiv mit Inf. man sagt, dass ich …, dass du … usw.
diēs, diēī m./f. Tag
dīligere, dīligō, dīlēxī, dīlēctum achten und lieben
discēdere, -cēdō, -cessī, -cessum weggehen, auseinandergehen
discēdere, -cēdō, -cessī, -cessum + Abl. sep. weggehen von, verlassen
discere, discō, didicī lernen
dīves, Gen. dīvitis reich
dolus, -ī m. List, Täuschung
domus, -ūs f. (Abl. Sg. domō, Gen. Pl. domōrum, Haus
Akk. Pl. domōs)
dōnum, -ī n. Geschenk, Gabe
dum + Ind. bis

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 43
dum + Ind. Präs. während
duo, duae, duo zwei
dūrus, -a, -um hart, schroff, streng, unbeugsam, unfreundlich
dux, ducis m. Führer, Anführer
egō/ego ich
epistula, -ae f. Brief
equidem ich jedenfalls; allerdings
equus, -ī m. Pferd
errāre, errō irren; umherirren; mal hier, mal dort sein
esse, sum, fuī sein
esse + Dat. des Besitzers: mihī est haben; ich habe
et/etiam und, auch
excipere, -cipiō, -cēpī, -ceptum aus oder von etw. (her)ausnehmen; aufnehmen
exígere, éxigō, exēgī, exāctum hinaustreiben, ausführen
experīrī, expérior, expertus sum versuchen
extrēmus, -a, -um äußerster, letzter
facere, faciō, fēcī, factum machen
faciēs, -ēī f. Gesicht
factum, -ī n. Tat
fallere, fallō, fefellī täuschen, hintergehen
falsus, -a, -um falsch; treulos
fāma, -ae f. Ruf, Kunde, Ruhm, Gerücht; das Reden der Leute
fāta, -ōrum n. Schicksal; Schicksalssprüche
fātum, -ī n. Schicksal(sspruch)
ferre, ferō, tulī, lātum tragen, bringen; berichten
ferrum, -ī n. Eisen; metonymisch für: Schwert
ferus, -a, -um wild, grausam
fīdūcia, -ae f. Vertrauen, Zuversicht, Selbstvertrauen; Dreistigkeit
fiērī, fīō, factus sum gemacht werden; werden; geschehen
fingere, fingō, fīnxī, fictum gestalten, formen, zurechtmachen; erfinden, lügen,
sich etw. einbilden
fīnis , -is m. Grenze, Ende, Ziel
fīrmus, -a, -um fest, sicher, stark
flectere, flectō, flexī, flexum beugen, umstimmen
flēre, fleō, flēvī, flētum weinen, beklagen
fōrma, -ae f. Schönheit, schöne Gestalt
fortasse Adv. vielleicht
fortis, -e tapfer, entschlossen, stark
fortūna, -ae f. Glück
frangere, frangō, frēgī, frāctum etw. zerbrechen
gaudium, -ī n. (innere, seelische) Freude
gladius, -ī m. Schwert
grātus, -a, -um willkommen; dankbar
gravis, -e schwer, schwerwiegend, ernst
habēre, habeō, habuī, habitum haben, besitzen
habitāre, habitō wohnen, bewohnen
hīc hier
hic – ille der eine – der andere
hic, haec, hoc meint Personen und Dinge beim Sprecher:
dieser, diese, dies(es) hier
hospes, itis m. Gastfreund
hostis, -is m. Staatsfeind

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 44
humus, -i f. Erdboden, Erde
iacēre, iaceō, iacuī am Boden liegen
iactāre, iactō hin und her werfen
iam nun, schon
idōneus, -a, -um geeignet
ignis, is m. Feuer
īgnōrāre, īgnōrō nicht wissen
ille, illa, illud, Gen. illīus, Dat. illī dieser, er (von Personen verwendet, über die erzählt
wird); in Gegensätzen: jener, der zweite
illīc dort
imāgō, imāginis f. Bild, Abbild
improbus, -a, -um unredlich, unanständig
in + Abl. in
in + Akk. in … hinein; in Richtung von; gegen, gegenüber
incertus, -a, -um ungewiss, unsicher
incipere, incipiō, coepī, coeptum anfangen
indīcere, -dīcō, -dīxī, -dictum ansagen, verkünden
īnfīdus, -a, -um treulos
inimīcus, -ī m. persönlicher Feind, Gegner
īnsidiae, -ārum f. Pl. Hinterhalt; Anschlag
īnstāre, īnstō, īnstitī drohen; bevorstehen
invītus, -a, -um nicht zustimmend, unwillig
ipse, ipsa, ipsum, Gen.: ipsīus selbst, von selbst, sogar
īrāscī, īrāscor, īrātus sum zürnen, zornig werden
īrātus, -a, -um erzürnt, voller Zorn
īre, eō, iī, itum gehen
iubēre, iúbeō, iussī, iussum anordnen, befehlen
iūdicium, -ī n. Urteil
iungere, iungō, iūnxī, iūnctum verbinden, verein(ig)en
iūstus, -a, -um gerecht, rechtlich denkend; begründet
iuvāre, iuvō, iūvī, iūtum (er)freuen, unterstützen
lātus, -a, -um weit, breit, ausgedehnt
laus, laudis f. Ruhm, Lob
lectus, -ī m. Bett, Lager
legere, legō, lēgī, lēctum lesen
levis, -e leicht; geringfügig; leichtsinnig
libellus, -i m. Notizbuch; Brief, Schreiben
līber, lībera, līberum frei
lībertās, -ātis f. Freiheit
(mihī) libet es beliebt mir, ich habe Lust
licet, licuit es ist erlaubt, möglich
littera, -ae f. Buchstabe; Schrift; Schreiben
lītus, lītoris n. Küste, Strand
locus, -ī m. Ort
longus, -a, -um lang
loquī, loquor, locūtus sum sprechen, (unformal) reden
lūdere, lūdō, lūsī, lūsum spielen
lūmen, lūminis n. Licht, (glänzendes) Auge
male Adv. schlecht; mit Mühe, kaum
mālle, māllō, māluī lieber wollen
mandāre, mandō anvertrauen, übergeben
manēre, maneō, mānsī, mānsum bleiben, warten

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 45
manus, -ūs f. Hand
marītus, -ī m. Ehemann
mē mich
mēcum mit mir
memor, Gen.: memoris in Erinnerung an; einer Sache bewusst; jdn kennend
mercēs, ēdis f. Lohn, Preis, Gewinn
metúere, métuō, metuī fürchten
metus, -ūs m. Furcht, Sorge, Angst
meus, -a, -um mein
mihī mir
mīlle nicht dekliniert tausend
minor, minus, Gen. minōris kleiner, geringer
minuere, mínuō, mínuī, minūtum vermindern
minus Adv. weniger; nicht
mīrārī, mīror, mīrātus sum bewundern, sich wundern über
mittere, mittō, mīsī, missum schicken, ausschicken
modo nur
modo – modo … bald – bald …
moenia, -ium n. (Stadt-)Mauer(n)
mollis, -e weich, mild, zart
mora, -ae f. Aufenthalt; Aufschub; Verzögerung; Verspätung
morārī, moror, morātus sum sich aufhalten; ausbleiben, wegbleiben
movēre, moveō, mōvī, mōtum bewegen
mūnus, mūneris n. Geschenk; Amt, Aufgabe
mūrus, -ī m. Mauer
nam denn
nārrāre, nārrō erzählen
nātus, ī m. Sohn
nāvis, -is f. Schiff
nec und nicht
negāre, negō + A.c.i. abstreiten; sagen, dass … nicht …; sich weigern
negāre, negō abschlagen, verweigern
neque, nec und nicht
nēve/neu und nicht (in Wunschsätzen)
nihil, nīl nichts
nimis/nimium allzusehr, zu sehr, zu viel
nisī wenn nicht; außer
nōbilis, -e adlig, vornehm
nōbilitās, -ātis f. Adel
nocturnus, -a, -um nächtlich
nōlle, nōllō, nōluī nicht wollen, nein sagen
nōmen, nōminis n. Name
nōn nicht
nōtus, -a, -um bekannt
nox, noctis f. Nacht
nūdus, -a, -um nackt, unbewaffnet
nūllus, -a, -um, Gen. nūllīus, Dat. nūllī kein
num etwa? erwartete Antwort: nein
numerus, -ī m. Zahl
nunc jetzt
nūper Adv. vor kurzem, neulich
ō oh! (Ausruf)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 46
occultus, -a, -um, Adv. -ē verborgen, im Verborgenen; heimlich
oculus, -ī m. Auge
officium, -ī n. Dienstleistung, Pflichterfüllung
onus, oneris n. Last
opera, -ae f. Tätigkeit, Mühe
orbis, orbis m. Kreis; Erdkreis
ōs, ōris n. Mund; Gesicht
paene Adv. fast, beinahe
parāre, parō vorbereiten, bereit machen; vorhaben, sich daran
machen
parēns, -entis m./f. Vater, Mutter
párere, páriō, péperī, partum hervorbringen; erwerben, gewinnen
pars, partis f. Seite
pater, patris m. Vater
patī, patior, passus sum erleiden, hinnehmen
patrius, -a, -um heimisch; väterlich, des Vaters
paulō (Abl. des Maßes) etwas
peccāre, peccō sündigen, einen Fehler machen
pectus, pectoris n. Brust; Herz
pecus, pecoris n. Weidevieh
pellere, pellō, pépulī, pulsum + Abl. stoßen, schlagen, vertreiben (aus, von)
per + Akk. durch, hindurch
perīculum, -ī n. Gefahr
perīre, péreō, periī, peritum zugrunde gehen, umkommen
persuādēre, -suādeō, -suāsī, -suāsum überreden (mit ut-Satz oder mit Akk. von Pronomina,
z. B. id: dazu, quod: wozu)
petere, petō, petīvī, petītum nach etw. streben; etw. verlangen; etw. aufsuchen,
jdn angreifen
pietās, -ātis f. Pflichterfüllung, Treue
placēre, placeō, placuī gefallen
plēnus, -a, -um + Gen. voll (von)
pōnere, pōnō, posuī, positum setzen, stellen, legen
portus, -ūs f. Hafen
posse, possum, potuī können
potēns, Gen.: -entis mächtig, stark
potius Adv. eher, lieber
praecipere, -cipiō, -cēpī, -ceptum vorwegnehmen, vorausnehmen;
vorschreiben, lehren
praeda, -ae f. Beute
praesēns, Gen.: -entis anwesend, persönlich
precārī, precor, precātus sum bitten; beten
precēs, -um f. Pl. Bitten
prō + Abl. für; anstelle von
probāre, probō prüfen; gutheißen
procul Adv. fern, in der Ferne
prōdere, prōdō, prōdidī, prōditum verraten
prōdesse, prōsum, prōfuī nützen
proelium, -ī n. Gefecht, Schlacht
proficīscī, proficīscor, profectus sum aufbrechen, abreisen
prōmittere, -mittō, -mīsī, -missum versprechen
properāre, properō eilen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 47
mē pudet alicuius reī ich schäme mich wegen etwas; etwas beschämt
mich (worüber man sich schämt, steht im Gen. oder im
Akk. n. eines Pronomens wie id oder hoc oder eines
allgemeinen Ausdrucks wie nihil)
pudor, -ōris m. Ehrgefühl, Scham
puella, -ae f. Mädchen
puer, púerī m. Junge
pūgnāre, pūgnō kämpfen, widerstehen, Widerstand leisten
quaerere ex + Abl. jdn fragen
quaerere, quaerō, quaesīvī, quaesītum aliquid (nach) etw. fragen, etw. suchen
quālis, -e wie (beschaffen), von der Art wie; was für ein …
quamvīs + Konj. wenn auch, wie sehr auch; obwohl
quando wann?
-que (an ein Wort angehängt) und
querī, queror, questus sum etw. beklagen
quid was?
quidem Adv. zwar, allerdings
quisquis jeder, der; wer auch immer
quod was
quoque auch
quotiēns wie oft; sooft
rapere, rapiō, rapuī, raptum wegreißen, rauben
rārus, -a, -um selten
recēns, Gen.: -entis neu, frisch
reddere, reddō, reddidī, redditum zurückgeben; bringen
redīre, rédeō, rédiī, réditum zurückgehen, zurückkehren
referre, réferō, réttulī, relātum berichten, im Text oder Gespräch anführen, erwähnen
rēgius, -a, -um königlich; des Königs
rēgnāre, rēgnō herrschen, König sein
rēgnum, -i n. Königreich, Königsherrschaft
relinquere, relinquō, relīquī, relictum verlassen; zurücklassen
remittere, -mittō, mīsī, -missum zurückschicken
rērī, reor, ratus sum glauben, meinen
rēs, reī f. Sache, Vermögen
respicere, -spiciō, -spexī, -spectum zurückschauen; berücksichtigen; Rücksicht nehmen auf
restāre, restō, restitī übrig bleiben
revertī, revertor, reversus sum zurückkehren
rogāre, rogō fragen
ruere, ruō, ruī, rutum eilen, stürmen, losstürzen
salvus, -a, -um gesund, wohlbehalten, am Leben
sānē Adv. immerhin, freilich, allerdings
sanguis, sánguinis m. Blut
scīlicet natürlich, das heißt
scīre, sciō, scīvī /sciī, scītum wissen, verstehen
secundus, -a, -um günstig (eigtl. Partizip zu sequī „folgen“: der Folgende)
sēcūrus, -a, -um sicher, unbesorgt
sed aber, sondern
semper Adv. immer
senex, senis m. alter Mann, Greis; adjektivisch: alt
sentīre, sentiō, sēnsī, sēnsum merken, wahrnehmen, spüren
sequī, sequor, secūtus sum + Akk. folgen
sērus, -a, -um spät

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 48
sī wenn
sīgnum, -ī n. Zeichen
similis, -e + Gen. ähnlich
simul zur gleichen Zeit, auf einmal
sine + Abl. ohne
sinere, sinō, sīvī, situm + A.c.i. lassen, zulassen
sinus, -ūs m. Bausch der Toga; Busen
sistere, sistō, stetī, statum hinstellen, zum Halten bringen, hemmen
sīve … sīve entweder … oder …; sei es, dass … oder sei es, dass …
sollicitāre, sollícitō in Unruhe versetzen
somnus, -ī m. Schlaf
spargere, spargō, sparsī, sparsum begießen, streuen, verbreiten
spērāre, spērō, spērāvī, spērātum erhoffen, erwarten
spēs, speī f. Hoffnung
stāre, stō, stetī, statum stehen
stultus, -a, -um dumm, töricht
sub + Abl. unter (auf die Frage „wo?“)
succēdere, -cēdō, -cessī, -cessum nachfolgen
suspicārī, suspicor, suspicātus sum argwöhnisch vermuten, in Verdacht haben
suspicere, -spiciō, -spexī, -spectum aufwärts sehen; hochachten; beargwöhnen
sustinēre, -tíneō, -tinuī, -tentum hochhalten; aushalten, ertragen
tacitus, -a, -um schweigend, verschwiegen
tam bei Adjektiven: so
tamen trotzdem, dennoch
tangere, tangō, tétigī, tāctum berühren
tē dich
tēctum, -ī n. Dach; Haus
tegere, tegō, tēxī, tēctum bedecken, verdecken
tempus, -oris n. Moment; Zeitspanne
tendere, tendō, tetendī, tentum spannen, streben, sich strecken
terra, ae f. Land, Erde
terrēre, térreō, térruī, territum abschrecken, erschrecken
tertius, -a, -um dritter
tēstis, tēstis m. Zeuge
tēstis, -is m./f. Zeuge, Zeugin
timēre, timeō, timuī Angst haben, (sich) fürchten
timor, -ōris m. Furcht
tōtus, -a, -um, Gen. tōtīus, Dat. tōtī ganz
trādere, trādō, trādidī, trāditum übergeben
trānsīre, trānseō, -iī, -itum überschreiten
trēs, trēs, tria drei
tribúere, tríbuō, tribuī, tribūtum zuteilen, zuweisen
trīstis, -e ernst, traurig
tū du
tuērī, tueor, túitus sum oder tutātus sum ansehen, bewahren, schützen
tum, cum damals, als
tunc damals
turba, -ae f. Menschengewühl, Schar; Verwirrung
tuus, -a, -um dein
ubi wo
ultrō freiwillig, ohne Zwang
ūnus, -a, -um, Gen. ūnīus, Dat. ūnī ein (einziger), eine (einzige), ein (einziges)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 49
ūsque Adv. dauernd, beständig
ūsus, ūsūs m. Erfahrung, Gebrauch, Nutzen
ut + Konj. wenn (auch); mag …; dass; damit
utérque, útraque, utrúmque jeder, jede, jedes von beiden, beide(s)
ūtī, ūtor, ūsus sum + Abl. Gebrauch machen (von), (aus)nutzen
ūtilis, -e nützlich, brauchbar
utinam in Bitten: doch
uxor, uxōris f. Ehefrau, Gattin
vehī, vehor, vectus sum fahren
vel … vel … entweder … oder …, ob … oder ob (einander nicht
ausschließende Alternativen)
velle, volō, voluī wollen
venia, -ae f. Verzeihung, Erlaubnis
venīre, veniō, vēnī, ventum kommen
ventus, -ī m. Wind
vertere, vertō, vertī, versum drehen, wenden; verändern, verwandeln
vērus, -a, -um wahr, wirklich, tatsächlich
vester, vestra, vestrum euer
via, -ae f. Weg, Reise
victor, -ōris siegreich
victor, victōris m. Sieger
vidēre, videō, vīdī, vīsum sehen
vincere, vincō, vīcī, victum siegen, besiegen
violāre, violō verletzen, Gewalt antun
vir, virī m. Mann, (Lebens-)Gefährte
vīrēs, vīrium f. Pl. Kräfte
virtūs, -ūtis f. Leistung, Einsatz
vīs, Akk. vim, Abl. vī, Pl. vīrēs, vīrium, vīribus, Kraft; Gewalt
vīrēs, vīribus
vitium, -ī n. Fehler, Laster
vīvere, vīvō, vīxī, vīctum leben
vix kaum
voluptās, -ātis f. Lust, Vergnügen
vōx, vōcis f. Stimme, Wort
vulgus, -ī n. Pöbel, die große Masse
vultus, vultūs m. Miene, Gesichtsaudruck; Gesicht

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten Autoren: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich,
Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Frankfurt am Main
Die Kopiergebühren sind abgegolten. 50

Das könnte Ihnen auch gefallen

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy